Da wir heuer eine Jubiläums Wanderwoche (40 Jahre) durchführten, ging´s mit 48 vollmotivierten NF-Mitgliedern nach Alta Badia.
Das Wetter meinte es gut mit uns, so konnten wir a l l e (die wir vorher besichtigt hatten) und auch einige spontan geplanten Wanderungen durchführen.
Sechs neue Wanderer durften wir begrüßen, aber auch unsere langjährig, treuen Mitglieder konnten wir wieder mit gemütlichen Höhenwegen, traumhaften Landschaftsbildern (mit Blick auf Marmolata) und netten Almhütten, zufriedenstellen.
Unsere Wanderbegleiter suchten gekonnt verschiedene Bergtouren aus, sodass viele Wanderer „Gipfelerlebnisse“ genießen konnten, dies kurbelte natürlich den allgemeinen Stimmungspegel, an.
Unser 4* Hotel hatte für uns einen ladinischen (kulinarisch wie musikalisch) Abend gestaltet, dass so manches Tanzbein schwingen ließ.
Mit wunderschönen Wandererinnerungen wollen wir am Freitag den 18. November 2016 um 17:00 im HUGO eine Diashow präsentieren – um die Dolomiten noch einmal in ihrer Vielfalt zu zeigen.
Ein Dankeschön an unsere Wanderbegleiter Susanne, Helga und Franz – die hervorragende Arbeit geleistet haben.
Unsere Anerkennung wollen wir auch unserem Busunternehmer Hermann Grabner aussprechen, der sehr flexibel auf unsere Wünsche eingegangen ist und der uns auch das eine oder andere Mal auf unseren Touren begleitet hat.
1.Tag 05.09.2016 Heiligkreuzkirche und Schneehöhle – gewöhnen an die Höhe und an das Gerät (Schuhe) war angesagt 😆
Wir starteten mit dem Sessellift Richtung Heiligenkreuz. Eine Höhenwanderung führte uns zuerst zu Lech la Lee, dann über die Heiligenkreuzkirche zur Schneehöhle. Nach einer Rast wanderten wir gemütlich zurück nach Alta Badia.
2.Tag 06.09.2016 Valparola Pass-Setsas mit Helga und Franz
Start mit 25 NF vom Valparola Pass (2168m), vorbei am Lago di Valparola – 19 NF gingen auf den Setsasgipfel (2571m) – 6NF gingen gleich zum Rifugio Pralongia (Rast) – Piz la Ila – Gondelfahrt nach La Villa zum Hotel
3.Tag 07.09.2016 Capanna Alpina – Pizo Lagazuoi mit Helga
Start der 5 Laufenten (Aussage eines netten NF Kollegen 🙄 ) an der Bundesstraße, ca. 20min vor Capanna Alpina (1740m) – Rifugio Scotoni – Lech de Lagacio – Pizo Lagazuoi (2752m) – Lagazuoi Felstunnel – Falzaregopass (2105m)
Herzlichen Dank an Susanne und Hermann, die am Pass mit dem Bus zwecks Rückfahrt zum Hotel auf uns gewartet haben!
Pizo Lagazuoi-Cinque Torri mit Susanne
Auffahrt vom Falzaregopass auf den Lagazuoi (2778m). Kriegsstollen besichtigt und eine 360 Grad Aussicht über die Dolomiten genossen. Weiterfahrt mit dem Bus zu den Cinque Torri, die wir umrundeten. Wir waren begeistert von dieser Felsenpracht, haben Kletterer beobachtet und auf der Terrasse unsere Eindrücke mit einem Glaserl wirken lassen. Das Freilichtmuseum vom 1. und 2. Weltkrieg war auch sehr informativ für uns.
4.Tag 08.09.2016 Sassongher mit Franz
23 NF starteten von Kolfuschg (1645m) Richtung Sassongher. Auf der Scharte (2435m) trennte sich die Gruppe – Helga wanderte mit 5 NF Richtung Gardenacciahütte 2050m. 16 NF erklommen mit Franz den Gipfel des Sassongher (2665m). Im Refugio Gardenccia trafen sich die beiden Gruppen wieder. Abstieg vom Refugio direkt zum Hotel nach Alta Badia (1483m).
