naturfreunde-wilhelmsburg.at

Über den ganzen Sommer wurde gewerkelt unter der Anleitung von Christina Schleifer wurde ein feines nettes Naturprojekt hinter unserem Vereinsgebäude HUGO mit viele Kinderhände errichtet. 

Das Projekt wurde bei der Naturfreunde Landesleitung Niederösterreich eingereicht und somit erreichte die Ortsgruppe Wilhelmsburg-Göblasbruck den 2. Platz beim Goldenen Murmel der Naturfreunde Jugend Nö. 

Am Naturfreundetag in Waidhofen an der Ybbs am 21.09 kam es zur Urkundenverleihung.

Eine persönliche Auszeichnung von unserem Verein wurde Chrisitina Schleifer für ihr tolles Umweltprojekt der Goldenen Murmel im Zuge des NF Kidsabschluss überreicht. Danke für die Idee und Umsetzung.

DANKE an die vielen Kinderhände und an Chrisi & Anja für das tolle Projekt.

Projekmarathon Landjugend Wilhelmsburg 2025
 
Als Projekt- und Ideengeber für das neue Rastplatzl auf der Verkehrsinsel möchten wir uns herzlich bei allen engagierten Mitgliedern der Landjugend sowie bei der Stadtgemeinde Wilhelmsburg für die tatkräftige Unterstützung und gute Zusammenarbeit bedanken. 

Es schaut toll aus .
„Wenn wir entdecken, wie viel Gemeinsames uns verbindet, wird nebensächlich, was uns trennt.“

Dieses Zitat haben wir anlässlich unseres Besuchs bei der Feier 50 Jahre Jagdhornbläser übermittelt bekommen – und wir finden, es passt auch ganz wunderbar zu diesem Gemeinschaftsprojekt.
Vorsitzender ANDI Stubhan
Aus dem Geheimprojekt wird ein Gemeinschaftsprojekt 
 
Seit heute, 20. 09. 2025 /16:00 Uhr, ist es offiziell: Das „Geheimprojekt“ bei der Göblasbrucker Brücke nahe dem Florians Teichstüberl, ist keines mehr.
 
Rund um die Verkehrsinsel gab es viele Gerüchte – Würstelstand, E-Tankstelle oder sogar der kleinste Campingplatz Österreichs .
 
Die Wahrheit ist viel schöner: Die Naturfreunde haben die Insel schon vor einiger Zeit gepachtet, um dort einen Schaukasten und eine Rastbank für die vielen Radfahrer entlang der Traisen zu errichten.
 
In der Planungsphase kam Bürgermeister Peter Reitzner mit der Idee auf uns zu, dieses Vorhaben als Teil des Projektmarathons der Landjugend – mit Unterstützung der Stadtgemeinde – umzusetzen.
 
Gesagt – getan!
Jetzt liegt es an der Landjugend, das Projekt in nur 42 Stunden umzusetzen. 
Wir dürfen gespannt sein, wie gebaut wird – und ob sie es schaffen! 
Die Naturfreunde gratulieren Andi Tiefenbacher zu einer großartigen Leistung beim Halbmarathon in der Wachau!
 
Mit einer starken Nettozeit von 1:26:56 zeigte er von Anfang an ein konstantes Tempo:
 
 • 10 km: 40:19
 • 15 km: 1:00:49
 • 20 km: 1:21:07
 • Ziel: 1:26:56
 
Seine Platzierung kann sich sehen lassen:
 
3. Platz in der AK50 von 218 Läufern in dieser Altersklasse.
 
Das entspricht einem Schnitt von 4:07 min/km bzw. 14,56 km/h
 
Herzliche Gratulation, Andi – die Naturfreunde sind stolz auf dich!
Eine tolle Idee wurde im Hugo von Stefan Baumann und Christian Balek gleich in die Tat umgesetzt:
Aus dem alten Weinfass entstand – frisch gestrichen, mit Glasplatte versehen und auf edlen Niro-Designerfüßen stehend – ein echtes Schmuckstück.
 
Vielen Dank für euren Einsatz!
Wir sehen uns bestimmt im Herbst beim Weinfass, wenn der erste Jungwein 2025 angeliefert wird – zum Testen natürlich.