naturfreunde-wilhelmsburg.at

Eine Menge Erlebnisse, Sonnenschein und sehr viel Spaß und Action. So würde die Kurzfassung des heurigen Camps lauten. Aber jetzt mal alles der Reihe nach…

 

Am Freitagmorgen trafen wir uns beim Hugo und packten unsere sieben Sachen (vielleicht waren es bei manchen auch ein wenig mehr…) In den Anton ein und machten natürlich mal einen Bike check mit Gruppenfoto. Wir teilten uns in drei Gruppen und strampelten bei sommerlichen Wetter Richtung Lehenrotte. Die etwas jüngeren Kids erkundeten den Radweg nach Lehenrotte (Und da wird es auch nicht fad, denn habt ihr schon mal die Bäume von Wilhelmsburg nach Lilienfeld entlang des Radweges gezählt?) Wie viele es genau sind, bleibt bis jetzt ein umstrittenes Thema. Die etwas größeren Kids radelten über die Altenburg Richtung Traisen. Die großen (älteren) Kids machten es sich zur Aufgabe den Taschberg zwischen Traisen und Lilienfeld zu bezwingen.

Alle drei Gruppen trafen sich in Lielenfeld beim „Motti“ oder auch bekannt als Salettl zum Baden, plantschen und jausnen. Bei diesem Badespaß gingen auch so manche Elektronikgeräte schwimmen…

Nachdem alles trockengelegt war, radelten wir weiter Richtung Ziel und erkundeten noch die tollen kühlen Tunnels entlang des Türnitzer Bahnradweges.

Am Nachmittag erreichten wir dann unser heiß ersehntes Ziel, das FF Haus in Lehnrotte. Dort wurden die Bikes geparkt und danach wurden sämtliche Schwimmsachen für die Traisen ausgepackt, aufgeblasen und zusammengeflickt. Und dann ging es auch schon los, und dem Badespaß und Rafting Touren an der Traisen stand nichts mehr im Wege…

Das war natürlich noch nicht alles, denn die FF Lehnrotte hat sich was cooles für uns ablegt, nämlich eine Wasserrutsche aus Planen UND Schaumlöschmittel. Ob das ein Spaß war, ratet mal? Die Auflösung sieht man in den Bildern. P.S. auch die großen Kids hatten ihren Spaß..

Nach einem Nachmittag mit rutschen und Naturerkunden entlang der Traisen, musste natürlich wieder der Originale „Gundiburger“ gebraten werden.

Nach dem Essen mal rasten, Fehlanzeige! Es ging mit Turbo weiter zum Lagerfeuerstelle bauen. Und so ging noch ein Abend zu Ende den wir nicht so schnell vergessen werden…

Nach einer schönen Nacht im Zelt und einem guten Frühstück packten wir wieder unsere Zelte und was halt noch so alles herumlag, zusammen und radelten Richtung Lilienfeld. Um sich hier die vielen Eis Wünsche der Kids zu erleichtern, startete Heidi die „Billa“ Einkaufstour. (Es hat erstaunlich gut funktioniert). Und so nahmen wir die letzte Etappe bei sehr warmem Wetter in Angriff.

Safe and Sound kamen wir am Samstagmittag wieder in Wilhelmsburg an.

Vielen Dank an alle die bei diesem Camp mitgewirkt haben. Es war ein Camp das in die Geschichtsbücher eingehen wird.

Text: Alex Trescher

 

37 Naturfreunde wurden am 11.8.2025 von der Fa. Busreisen Humpelstetter nach Schladming gebracht, wo wir Gäste im Hotel TUI Blue waren. Da wir bereits zu Mittag in Schladming waren, wanderten wir am Nachmittag durch die Talbachklamm.

Am ersten Tag wanderten wir in 2 Gruppen. Eine kleine Gruppe wanderte zur Lärchenbodenalm, die größere Gruppe erkundete die Reiteralm mit dem Spiegelsee.

Am zweiten Tag machten sich eine Gruppe auf den Weg zum Moaralmsee, das Ziel der anderen Gruppe  war der Riesachsee.

Am Tag drei stand die Ursprungalm auf dem Programm. Die Gipfelstürmer nahmen den ersten Shuttlebus, da als Zel die Steirische- und die Lungauer Kalkspitze zu besteigen waren. Die grössere Gruppe wanderte zu den Giglachseen.

Am vierten Tag fuhren wir auf den Dachstein – viele von uns kletterten auf den Gjaidstein, einige besichtigten die anderen Sehnswürdigkeiten wie Treppe ins Nichts oder den Eispalast.

