naturfreunde-wilhelmsburg.at

Ysperklamm 2010

Bei herrlichem Wetter, wanderten 22 Wanderlustige durch die zauberhafte Ysperklamm, anschließend wurden alte Kultstätten besucht, ein Gipfelkreuz erklommen und über dem Druidenweg zum Ausgangspunkt zurückmarschiert. Im Forellenhof ließen wir uns mit vielen Waldviertler Produkten verwöhnen – und es schmeckte!

Fotos >>>

Gernot BraunederHans Peter SteyrerUnsere neuen Guides

Vom 27. bis 30. Mai 2010 fand ein von der Bundesorganisation Naturfreunde Österreich organisierter Kurs zum Mountainbike Guide statt. Mit dabei zwei Naturfreunde aus Wilhelmsburg.

H.P. Steyrer, sowie Gernot Brauneder fuhren gemeinsam zum Ausbildungsort nach Saalbach/Hinterglemm, der ja schon bestens vom letztjährigen Adventure Weekend bekannt ist.

In den drei Kurstagen wurde den beiden angehenden Guides in der richtigen Mischung aus Praxis und Theorie ein enormer Wissensschatz vermittelt. Die Bereiche Fahrtechnik im schwierigen Gelände und Trainingslehre standen ebenso am Programm wie Tourenplanung.

Leider hatte der Wettergott kein Erbarmen und machte die als Abschluss geplante Tour auf das Spielberghaus unmöglich. Dennoch konnten die beiden Wilhelmsburger viele neue Erfahrungen sammeln, die sie gerne an interessierte Mountainbiker weitergeben werden.

Das zweite Modul dieses Kurses findet Anfang September in Bad Goisern statt. H.P und Gernot bedanken sich bei der Ortsgruppe Wilhelmsburg an dieser Ausbildung ebenfalls teilnehmen zu dürfen.

 Teil 2

Kunst der Bekleidung

1.      Nackter Oberkörper:

Dieser Appell geht klarerweise an die Männer. Nass geschwitzte Oberkörper schauen nur im Film gut aus – alleinschon aus ästhetischen Gründen sollte beim Laufen ein Shirt (und diese Regel gilt jetzt auch für die Frauen), das groß genug geschnitten ist, um auch etwas aus der Form geratene Bäuche zu verhüllen. Ausnahme: Ist man tatsächlich mit einem ansehnlichen „Sixpack“ ausgerüstet, dann darf´s ruhig auch ein kurzes Top sein!

2.      Und alles wippt:

Diesmal geht der Appell an die Damen: Auch da gehört die auf und ab wippende Oberweite in die Welt des Films und der Werbung („veredelt meist durch nasses T-Shirt…“). Auf der Laufstrecke schaut das Gewoge nicht wirklich schön aus- und ist zudem noch ziemlich belastend. Also: Ein Sport-BH gibt dir festen Halt!

3.      Laufbahn als Laufsteg:

Es ist wie im normalen Leben: Man muss schon wissen, was einem passt. Zwar ist Laufmode generell so geschnitten, dass sie eher eng sitzt. Aber wenn die Figur doch etwas aus der Form geraten ist, dann kann´s ruhig etwas legerer, also ein, zwei Nummern größer sein. Schaut besser aus und fühlt sich besser an.

4.      Dresscode beim Einkehren:

auf oder nach der Laufrunden einen Stopp in einem Gasthaus einzulegen, ist nicht falsch. Allerdings ist kein anderer Gast darauf erpicht, dass du dich daneben mit nass geschwitztem Dress niederlässt. Und leider merken die meisten auch nicht, dass sie unangenehmen Duft verströmen- da nutzt es auch nichts, im Gastgarten Platz zu nehmen. Besser erst duschen, dann genießen.

5.      Apropos Körperduft: Auch wenn´s offenbar nicht alle riechen. Ein verschwitztes Laufshirt, das nah dem Trocknen wieder angezogen wird, stinkt nicht nur meilenweit gegen den Wind, sondern auch den Hintennachkommenden in der Nase.

 

Nächster Teil von

Benehmt euch wenn ihr läuft!

Disziplin in der Gruppe

 

Am Donnerstag, den 03. Juni 2010 besteht wieder die Möglichkeit in die alpine Welt der Klettersteige hinein zu schnuppern. Übungsleiter Bernd Karner von der Naturfreunde Ortsgruppe Annaberg bietet allen Interessierten die Möglichkeit zur geführten Begehung des Mödlinger Klettersteiges sowie des Pittentaler Klettersteiges. Ausrüstungen können entliehen werden. Nähere Infos zu den Klettersteigen findet Ihr unter www.bergsteigen.at. Anmeldung und nähere Auskünfte bei Bernd Karner (Tel.Nr. 0664/ 55 61 114 oder berndkarner@kabelweb.at

Anmeldung unbedingt erforderlich!!!

klettercomic

24052010(006)24052010(007)DSC00334

Beim St.Pöltner Landeshauptstadtlauf über 10 km waren Ruthner Gernot, Steyrer Hans-Peter, Dörflinger Günther und Koppensteiner Robert von den Naturfreunden Wilhelmsburg am Start. Bei guten Wetterbedingungen gingen die 129 LäuferInnen in die 5 x 2 km Runde. Die Strecke war gut markiert und abgesperrt. Lediglich im Bereich der Klostergasse musste man mit starkem Gegenwind kämpfen.

Ruthner Gernot und Dörflinger Günther schafften ihr ambitioniert gestecktes Ziel unter 40 min. Dörflinger Günther lief mit 39:24 min sogar persönliche Bestleistung über 10 km. Steyrer Hans-Peter und Koppensteiner Robert liefen knapp über 50 min die 10 km und waren nur 3 Plätze getrennt.

Ergebnisliste Landeshauptstadtlauf St. Pölten 2010 >>>

Als nächsten Wettkampf haben die Naturfreunde Wilhelmsburg den Stafflauf im Visier (06.Juni).

Kurz notiert:

Technikchef H.P. kam beim Landeshauptstadtlauf in St. Pölten in der Zielkurve zum Sturz.

  • War es gewollt ?
  • War die Absperrung schuld ?
  • Wo hat er hin geschaut ?
  • War es eine Werbeeinlage für unseren Stadtlauf ?

Nähere Details dazu sind uns leider nicht bekannt !!??

Fotos >>>