naturfreunde-wilhelmsburg.at

Vereinsbus

Vereinsbus

Mitgliederverwaltung

Mitgliederverwaltung

Ausbildungen

Ausbildungen

Das neue Tourenportal

Das neue Tourenportal

Intranet Sektion Schitouren

Intranet Sektion Schitouren

Naturfreunde Wilhelmsburg

Um 09.00 Uhr starteten 12 Teilnehmer mit dem Bike in Richtung St. Pölten. Bei leichtem Regen und einmal unterstellen, erreichten die Kinder mit den Betreuern Michi, Petra und Andi um ca. 09.45 Uhr das  Bootshaus der Naturfreunde in Harland. Nach einer kurzen Einschulung mit den Kajaks, ging es ab in die Traisen, wo sie eine Stunde auf und ab paddelten. Danach wurde von den Betreuen gegrillt und nach dem Mittagessen ging es wieder mit dem Fahrrad am Traisental-Radweg nach Wilhelmsburg. 

Herzlichen dank an die teilnehmenden Kinder!

eure Guides: Michi, Petra und Andi  

KINDERLÄUFE und Nachmeldung Freitag und Samstag noch möglich

Liebe Läuferinnen und Läufer! – Abholen der Starternummern und Nachnennungen

HEUTE Freitag von 16:00 bis 18:00 Uhr können die Startnummern mit integrierten Chip bereits abgeholt werden. Dadurch ersparst du dir das Anstellen am Lauftag und kannst locker und chillig zum Lauf kommen. Weiters können Teamanmeldungen vor Ort genannt werden.

Am Freitag und Samstag sind NACHNENNUNGEN und Teamanmeldungen VOR ORT möglich!

Am Freitag ab 18 Uhr starten die KINDER- und JUGENDLÄUFE im Stadtpark. Siegerehrung der Kids ist um ca. 18:45 Uhr im Freien im Park!

  

Hier die wichtigsten Eckdaten zu den Kinderläufen:

  • Nachnennung , Startnummernausgabe
    von 16.00 -17.30 Uhr in der Sporthalle Wilhelmsburg

  • Kinder und Jugendliche starten gratis

    Nachnennung vor Ort bei Knirpselauf und Kinderlauf bis 1/2 Stunde vor Start möglich.

    Start der Kinderläufe:

    • 18.00 Uhr Start Knirpselauf 400m (Jg. 2019-jünger) U 6

    • 18.10 Uhr Start Kinderlauf I 400m (Jg. 2017-2018) U 8

    • 18.20 Uhr Start Kinderlauf II 800m (Jg. 2015-2016) U 10

    • 18.30 Uhr Start Jugendlauf 1200 m (Jg. 2009 – 2014) U 12/U 14/ U 16

    • 18.45 Siegerehrung auf der Hauptbühne im Stadtpark

Liebe Läuferinnen und Läufer!

Ihr könnt euch noch bis Donnerstag 20 Uhr ONLINE anmelden. Es lohnt sich rechtzeitig  anzumelden, denn dadurch hast du einige Vorteile:

  • Dein Startplatz ist gesichert
  • Du kannst dir in Ruhe am Freitag schon deine Startnummer mit integrierten Chip abholen (16:00 – 18 Uhr)
  • Ein Finishersackerl mit Verpflegung ist den vorangemeldeten Läufern garantiert
  • Weniger Stress am Lauftag, weil du keine Sachen mehr abholen musst
  • Kürzere Wartezeiten bei der Anmeldung
  • Und wir tun uns auch leichter

Alle Infos zum Lauf auf unserer Homepage >>>

Top Werte bei der Online Voranmeldung 2024


STIMMUNG – POWER – RÜCKENWIND

Heuer gibts Unterstüzung direkt vom Rathaus Balkon am Hauptplatz.
Gänsehautfeeling ist garantiert !!!

Danke an unseren Bürgermeister Peter Reitzner


Original Wilhelmsburger Torte von Florians Teichstüberl für die größte Gruppe gibts auch 2024 wieder !!!


Jeder Teilnehmer aus 2023 bekommt seine Zeit vom Vorjahr per Mail als Orientierung 

Liebe Läuferinnen und Läufer!   

Liebe(r) ………………………………

Du warst 2023 als Finisher beim Wilhelmsburger Stadtlauf mit dabei.   

Du bist die Knirpselauf 400m Laufstrecke in der Zeit von 1:59,15 gelaufen.

In deiner Klasse Knirpse M U6 hast du damit Rang 1 belegt.  

In der Gesamtwertung Platz 1.

Endlich ist wieder Stadtlauf Zeit !!!   

Wir freuen uns wenn wir Dir als Finisher 2024 gratulieren dürfen. 


Neue Sponsorwand und Siegespodest für Siegerehrung 2024

Liebe Naturfreunde ! Liebe Freunde !

Über Ersuchen der Forstverwaltung des Stiftes Lilienfeld darf ich Euch die nachstehende Wegsperre zur Kenntnis bringen und möchte Euch bitten, diese Bekanntmachung großzügig in Eurem Freundes- und Bekanntenkreis zu verteilen.

Ein Teil des „neuen“ Galgenweges wird aufgrund Holzschlägerungsarbeiten gesperrt. Der in der Karte gelb markierte und gesperrte Abschnitt betrifft den ersten oberen Teil des ehemaligen „Bründelweges“, der –kommend von der Ochsenburger Hütte – an der Weggabelung nach rechts und hinunter zum „Bründel“ führt. Aufgrund einer Umbenennung heißt dieser Wegabschnitt offiziell seit einiger Zeit „Galgenweg“.

Im Sinne eines guten Miteinanders aller Beteiligten wird darum gebeten, das forstliche Sperrgebiet für die Dauer der Arbeiten einzuhalten, damit ein rasches und sicheres Arbeiten gewährleistet und der Wanderweg bald wieder begehbar ist.