naturfreunde-wilhelmsburg.at

 

1. Presseaussendung-Stadtlauf-2017 (Juli 2017) >>>

„Jubiläums-Event: viele Highlights beim 10. Wilhelmsburger Stadtlauf“

Das Team des Wilhelmsburger Stadtlaufes arbeitet bereits seit Wochen auf Hochtouren. Denn am Samstag, 29. Juli wird ein ganz besonderes Event in Szene gehen: der 10. Wilhelmsburger Stadtlauf! Anlässlich dieses besonderen Jubiläums hat die Stadtlauf-Crew keine Mühen gescheut und wartet mit gewohnt hoher Qualität und Rundum-Service für Läufer und Fans auf.

Nagelneue Siegerpokale

Zu diesem ganz besonderen Anlass hat sich das Stadtlauf-Team einige ganz besondere Schmankerl überlegt. So wird es heuer brandneue Siegerpokale geben. Während den Tagesschnellsten neu designte Nirosta-Pokale winken, haben die Organisatoren für die Sieger der Wilhelmsburger Stadtmeisterschaften auf Tradition gesetzt, wie Laufinitiator Günther Dörflinger verrät: „Wir haben nach etwas gesucht, das zur Geschichte der Stadt passt. Also musste es Porzellan sein.“

Weichen für Lauffest gestellt

In den bisherigen neun Auflagen seit der Premiere im Jahr 2008 waren übrigens nicht weniger als 4.500 Laufbegeisterte aller Altersklassen in Wilhelmsburg am Start, es ist also sehr wahrscheinlich, dass bei der zehnten Auflage die 5.000-Starter-Marke geknackt wird. Für die Organisatoren kein Problem, denn die Infrastruktur ist – wie sich Jahr für Jahr zeigt – bestens und auch für eine große Anzahl von Startern mehr als ausreichend.

Beim 10. Wilhelmsburger Stadtlauf, der wie immer parallel zum Parkfest der Stadtkapelle Wilhelmsburg in Szene gehen wird, gibt es heuer für alle Starter – abgesehen vom bereits legendären Startersackerl, das von Hans-Peter Steyrer samt Team wieder liebevoll zusammengestellt wird – noch ein zusätzliches Goodie.

Geburtstagsüberraschung wartet

Worum es sich dabei genau handelt, will Dörflinger aber noch nicht verraten: „Zum Jubiläum wollen wir mit allen Läuferinnen und Läufern ein tolles Lauffest feiern und sie für ihre Treue belohnen“, ist Dörflinger schon voller Vorfreude. Die Voranmeldung für den Stadtlauf läuft bereits auf Hochtouren. Wie immer ist der Start für Knirpse, Kinder und Jugendliche gratis.

Alle Infos zum Lauf sowie Voranmeldung unter www.stadtlauf-wilhelmsburg.at.

Nach der vorwöchigen Hitzeschlacht beim Ochsenburgen Berglauf waren beim Eibeckalmlauf in Frankenfels die Temperaturen bei 10° etwas gedämpft. Dies konnte unsere Läufer jedoch nicht von Toppleistungen abhalten!

                                                           

Starke Leistungen beim Jugendlauf über 950 Meter:
Christoph und Stefan Thallauer konnten die Plätze 4 und 6 bei den Burschen MU12 erlaufen.
Siegreich waren wieder die „Thallauermädels“.
Sandra gewann in der Klasse WU12.
Schwester Elisabeth sicherte sich den Sieg in der Altersklasse WU14.

                                                           

Hauptlauf 6100 Meter, 350 Höhenmeter:
Robert Lesiak schaffte als 3. in der Klasse M40 den Sprung auf das Siegespodest, und belegte somit den 14. Gesamtrang.
Ebenfalls schnell unterwegs, Leopold Thallauer als 6. in der Altersklasse M50, Gesamtrang 22.

Der Stadtlauf kann kommen, hopp, hopp, hopp, hopp!!!!

Kooperation mit der Gemeinde und den Schulen in Wilhelmsburg

Die Sektion MTB 4 Kids absolvierte am 12.06.2017 mit 30 Kindern der VS Nord und am 13.06.2017 mit 27 Kindern
der VS Süd zur Vorbereitung auf die Fahrrad Führerscheinprüfung einen Fahrrad Parcours,wo der sichere Umgang mit dem Rad im Alltag geübt wurde.

 

      

Am 28.06.2017 wurde mit den Sportklassen der Küffer Mittelschule ebenfalls ein Fahrrad Techniktraing absolviert.
Anschließend machten wir wieder eine Ausfahrt ins Gelände ,wo wir das Geübte gleich ausprobierten.

           

Die alljährliche Ferienbetreuung mit 12 fleißigen Kindern fand am 11.07.2017 am Vormittag statt. Spielerisch übten wir wieder das Schalten,Bremsen und Gleichgewicht am Rad.
Wir freuen uns immer wieder mit den Kids tolle Momente und Stunden in der Natur zu verbringen.

Eure MTB 4 Kids Guides

 

 

Anfahrt mit dem neu gebrandeten Anton nach Kaiserbrunn (schön ist er geworden!)
Aufstieg über den wild romantischen Brettschachersteig zum Krummbachstein Gipfel.
Einkehr im modernen Naturfreundehaus Knofeleben. Die Küche, das zuvorkommende und freundliche Personal sind sehr empfehlenswert.
Abstieg nach Kaiserbrunn über den Miesleitensteig.
Nach der Tour füllten wir unsere leeren Wasserflaschen mit frischem Quellwasser aus dem Kaiserbrunnen auf.
Und bevor wir endgültig die Heimreise antraten, kühlten wir uns noch in der Schwarza ab.
Mit dabei waren: Ulli, Lisi, Elfi, Gitti, Christa A., Franz, Christa G., Erich, Rosi, Veronika, Otto und Hündin Lola.
Danke, dass ihr dabei wart!

Insgesamt haben wir 19 KM, je 1470 HM im Auf- und Abstieg in 8,30h (mit Pausen) bewältigt.

Berg frei Helga!