naturfreunde-wilhelmsburg.at

Vereinsbus

Vereinsbus

Mitgliederverwaltung

Mitgliederverwaltung

Ausbildungen

Ausbildungen

Das neue Tourenportal

Das neue Tourenportal

Intranet Sektion Schitouren

Intranet Sektion Schitouren

Seit Jahren ist das MTB 4 Kids Camp das Highlight der Saison. Und jedes Jahr gibt es wieder neue Abendteuer zu entdecken.

Heuer ging es mit dem Bike vom Hugo aus, über die Windschnur zum Weinburger Gipfelkreuz. Anschließend löschten wir unseren Durst mit hausgemachten Säften beim tollen Mostkeller am Luberg. Weiter gings durch den Weinburger Naturfreunde Naturlehrpfad. Da es aber noch nicht genug war und die Kids noch ordentlich Power in den Beinen hatten, radelten wir nach Eck zum Mostbrunnen. (Wer jetzt denkt wir fahren nur von Most zu Mostbrunnen der hat auch recht, denn die Pielachtaler stellen fast auf jeden Hügel eine Attraktion auf). Nach dieser Bergwertung, ging es nach Dietmannsdorf und weiter über die „Auwegerl“ nach Obergrafendorf zum Ebersdorfer See.

Am See angekommen wurde natürlich einmal ordentlich gebadet, Stand-up-Buddle und mit Heidis rotem Schlauchboot, wurde gefahren. Als hier die Luft draußen war, gings auf in den Klettergarten, wo natürlich der Flying Fox über den See nicht fehlen durfte.

Jetzt wars aber Zeit für unsere Original Wilhelmsburger Naturfreunde Burger. Diese schmeckten dank unserem Küchen und Grill Team perfekt.

Und was alles noch am Abend passierte… wird hier aus platztechnischen Gründen nicht aufgelistet.

Nach einer (guten) Nacht im Zelt, hieß es am Morgen mal Frühstücken, Zelt zusammenräumen und Abbauen. Vor der Abfahrt gings natürlich mit Bademeisterin Heidi nochmal in den See.

Um 10:00 Uhr schnappte danach jeder sein Bike und los gings über die Feldwege nach St.Georgen. Hier teilten wir uns in eine „Ich will auf die Rudi Gruppe“ und eine „Ich will eigentlich heute nochmal baden Gruppe“. Also radelte ein Teil über den Ort Reith zur Aussichtswarte rauf. Der Rest machte noch einen kurzen Badestopp. (Natürlich gleich im Bike Gewand).

Im Hugo angekommen, gab es als Abschluss ein Eis. Wie jeder diesem Text und den Bildern entnehmen kann, gab es in zwei Tagen viel zu entdecken.

Vielen Dank an Alle die hier Mitangepackt haben. Den hier, braucht es nicht nur Guides, sondern auch ein Logistik und Küchenteam. Vielen Dank für euren Einsatz.

Liebe Läuferinnen und Läufer!

Wir danken euch für eure Teilnahme am 16. Wilhelmsburger Stadtlauf und gratulieren euch herzlich zu euren Laufleistungen! 

 

Ihr habt den Wilhelmsburger Stadtlauf zu einem tollen Sportevent gemacht und könnt stolz auf eure sportlichen Leistungen sein. Danke fürs Kommen!

Um unseren Lauf auch in den nächsten Jahren konsequent weiterentwickeln zu können, sind wir für Anregungen, Beschwerden, Wünsche, etc. immer offen und freuen uns über euer konstruktives Feedback unter wilhelmsburgerstadtlauf@gmx.at

Bedanken möchten wir uns auch bei der Stadtgemeinde Wilhelmsburg, den Blaulichtorganisationen sowie unseren Sponsoren und den unzähligen freiwilligen Helfern.

Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr und wünschen euch bis dahin alles Gute!

Das Stadtlauf-Organisationsteam

Günther, Andi, Gernot, Hans-Peter, Andrea, Mathias, Ernst, Rudi

Günther Dörflinger
Initiator Stadtlauf Organisation | Sponsoring | Zeitnehmung
Gernot Ruthner
Stadtlauf Organisation | Sponsoring | Controlling | Preise
Hans Peter Steyrer
Stadtlauf Organisation | Startersackerl | Sponsoring
Andreas Stubhan
Stadtlauf Organisation | Homepage | Medien | Layout | Musik
Andrea Sommerauer
Stadtlauf Organisation | Verpflegung
Ernst Andrae
Stadtlauf Organisation | Technik
Mathias Reischer
Stadtlauf Organisation | Foto
Rudolf Lurger
Stadtlauf Organisation

und das
Team for Athletes

Print Friendly, PDF & Email

Ihr habt den Wilhelmsburger Stadtlauf zu einem tollen Sportevent gemacht und könnt stolz auf eure sportlichen Leistungen sein.
Danke fürs Kommen!


     
 
Weitere Fotos folgen in Kürze.
    

Um unseren Lauf auch in den nächsten Jahren konsequent weiterentwickeln zu können, sind wir für Anregungen, Beschwerden, Wünsche, etc. immer offen und freuen uns über euer konstruktives Feedback unter wilhelmsburgerstadtlauf@gmx.at

Bedanken möchten wir uns auch bei der Stadtgemeinde Wilhelmsburg, den Blaulichtorganisationen sowie unseren Sponsoren und den unzähligen freiwilligen Helfern.

Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr und wünschen euch bis dahin alles Gute!

PS: Die Eltern dürfen alle heute laufen 😉 Oder kommt so vorbei zum Lauf um 17:00Uhr mit anschließenden Parkfest.

     

Das Stadtlauf-Organisationsteam

Günther, Andi, Gernot, Hans-Peter, Andrea, Mathias, Ernst, Rudi

Liebe Läuferinnen und Läufer!

Wir sind bereit und freuen uns schon auf euch!

Hier nochmals die wichtigsten Eckdaten:

  • Nachmeldungen vor Ort ab 14 Uhr möglich
  • Startnummernabholung mit integrierten Chip am Samstag ab 14:00 Uhr in der Sporthalle
  • Nur gesund zum Lauf kommen
  • Kein eigener Chip am Fuß notwendig
  • Neue Mehrweg-Startnummern haben den Chip integriert
  • Startnummern im Ziel wieder zurück geben DANKE
  • 17:00 Uhr Start 10 km und 5 km mit Massenstart
  • Nettozeitnehmung, beim Überqueren der Startlinie beginnt deine Zeit zu laufen
  • Finishersackerl im Zielbereich
  • Trinkwasserlabe am Hauptplatz
  • Siegerehrung ist um 19:00 Uhr im Freien im Stadtpark
  • Duschen und Umkleidemöglichkeiten in der Sporthalle
  • Verlosung von Toppreisen unter den anwesenden Sportlern knapp vor der Siegerehrung (18:45 Uhr)

Jetzt aber ab zum Lauf  READY to RUN … hopp, hopp, hopp, hopp