Nina und Heli … sie haben sich getraut!!! Am 09.09.2011 haben unser Wintersport – Chef Helmut „Heli“ Stiefsohn und seine Nina im Schloss Kreisbach einander das „Ja – Wort“ gegeben. Zahlreiche Naturfreunde und natürlich auch einige „Schikurs – Kinder“ ließen es sich nicht nehmen, dem Brautpaar zu gratulieren. Das Team der Naturfreunde Wilhelmsburg – Göblasbruck wünscht den frisch gebackenen Eheleuten alles erdenklich Gute für ihren weiteren – nun gemeinsamen – Lebensweg. Fotos >>>
HOCHZEIT: 9.9.2011 – 11:11 – Schloß Kreisbach / Mag. Nina Stiefsohn und Helmut Stiefsohn
PS: Glückwünsche hier unter Kommentare möglich.
Werden täglich von Heli und Nina abgefragt. 😉 Andi
Bei Kaiserwetter trafen sich 25 Naturfreunde und wanderten von der Siebenhüttenalm zur Kitzhüttenalm.
Am 4. September bestiegen 6 Familien beim Bahnhof Hofstetten-Grünau die vorab reservierten Plätze (Kinderabteil – für Eltern verboten !!!) in der Mariazeller Bahn, mit der wir gemütlich bis Wienerbruck reisten. Von dort machten wir uns entlang des Stausees auf den Weg in Richtung Ötschergräben. Vorbei am Lassingfall, wurde beim Kraftwerk Erlaufboden eine kleine Rast zur Stärkung eingelegt, bevor wir den Marsch zum „Ötscherhias“ fortsetzten.
Angesichts der sommerlichen Temperaturen und des glasklaren Wassers der Erlauf, durfte natürlich auch eine Pause zum Spielen und Plantschen nicht fehlen. Selbst die kühlen Wassertemperaturen der Erlauf konnten die Härtesten der Harten nicht davon abhalten, in die eisigen Fluten einzutauchen !!!!
Nach dem ausgelassenen Badespaß und einer ausgiebigen Stärkung beim „Ötscherhias“ setzten wir unsere Rundwanderung bis nach Erlaufklausen fort, von wo wir wiederum mit der Mariazeller Bahn im reservierten Abteil nach Hofstetten zurück fuhren. Auch ein unvorhergesehener Zwischenstop mit zwanzigminütiger Verspätung in Gösing konnte die gute Laune der 8 Kinder und ihrer Eltern nicht mindern.
Sämtliche Teilnehmer bedanken sich sehr herzlich bei Organisator Michi Trillsam und hoffen auf ein ähnlich abenteuerliches Wanderziel im nächsten Jahr.
Wenn Engerl reisen……. – perfektes Wetter- siehe Fotos 🙂 !
Am Sa den 03.09.2011 starteten wir mit einem Bus und einem PKW nach Kernhof.
Ab Kernhof traten acht Personen den Wallfahrslauf an. Während wir die erste Bergetappe übers Gscheid bewältigen, wurden weitere fünf Läufer mit dem Bus auf`s Gscheid gebracht, wo ihre Laufroute begann. Kaum haben wir das Gscheid erklommen, haben wir auch schon unsere erste Labe (Günter Habertheuer hat uns eine fahrende Labe ermöglicht) erreicht. Jetzt gings weiter Richtung Krumbach. Mit dem Krumbach haben wir einstimmig einen der schönsten Naturkulissen Richtung Mariazell durch laufen. Weiter gings durch die Walster mit den Highlights wie Wuchtlwirtin und Hubertussee. Durch diese idyllische und abwechslungsreiche Gegend haben wir die Anstrengung und die bereits zurück gelegten km bzw. Zeit vergessen.
Auch viele nette Begegnungen wie z. B. eine Gruppe Feuerwehrmänner aus Parndorf, welche bereits seit DO 01.09.2011 mit dem Fahrrad unterwegs waren und wir bei unser letzten Labe vor dem Kreuzberg wieder getroffen haben oder die gut gelaunten Wallfahrer (Wanderer) welche uns fast auf der ganzen Strecke verstreut begegneten haben uns von unseren Strapazen abgelenkt.
Nun kam der letzte anspruchsvolle Teil auf uns zu – der Kreuzberg!
Auf Grund der bereits 22 bzw. 16 zurück gelegten km war dieser in den Beinen schon etwas zu spüren. Trotz leichter Müdigkeit konnten wir die Parndofer Feuerwehrmänner beim Queren der Straße wieder einholen bzw. begleiten.
Nun konnten wir den Glücksbogen am höchsten Punkt des Kreuzbergs passieren. Von nun an wussten alle, dass das Ziel schon sehr nahe ist. Da alle dreizehn Läufer fast zeitgleich Mariazell erreichten, konnte unser Fotograf Mathias Reischer ein tolles Gruppenfoto machen. Gruppenfotos bei der Basilika haben wir natürlich auch noch gemacht. (auf einem sind unsere Begleiter der Feuerwehr zu sehen) Nach kurzem Umtrunk, Basilika-Besuch, Kerzerlgrotte usw. traten wir um 14 Uhr die Abfahrt zur Wuchtlwirtin an. Manche kamen ohne Sprung ins kalte Wasser am Hubertussee nicht vorbei und nutzten diese Möglichkeit der Abkühlung. Nach dem Füllen unserer leeren Speicher mit leckeren Wuchteln oder sonstigem traten wir die Heimreise um ca. 16 Uhr nach Wilhelmsburg an – Ankunft ca. 17 Uhr.
Daten der Strecke: Kernhof bis Mariazell ca. 25 km und 400 HM, vom Gscheid bis Mariazell ca. 19 km und 130 HM.
Vielen Dank an alle Teilnehmer und herzliche Gratulation zu eurem sportlichen Einsatz!
Es hat großen Spaß gemacht (kann man auf den Fotos auch gut nach vollziehen)
Vermerk: Viele der Teilnehmer haben bei diesem Genusslauf ihre bisher längste Laufstrecke absolviert!
Vielen Dank auch an alle tatkräftigen Unterstützer wie Günter Habertheuer (Chauffeur und perfektes Timing bei den Laben), Mathias Reischer (Fotograf und Begleiter per Bike).
Euer
Naturfreunde Lauf- Team
Andrea, Tanja, Gernot und Günther