Auf Grund der derzeitigen Schneelage und der äusserst ungünstigen Prognosen (kein Schnee, dafür Föhn mit Temperaturen im Plusbereich!!!) muss der Kinderschikurs 2014 auf die Ersatztermine
Samstag, 11.01.2014, Sonntag, 12.01.2014, Samstag, 18.01.2014, Sonntag, 19.01.2014
verschoben werden.
In Annaberg sind derzeit und bestenfalls auch am Wochenende lediglich 4 Lifte (Förderband im Kinderland, Förderband zum Parkplatz herauf, Tellerlift und der kleine 4er-Sessel-Lift) im Betrieb. Daher ist momentan ein Beginn unseres Kurses mit insgesamt 220 Teilnehmern (28 Schi- und 5 Snowboardgruppen) nicht vertretbar. Somit bleibt uns zur Zeit nur die Hoffnung auf Schnee!
Heute in einer Woche bekommt Ihr dann – wie gewohnt – genaue Info´s in Form eines E-Mails (Einteilung, …)
Das Team der Naturfreunde Wilhelmsburg mit 23 Schi- u. Snowboarder bei der Koordination am Kitzsteinhorn vertreten.
Das Ski- und Snowboardlehrerteam der Naturfreunde Wilhelmsburg-Göblasbruck konnte sich am Kitzsteinhorn/Kaprun den letzten Schliff für die heurige Wintersaison holen.
Trotz durchwachsenen Wetters – Sonnenschein wurde durch teils ergiebigen Schneefall und schlechte Sicht abgelöst – konnte das umfangreiche Programm des österreichischen Skilehrplans ohne Abstriche durchgenommen werden.
Präzises Carven in der Grundstufe, Carven lange und kurze Radien sowie das parallele Skisteuern wurden mittels Videoanalyse genauestens zerlegt.
Auf Grund der hervorragenden Schneeverhältnisse auch abseits der gesicherten Pisten konnte auch das Eigenkönnen bei zahlreichen Geländefahrten und Freeride Runs geschult und verbessert werden.
Sowohl untertags auf der Piste, als auch am Abend standen interessante Vorträge rund um einen der schönsten Sportarten der Welt am Programm.
Hauptaugenmerk wurde dabei auf den Kinderskilauf gelegt, dabei wurden Neuigkeiten in Pädagogik und Unterrichtslehre geschult.
Diese wollen wir beim kommenden Kinderski- und Snowboardkurs unseren Nachwuchsstars näher bringen.
Nach mehreren Koordinationen „Ski“ mit Unterkunft im BSFZ Kitzsteinhorn auf einer Seehöhe von 2.500 m waren wir heuer erstmalig direkt im Örtchen Kaprun im 4-Sterne-Hotel „Sonnblick“ untergebracht. Dieses Quartier hat sich in jeder Hinsicht voll und ganz bewährt, da wir von der Hotelchefin herzlich in Empfang genommen wurden und das gesamte Hotel von Donnerstag bis Sonntag nur uns Naturfreunden gehörte. Sowohl die kulinarische Verpflegung als auch das Freizeitangebot (Wellness, nette Hotelbar, Möglichkeiten für Besorgungen in Kaprun) sprach eindeutig für die „neue“ Unterkunft, so dass auch in den folgenden Jahren alles für einen Verbleib in diesem Hotel spricht.
An einem Abend wurde sogar ein Vier-Bett-Zimmer in ein Besprechungszimmer mit allen 19 SchilehrerInnen umgewandelt 😀
Das hoch motivierte und top geschulte Wintersportteam freut sich jetzt schon auf den bevorstehenden Winter und auf unsere Schützlinge bei unserem Kinderski- und Snowboardkurs 2014.
Skitourenwochenende in der Silvretta
SILVRETTA
Schitouren – Wochenende 2014
06.-09. März 2014
Schitourengebiet Silvrettagruppe – Ausschreibung >>> PDF
Rudi Lurger, 0664/46 64 225 od. rudolf.lurger@kstp.at
Christian Gaiswinkler, 0664/51 15 235 od. christiangaiswinkler@gmx.at
Langsam, aber sicher hält der Winter Einzug bei uns in Niederösterreich. In den letzten Tagen hat sich der Schnee schon bis auf die Wienerwaldgipfel vorgewagt. In den Voralpen sind schon einige Zentimeter liegen geblieben. Unsere beiden Wintersportreferenten haben bereits eine ca. 10 cm dicke Schneedecke aus Annaberg gemeldet.
Aus diesem Grund ist es für uns höchst an der Zeit, die Termine für unsere geplanten Skitouren bekannt zu geben. Wie bereits in den letzten Jahren, werden wir diese Touren wieder in zwei verschiedenen Leistungsbereichen durchführen. Um die Geselligkeit wieder ein wenig vor den Leistungsdruck zu stellen, haben wir auch gemeinsame Touren geplant. Stöbert einfach ein wenig in unserer Homepage und wir sind sicher, dass für alle interessierten Skitourengeher ein wenig dabei sein wird.
Vor einem geplanten Tourentermin wird das jeweilige Ziel sowie die dazu nötigen Informationen auf dieser Homepage veröffentlicht.
Noch ein Wort zum Thema Sicherheit auf Skitouren:
Für sehr viele Bereiche unseres Lebens sind APP’s schon zur lieben Gewohnheit geworden. Dass dabei auch nicht alles gold ist, was glänzt, soll euch der angefügte Artikel des Forums für alpine Sicherheit zeigen.
Smartphones ersetzen kein LVS >>>
Und nicht vergessen: Neue Batterien für das LVS sollten zu Saisonbeginn eine Selbstverständlichkeit sein!
Uns bleibt damit nur noch, euch allen einen schneereichen und vor allem unfallfreien Winter zu wünschen und vielleicht sieht man sich bei der einen oder anderen Tour.
Rudi Lurger Christian Gaiswinkler Martin Mandl