5.Tag 09.09.2016 Grödner Joch – Puezhütte mit Helga und Franz
Start Grödner Joch(2136m) mit 23 NF– Jimmy Hütte – Forcella de Cier (2469m) – Forcella de Crespeina (2528m) – Lech de Crespeina – Forcella de Ciampei Somafurcia-Puezhütte(2475m)-Rast-retour zur Forcella de Ciampei Somafurcia – Abstieg zur Edelweißhütte.
12NF verließen uns an der Forc. de Ciampei und trafen sich mit Susannes Gruppe in der Edelweißhütte.
Danke Hermann, dass du uns extra von Colfosco abgeholt hast!
Bei Distanzen zwischen 5,2 km und 27 km wuchsen einige der 26 StarterInnen beim 45. Wolfgangseelauf über sich hinaus, so gab es im Ziel viele strahlende Gesichter!
In den Klassen U18 über die 10 km Distanz schafften Anna-Maria Andrae als dritte der Damenwertung und Tobias Habertheuer der die Herrenwertung sogar für sich entscheiden konnte, den Sprung auf das Siegerpodest.
Beim Bewerb über die klassischen 27 km bestätigte Florian Grill eindrucksvoll seine gute Form und schaffte es ebenfalls als dritter seiner Altersklasse (M65) auf das Siegertreppchen.
Ein Sprung in den 14 Grad warmen Wolfgangsee sparte einigen (siehe Fotos) hartgesottenen den Weg zur Dusche.
Auf der gemeinsamen Heimfahrt wurde von unserem Bus Chauffeur Peter Fischer noch ein Restaurant in Altmünster mit tollem Ausblick auf den Traunsee und den Traunstein ausgewählt, so dass wir die verbrannten Kalorien wieder auffüllen konnten!
Herzliche Gratulation allen TeilnehmerInnen über die erbrachten Leistungen (einige gaben ihr Wettkampfdebüt)
Euer NF Laufteam
Am Sonntag ging mit der Premiere von „King & Queen of Seeschlacht“ das Querevent in Langenzersdorf bei tollen Wetter und riesigen Starterfeld in allen Kategorien über die Bühne.
Als Erste im Rennen 3 (U15 und Jedermann/frau) ging Conny und positionierte sich nach explosiven Start (bergauf), der einige Hobbyfahrer doch ziemlich überraschte (anaerob nach 70m), hinter der Spitzengruppe auf Rang 4. Sie konnte das Tempo auf den tollen Kurs mit vielen Kurven und harten Anstiegen immer gleich hoch halten und auch die schwierigen Sand.- und Schotterpassagen neben dem See gekonnt meistern, holte pro Runde kontinuierlich auf und wurde schließlich Gesamt Zweite!
Im Rennen 4 ging Thomas an den Start und konnte wie meistens nicht ganz um den Sieg mitfahren wurde aber mit knapp 4 Minuten Rückstand im Gesamtergebnis 19. (M1 9.)
Ergebnis Rennen-3 Gesamt CX Seeschlacht
Ergebnis Rennen-4-Gesamt CX Seeschlacht
Im stark besetzten Rennen 5 der Elite ging Michi an den Start und konnte in der ersten Runde sogar bis Rang 8 vorfahren. In der zweiten Runde passierte aber das Malheur mit den tollen aufgeklebten Tubular-Reifen die sich in einer Kurve selbständig machten, und keiner Joschi Kirschners Rat „…wenn man rechtzeitig d`rauf schaut, dass man`s hat, wenn man`s braucht“ berücksichtig hat, dass sich nämlich die Ersatzlaufräder tunlichst in der Wechselzone zu befinden haben, und nicht in der Garage (was intern sicher noch zu Diskussionen führen wird).
Für Michi war es dann leider vorbei aber das nächste Rennen kommt bestimmt -> 29. Oktober Offenhausen!
Gratulation!