naturfreunde-wilhelmsburg.at

Carving Weekend 2010Geschätzte Wintersportfreunde!

Auch in dieser Saison veranstalten wir wieder unseren beliebten Erwachsenenskikurs (Carvingkurs) für Anfänger und Fortgeschrittene!

Nicht nur unsere Kinder sollen Spaß in der Natur inmitten der weißen Pracht erfahren, Skifahren erfühlen, Skifahren lernen, Skifahren perfektionieren in einem professionellen Umfeld.

Um nicht einzurosten, die Gesellschaft unter Gleichgesinnten zu verbringen, damit uns die eigenen Kinder nicht um die Ohren fahren, auch das sind Komponenten die wir bei diesem Kurs nicht außer acht lassen werden.

Wir wollen mit Euch zwei Tage im Schnee verbringen, Spaß an der Sache vermitteln und dies Euch so rüberbringen damit jede/jeder skitechnisch gestärkt etwas aus diesen Tagen mitnimmt.

Wie bereits oben angeführt, sollte jedoch die gesellschaftliche Komponente auch diesmal wieder einer der Highlights des Kurses werden…., wir sprechen hier natürlich die „Apres Skiparty 2010“ im Anschluss des zweiten Tages an.

Wir würden uns freuen, Euch bei unserem Event begrüßen zu dürfen, vielleicht entstehen neue Freundschaften im Kreise der Naturfreunde Wilhelmsburg-Göblasbruck.

So wie in den Vorjahren gibts auch wieder GUTSCHEINE zum Verschenken.

Mit sportlichen Grüßen das WISPO Team

kanten-schwung-wechsel_ani 2

PC190086PC190109PC190125PC190101

Bei 2-stelligen Minusgraden und teils heftigem Schneefall fand am 19.12.2009 der Saisonauftakt für die Skitourengeher der Wilhelmsburger Naturfreunde statt. 31 Teilnehmer trafen sich, um in drei Gruppen das Hennesteck/Anna-Alm zu besteigen. Der Winter zeigte sich am heutigen Tag von seiner besten Seite und so sah man eigentlich nur strahlende Gesichter.  Noch ein herzliches Dankeschön an meine beiden  „Co – Begleiter“ Andi und Martin.

Ein herzliches Danke auch an alle TeilnehmerInnen und noch einen schönen, vor allem unfallfreien, Winter wünscht euch

Rudi 😛

Bilder >>>

Rudi und Goasl

Vergangenes Wochenende fand auf der Planneralm in den Niederen Tauern eine Fortbildungsveranstaltung für Skitoureninstruktoren und Übungsleiter zum Themenschwerpunkt Schnee- und Lawinenkunde statt, an der von unserer Ortsgruppe Christian Gaiswinkler und Rudi Lurger teilnahmen. Bei spannenden Witterungsverhältnissen (Schneetreiben, Wind, Nebel, minus 10°) und einer Schneehöhe von teilweise bis zu einem Meter vermittelte Dr. Arnold Studeregger, der stellvertretende Leiter der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik in Graz und Verantwortlicher für den Lawinenwarndienst Steiermark und Niederösterreich, den 20 Teilnehmern sein Wissen in Sachen Lawinenkunde. Die Lerninhalte wurden bei Skitouren auf die Jochspitze, 2037 m, den Hintergullingspitz, 2054 und auf den Großen Rotbühel, 2019 m permanent überprüft und erörtert. Am Sonntag wurden einige Abfahrten „vom Feinsten“ in teilweise knietiefem Pulverschnee absolviert.