Vereinsbus
Vereinsbus
Mitgliederverwaltung
Mitgliederverwaltung
Ausbildungen
Ausbildungen
Das neue Tourenportal
Das neue Tourenportal
Intranet Sektion Schitouren
Intranet Sektion Schitouren

Allgemein

DSC_1138Techniktraining_075

Lernen Sie Übungen kennen, mit denen Sie das richtige Verhalten auf Ihrem Mountainbike trainieren können. Durch richtiges Bremsen oder durch Gleichgewichtstraining lassen sich Unfälle oder schmerzhafte Blessuren vermeiden.

  • Treffpunkt:

Parkplatz beim Parkbad Wilhelmsburg

Anschließend kurze Fahrt zum Trainingsgelände

  • Wann:

Samstag, 26. Juni 2010 / 15:00 Uhr

  • Kosten:

€ 20,- pro Teilnehmer

  • Teilnehmer:

Für alle Erwachsene die ihre MTB-Technik verbessern oder erweitern wollen.

  • Anmeldung:

Hier gehts zur Anmeldung Techniktraining

  • Auskunft u. Infos bei:

Thomas Holland

Staatl. geprüfter MTB Guide

thomasholland@aon.at

  • Ausschreibung:

MTB Fahrtechniktraining PDF

Fahrtechnk u Rep Workshop PDF

Buchungsschein Fahrtechnik

…weil sich die Verhältnisse wie folgt darstellen 😕 :

Der Schnee ist vom Zellerrain bis hinauf zum Gipfel pickelhart und durchgefroren. Dort, wo die Schneedecke unverspurt ist, zeigt sich eine einzige Eisfläche. Die Aufstiegsspur ist total vereist (egal ob Freiflächen oder im Wald) und ist der Schnee hier auch über Mittag nicht „aufgegangen“. Sogar an nicht nennenswerten Steigungen rutscht man manchmal völlig unvermutet zurück. Der Übergang vom „Eisernen Herrgott“ hinüber zum Gipfelhang ist bretthart und ebenfalls völlig vereist, sodass ein Abrutschen an dieser Stelle mitunter fatale Folgen haben könnte. Der Gipfelhang selbst ist zu gut einem Drittel aper, der Rest ist ohne Harscheisen kaum begehbar. Mein subjektiver Eindruck: Für eine Gruppe mit unterschiedlich „starken“ Teilnehmern ist die Tour zu heikel. Diese Meinung wurde mir auch von einigen Bergrettern und Alpinpolizisten (Winterübung des ÖBRD Wien/NÖ 2010), die ich getroffen habe, bestätigt.

Was bleibt also? Über die Skipiste aufsteigen und ca. 140 km fahren? Oder eine gemütliche Abschlusstour? Vielleicht auf die Hinteralm? Bitte um Vorschläge…

Liebe Grüße, Rudi (Stand: 02.03.2010)

Gipfelhang der Gemeindealpe

Gipfelhang der Gemeindealpe

Übergang zum Gipfelhang

Übergang zum Gipfelhang

Blick vom "Eisernen Herrgott"

Blick vom "Eisernen Herrgott"

Grafik1

Etwa 60 Naturfreunde zeigten wieder mal die Größe unseres Vereines.  Unter 150 Fans versammelten wir uns im Gasthaus Reinberger vor der Großbildleinwand, alle mit den Nationalfarben im Gesicht. Wir wurden immer ausgelassener, denn Benjamin Karl steigerte sich von Fahrt zu Fahrt, wurde immer sicherer und schneller.

Nach jedem Lauf erklang die Hymne, geschrieben von den „Wilhelmsburger Buam“. ( DJ Aumpa in Bestform) Der Titel gibt die Richtung vor: „Go, Benni, go“. Genau das machte Benjamin Karl an diesem Abend in Cypress Mountain und genau das brachte ihm die erträumte Medaille.

Lieber Benny die Naturfreunde gratulieren dir herzlich zur historischen Medaille .

Bilder >>>

olympia2010  tv

Liebe Wintersportfans,

Der Olympia-Auftritt von unserem Snowboard-Ass Benni KARL aus Wilhelmsburg rückt immer näher. Am Samstag Abend (27.02.2010) ist es schließlich soweit, und wir Naturfreunde wollen ihm dabei die Daumen drücken!!!

Gemeinsamer Treffpunkt bereits ab 18:30 Uhr im „HUGO“ (Naturfreundelager beim Bauhof – Friedhofsnähe). Wir werden uns dort „schminken“ (Gesichtsbemalung rot-weiß-rot, …) und bei warmen Getränken (Tee, Glühwein, …) um 19:00 Uhr auf Leinwand den 1. Durchgang des Herren Slaloms anschauen. Anschließend machen wir uns dann – wie auch immer – auf den Weg zum Reinberger (allgemeiner Fantreffpunkt!). Wer rot-weiß-rote Fanartikel (Fahne, Schal, Kapperl, …) hat, bitte mitnehmen. Schminkzeug nicht – gibt es vor Ort. Wichtig: Einheitliches Auftreten, NF-Gilets anziehen (wenn vorhanden) + blaue Jeans!!!

Das Naturfreunde-Wintersportteam würde sich freuen, wenn mit einer großen Schar gerechnet werden kann. Aus organisatorischen Gründen bitte unbedingt auf nachstehendem Link anmelden

Hier gehts zur Anmeldung für deine Teilnahme

Sagt es bitte all Euren Freunden, Verwandten und Bekannten weiter. Ganz Wümschburg soll wissen, dass „wir“ an diesem Abend bei Olympia ein Wörtchen mitreden wollen!!! (Beginn des Hauptbewerbes: 21:15 Uhr)

NEWS aus VANCOUVER >>>