Am Tag fünf stand für eine Gruppe der steirische Bodensee auf dem Programm – eine Gruppe wanderte auf der Planei, eine weitere Gruppe durchwanderte die Silberkarklamm.  

Am 16.8. brachte uns Lukas wieder gut nach Hause.

Danke für die eure Disziplin und eure richtige Selbsteinschätzung – Danke an die Guides Michaela, Thomas, Martin

Franz

   

Los ging es mit Agi am Steuer mit den Sommergoasls x 4 – Elias, Daniel, Andrea und Goasl, Alex und Heidi

Beim Start gleich mal etwas abkühlen, dann gleich mal ein Zwischenstopp für Mutige und durch die lange Gasse mit ein paar Anhängsel und zum Abschluss noch durch die enge wunderschöne Schlucht.

 

DANKE an Agi und das Team ‚Wasser Anton‘, hat wieder Spaß gemacht und war eine perfekte Einsteigertour, landschaftlich wunderschön und das Wasser glasklar und erfrischend – einfach perfekt, schreit nach Wiederholung 2026

SAFE the DATE für 20. – 21. Juni 2026 – Raften & Canyoning 

Das dreitägige MTB Wochenende Anfang August in Abtenau war ein voller Erfolg, der Spaß kam definitiv nicht zu kurz und das trotz des nicht ganz perfekten Wetters. 

Am ersten Tag ging es bei trockenem Wetter zur Postalmhütte auf 1.284m, den Regen auf der gmiatlichen Hütte bei eingeheiztem Ofen abgewartet, und dann ging es wieder los. 

Eine Gruppe fuhr über kleine Umweg zurück zum Quartier Hotel Post In Abtenau. Die zweite Gruppe motivierter Bio und E-Biker bezwangen noch eine weitere Auffahrt zum Gennerhorn ,mit weiteren 600 hm bis zur Posch’n Hütte auf 1.295m, um dort noch in der Sonne zu sitzen.  

Am 2ten Tag war das Wetter für den Nachmittag nicht ideal angesagt, hielt uns aber nicht ab mit den Radl auszurücken – Seewaldsee Runde 20,4km und 640 hm, Einkehr vor dem Regen auf der Auerhütte auf 1.074m war gut, lange und megalustig. Rudi’s Geburtstag haben wir ausgiebig gefeiert und sich mit Fam. Baumann und den netten Wirtsleute verbogen vor Lachen, draußen war Dauerregen. 

Die Rückfahrt zum Hotel bei Dauerregen und mit Gesang und dann ab in den Wellnessbereich und zum Galaabend im Hotel. Der dritte Tag fiel komplett ins Wasser und somit nur mehr Heimreise und Erholung der Lachmuskeln. 

Danke an unsere tollen Guides Max und Andi und E-Bike Guide Unterstützung durch Rudi

Liebe Läuferinnen und Läufer!

Wir danken euch für eure Teilnahme am 17. Wilhelmsburger Stadtlauf und gratulieren euch herzlich zu euren Laufleistungen! 

 

Ihr habt den Wilhelmsburger Stadtlauf zu einem tollen Sportevent gemacht und könnt stolz auf eure sportlichen Leistungen sein. Danke fürs Kommen!

Um unseren Lauf auch in den nächsten Jahren konsequent weiterentwickeln zu können, sind wir für Anregungen, Beschwerden, Wünsche, etc. immer offen und freuen uns über euer konstruktives Feedback unter wilhelmsburgerstadtlauf@gmx.at

Bedanken möchten wir uns auch bei der Stadtgemeinde Wilhelmsburg, den Blaulichtorganisationen sowie unseren Sponsoren und den unzähligen freiwilligen Helfern.

Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr und wünschen euch bis dahin alles Gute!

Das Stadtlauf-Organisationsteam

Günther, Andi, Gernot, Hans-Peter, Andrea, Mathias, Ernst, Rudi

Günther Dörflinger
Initiator Stadtlauf Organisation | Sponsoring | Zeitnehmung
Gernot Ruthner
Stadtlauf Organisation | Sponsoring | Controlling | Preise
Hans Peter Steyrer
Stadtlauf Organisation | Startersackerl | Sponsoring
Andreas Stubhan
Stadtlauf Organisation | Homepage | Medien | Layout | Musik
Andrea Sommerauer
Stadtlauf Organisation | Verpflegung
Ernst Andrae
Stadtlauf Organisation | Technik
Mathias Reischer
Stadtlauf Organisation | Foto
Rudolf Lurger
Stadtlauf Organisation

und das
Team for Athletes