naturfreunde-wilhelmsburg.at

Vereinsbus

Vereinsbus

Mitgliederverwaltung

Mitgliederverwaltung

Ausbildungen

Ausbildungen

Das neue Tourenportal

Das neue Tourenportal

Intranet Sektion Schitouren

Intranet Sektion Schitouren

Fotowanderung_9Fotowanderung-28Fotowanderung-7

Bei  angenehmer Temperatur und besten Lichtverhältnissen fand am Samstag, den 24. April 2010 mit Unterstützung des  Fotoklub „ASK Laufen Wilhelmsburg – Sektion Foto“ die erste Fotowanderung statt.

Die 13 Teilnehmer starteten beim Appel-Parkplatz und marschierten in Richtung Hochquellenwasserleitung zum Viadukt in Pömmern.

Dieses imposante Bauwerk bot Gelegenheit verschiedene Fototechniken auszuprobieren.

Weiter ging es in über den“ Rosenhof“, hinauf zur Anhöhe der Windschnur. Dort überraschte die Hobbyfotografen ein „Wilhelmsburger Schilfgürtel“.

Den perfekten Abschluss der Wanderung ergab der wunderbare Sonnenuntergang der die Landschaft in ein malerisches Licht tauchte. So manchen erinnerte  die Gegend  an die Toskana  und man war sich einig: „Bei uns in Wilhelmsburg ist es wirklich schön!“

Zu den Fotos >>>

Bewerbehochkar bewerbe

CIMG0709CIMG0690CIMG0722

Weitere Bilder >>>

Am Sonntag dem 25.April 2010 fand die erste Auflage eines Triathlons der anderen Art am Hochkar statt. Bei traumhaften äußeren Wetterbedingungen startete man um 10 Uhr in die erste Disziplin, dem Berglauf. 6km und 300hm später wechselte man aufs Mountainbike und „vergönnte“ sich die 9km lange Mautstraße hinauf zum Draxlerloch. Dort angekommen schnallte man vermutlich zum letzten Mal in dieser Saison die Tourenschi an um am Gaisschlägerhaus abzufellen und die Abfahrt bis ins Ziel bei der Draxlerlochhütte zu bewältigen.

Die Naturfreunde aus Wilhelmsburg waren stark vertreten. Im Staffelbewerb konnte das „Naturfreunde Wilhelmsburg Powerteam“ mit Gernot Brauneder(Lauf), Michael Osen(MTB) sowie Bernhard Seeböck(Schi) sich im Mittelfeld des Klassements einreihen.

Einzelstarter Gernot Ruthner bewältigte die gesamte Distanz im Alleingang und „finishte“ in einer starken Endzeit. Damit stellte er einmal mehr unter Beweis, dass der einer der härtesten unter der Wilhelmsburger Sonne ist.

Ein tolles Event ging mit der Siegerehrung und gemütlichem Ausklang zu Ende.

Hochkar Zeit Gernot

Ergebnis Power Team

Infos über die Veranstaltung >>>

Ergebnisse >>>

Weisse rauschArlberg Goasl 2010

Unter insgesamt 500 Startern landet unser Christian Gaiswinkler (Goasl)  auf Platz 94 und wurde 5 bester Niederösterreicher.

Nehme ich teil? Traue ich mir das zu? Oder lieber doch nicht?  Ob als Teilnehmer oder Beobachter – dieses sportlich-rasante Spektakel  ist Kult. Jedes Jahr zieht das Rennen Hunderte internationale Pistencracks an. Auf 2.650 Metern Höhe treffen sie sich alle zum Massenstart, um gemeinsam vom Vallugagrat hinab ins Tal zu rauschen.

Das Knistern vor dem Start ist bis ins Tal zu spüren, wenn 500 Skifahrer, Snowboarder und Telemarker in einem Halbkreis auf dem Vallugagrat stehen. Dabei sind Spitzenathleten, Hobbysportler und Lokalmatadore. Nervös, cool, angespannt, fröhlich, ängstlich, konzentriert – die Gesichter sprechen Bände. Vor den mutigen und konditionsstarken Teilnehmern liegt eine neun Kilometer lange Abfahrt mit anspruchsvollen Pistenverhältnissen. Es gilt, nicht nur 1.300 Höhenmeter Richtung Tal zu überwinden, sondern zwischendurch auch einen Aufstieg mit 37 Höhenmetern auf 150 Metern Länge zu bewältigen. Neben skifahrerischem Können und Schnelligkeit ist auf der Piste am späten Nachmittag auch Geschicklichkeit gefragt.

Ergebnisse >>>

Steinwandklamm

Steinwandklamm Tourenbeschreibung zum ausdrucken >>> PDF

Treffpunkt: 08.30 Uhr Parkplatz beim Parkbad. Abfahrt um 08.45 Uhr (Fahrzeit ca. 60 Minuten).

Abmarsch in die Steinbachklamm um ca. 10.00 Uhr bis zur Gabelung beim „Karl Decker–Steig“. – Gehzeit ca. 35 Minuten

Die geführte Wanderung erfolgt entlang der Umgehung des „Karl Decker-Steiges“, da es sich bei diesem um einen gesicherten Klettersteig der Kategorie A/B mit Leitern (bis ca. 15 m Höhe !!) handelt. Auf eigenen Wunsch und in eigener Verantwortung können klettergeübte Kinder mit ihren Eltern den „Karl Decker-Steig“ erklimmen. Treffpunkt ist dann vor dem Einstieg in das „Türkenloch“. – ca. 20 Minuten

Vom „Türkenloch“ geht es links am „Jagasitz“ (ohne Einkehr) vorbei in Richtung „Karnerwirt“. Hier ist der Einstieg zu den Myrafällen – nach links, auf dem Stauseeufer flussabwärts, die „alte Straße“ entlang. – Gehzeit ca. 60 Minuten.

Von hier gehen wir entlang der Fälle wieder hinauf zum „Karnerwirt“. Da es beim Gasthaus einen schönen Spielplatz gibt, werden wir hier zu Mittag einkehren (mit Reservierung). – Gehzeit ca. 60 Minuten

Danach steigen wir über „die Stoa“ zum „Jagasitz“ auf und gehen zum Ausgangspunkt zurück. – Gehzeit ca. 60 Minuten

Hier endet der offizielle Teil der Wanderung. Je nach Belieben kann jedoch bei „Familie Reischer“ noch eine Jause eingenommen werden.

Als reine Gesamtgehzeit sollte mit ca. 4 Stunden gerechnet werden.

Trittsicherheit ist erforderlich.

Festes Schuhwerk ist Grundvoraussetzung – keine Straßenschuhe !!!

Je nach Bedarf, sollte eine kleine Jause mitgenommen werden. Unbedingt jedoch ein Getränk. !!!

Bei Regen und Nässe findet die Wanderung NICHT statt.

Ersatztermin: 12.09.2010 !!!

friends_web

Steinwandklamm146_Topo_25a0aee8-dda2-4609-99bc-f4612cba8618_steinwandklstg

Infos Steinwandklamm >>>

  • Auskunft und Details:

Martin Gabath

m.gabath@aon.at

Naturfreunde Jugend

Tel:0664/73759880