 
     
     
     
                        
                    


Am Vorabend des härtesten Teambewerb in Osttirol Lienz war Weltuntergangsstimmung – Sturm und heftige Regenfälle mit Überflutungen stellten das Organisationsteam auf eine harte Probe. Die gesamte Mountainbikestrecke und auch die Laufstrecke mussten in der Nacht auf Schäden kontrolliert werden. Absage stand im Raum.
Zum Wettkampf gab es, wie alle Jahre davor, Gott sei Dank wieder Traumwetter und so begaben sich unsere Jungs
nach den Läufern und Paragleitern auf den Weg.
Michi Karl und Heidi Putz verfolgten die beiden Teams – alle Läufer auf dem Gogg Steig, dann wieder runter ins Stadion, um die ersten Paragleiter landen zu sehen und Übergabe an die MTB Biker. Weiter mit der Benny GOLD Gondel zur Moosalm, wo die Paragleiter zwischenlandeten, Lauf zum Damenstart, um dann ins Lienzer Stadion zu fliegen. Wir machten uns auf den Weg rauf zum Speicherteich, um Benny und Michi anzufeuern und zu supporten.








Michi Holland mit einer gewaltigen MTB Zeit von 1:45:51 – 11. beste Zeit aller MTB Biker
Benny Karl mit einer Top Zeit von 2:10:10 auf der MTB Strecke



Ab zum Wasser, Füße reinhalten und die Kajakfahrer beobachten, dann ab ins Ziel , um unseren Jungs zu gratulieren – TOP Leistungen.


Michael Holland hat mit seinem Team Likra eine Top Leistung hingelegt und mit einer Gesamtzeit von 4:40:40 die Amateurwertung gewonnen, so genial auf einer gewaltigen Bühne ganz oben zu stehen! Bei der Siegerehrung tobt der gesamte Hauptplatz in Lienz – Herzliche Gratulation – wir sind MEGA stolz auf euch!




Am 30.08.25 haben 11 Läufer bei unserem 15. Wallfahrtslauf teilgenommen. Einige davon begleiten uns bereits seit unserem 1. Wallfahrtslauf. Vielen Dank daür. 
Die Stimmung war großartig. Alle waren top motiviert und sind mit einem Lächeln gestartet. Dies blieb bei optimalem Laufwetter bis zu unserem Ziel in Mariazell aufrecht. Wie alle Teilnehmenden wissen, geht es bei diesem Lauf nicht ums Tempo, sondern um die Gemeinschaft. Wir haben unterwegs Wallfahrergruppen getroffen, welche spaßhalber ein Stück mit uns mitgelaufen sind, oder uns angefeuert haben.Genau das macht diesen Lauf aus, mit Freude an der Bewegung auf der abwechslungsreichen Strecke Gleichgesinnte zu treffen und unsere positive Stimmung zu teilen.
Gratulation EUCH allen, ihr habt die Strecke bravourös gemeistert!
Wir freuen uns, wenn ihr uns 2026 beim 16. Wallfahrtlauf wieder begleitet.
DANKE ANDREA für die Organisation!
Das Naturfreunde Laufteam
Andrea Sommerauer






Der Ötztaler Radmarathon mit 227 km und 5.500 hm eine gewaltige Rennradrunde Start/Ziel in Sölden und 4 Pässe:

Martina und Heidi waren wieder Labe am Jaufenpass mit Heidis Dachzelt, nach einer huschi aber im Dachzelt warmen Nacht auf 2.000m war das Frühstück ein Genuss in der Sonne. Der Start für die Rennradfahrer und -fahrerinnen war in Sölden bei 0 Gard nicht grad warm.




Das Panorama ein Traum, der erste Rennradfahrer mit Hubschrauberbegleitung und Fahrzeuge nähert sich. Bald darauf kommt Benny Karl vorbeigeflogen und auf Chrisi Balek haben wir auch nicht mehr lange gewartet.




Energiebussi und a paar Riegel und frische Säfte für Chrisi für die Weiterfahrt von Martina. Schräge Fahrräder waren auch am Weg, denke wohl der Besenwagen war da schon knapp am Jaufen, aber gewaltig bis dahin mit einem Klapprad.


Dann war bald die Straße wieder offen und ab ins Ziel nach Sölden, um Chrisi zu gratulieren – Top Leistung und ein strahlendes Gesicht.


Die letzten drei Damen kamen nach 13 Stunden gemeinsam ins Ziel und wurden auch noch voll gefeiert.
Traumwetter, TOP Leistungen und viele strahlende Gesichter und müde Beine im Ziel 😉
Seitens Naturfreunde Wilhelmsburg – Herzliche Gratulation an Chrisi und Benny für ihre Topleistungen auf dieser gewaltigen Ötztal Runde
Unser Chrisi am Ötscher Trail unterwegs – Speed Trail von Lackenhof über Umwege 16,7 km und 946hm auf den kleinen Ötscher 1.552m




In einer starken Zeit von 2:08:59 erreichte Chrisi die TOP TEN in ihrer Altersklasse den 7.Rang und Gesamtrang 46. Mit Personal-Coach Schmolli war Chrisi gut betreut und es hat Spaß gemacht.
Die Naturfreunde Wilhelmsburg wünschen Chrisi alles Gute zu diesem Erfolg und weiter so ;-).


Aklimatisationstour in Mayerhofen im Zillertal, damit wir am Samstag 23.8.2025 gut vorbereitet waren für die 30 km und 1.871hm beim 57. Steinbocklauf | Steinbockmarsch






Beim Start war es noch finster und zum Glück nur Nebel und kein Regen, Start um 5:30 zur landschaftliche wunderschönen Überschreitung mit Start in Ginzling 985m, geschmeidige 9km den Floitengrund entlang bis auf 1.800m, nach der 1.Labe wird bald der Gletscherbach gequert und dann geht es steil bergauf, über eine Leiter und ein schmaler Pfad bis zur Mörchenscharte auf 2.782m.



Die Scharte erreicht, der Himmel reist auf und ein wunderbarer flowiger Trail bergab, vorbei beim Schwarzsee auf 2.472m und bei der Berliner Hütte 2.042m in den zachen Zemmgrund wieder bei Nebel. Markus und Pascal feuerten uns bei der Berliner Hütte an und begleiteten Jenny brav ins Ziel.






Ziel beim Gasthof Breitlahner auf 1.256m haben wir alle glücklich und mit schwere Füße erreicht.
Unsere Läufer Mirjam und Mario waren nach starke 4:45:55 im Ziel, Heidi folgte mit 5:52:16, Stefan mit 6:13:15 und Jenny marschiert nach 9:52:06 mit Begleitung von Markus und Pascal ins Ziel.
Tolles Erlebnis, sportliche Zeiten und verdammt müde Füße, aber es war genial und landschaftlich sofern Sicht war wunderschön. Danke an die Organisation von Fam. Baumann.