naturfreunde-wilhelmsburg.at

Vereinsbus

Vereinsbus

Mitgliederverwaltung

Mitgliederverwaltung

Ausbildungen

Ausbildungen

Das neue Tourenportal

Das neue Tourenportal

Intranet Sektion Schitouren

Intranet Sektion Schitouren

Ganz nach dem Motto es gibt kein schlechtes Wetter sondern        „nur Ausreden“

23. Oktober 2018 19:20 Uhr und naja, fast ein bisschen typisch => leichter Regen, stürmischer bis orkanartiger Wind, aber die Laufgruppe läuft und läuft und läuft…

auch wenn einige nicht so angetan waren von der Tatsache 12 1/2 Runden im Kreis zu laufen, gab jede/r sein bestes.

  • Franz Andrae 18:38 min. (Sieger und Vereinsmeister der Klasse MU20)
  • Gernot Ruthner 19:31 min. (Vereinsmeister der allg. Klasse M)
  • Günther Dörflinger 19:44 min. (2. Platz Vereinsmeisterschaft allg. Klasse M)
  • Andreas Stubhan 21:49 min (3. Platz Vereinsmeisterschaft allg. Klasse M)
  • Thomas Klinger 21:50 min. (4. Platz Vereinsmeisterschaft allg. Klasse M)
  • Anna-Maria Andrae 22:14 min. (1. Platz Vereinsmeisterin der Klasse WU 20)
  • Florian Grill 24:16 min. (5. Platz Vereinsmeisterschaft allg. Klasse M)
  • Bibi Holland 24:42 min. (Vereinsmeisterin der allg. Klasse W)
  • Leopold Thallauer 24:59 min. (6. Platz Vereinsmeisterschaft allg. Klasse M)
  • Sandra Thallauer 25:00 min. (2. Platz Vereinsmeisterschaft Klasse WU 20)
  • Franz Schmid 25:45 min. (4. Platz Vereinsmeisterschaft allg. Klasse M)
  • Eva Habertheuer 25:46 min. (2. Platz Vereinsmeisterschaft allg. Klasse W)
  • Rosi Schmid 26:15 min. (3. Platz Vereinsmeisterschaft allg. Klasse W)
  • Peter Frischmann 26:50 min. (7. Platz Vereinsmeisterschaft allg. Klasse M)
  • Roland Eichinger 27:01 min. (8. Platz Vereinsmeisterschaft allg. Klasse M)
  • Heidi Putz 27:11 min. (4. Platz Vereinsmeisterschaft allg. Klasse W)
  • Claudia Kaufmann 29:14 min. (5. Platz Vereinsmeisterschaft allg. Klasse W)
  • Karin Renner 29:43 min. (6. Platz Vereinsmeisterschaft allg. Klasse W)
  • Lisi Kern 29:44 min. (7. Platz Vereinsmeisterschaft allg. Klasse W)
  • Christoph Thallauer 32:39 min. (2. Platz Vereinsmeisterschaft allg. MU 20)

Als Überraschung bzw. „Belohnung“ gab es für alle Teilnehmer Exklusiv angefertigte Medaillen aus Porzellan, im Daisy Design.

Ein ganz großes Dankeschön gebührt unseren Tapferen Zeitnehmern (Tanja Ruthner, Hans-Peter Steyrer, Martin Dullnigg, Simona Putz und Andi Tiefenbacher), die auch strittige Situationen souverän lösten und NATÜRLICH unserem guten/besten Geist Ernst Andrae (Startnummern, Vorbereitungen…).

Als sehr Windfest stand unser Fotograf Mathias Reischer bereit, um die ersten Naturfreunde Wilhelmsburg Vereinsmeisterschaften bildlich festzuhalten (ebenfalls ein riesiges Dankeschön)!

 

Wir gratulieren ganz herzlich zu euren erbrachten Leistungen und freuen uns auf eine Wiederholung 2019!?

Alle Ergebnisse im Detail:

181023_Ergebnis Damen 181023_Ergebnis Gesamt 181023_Ergebnis Herren

Am 22. April erfreuten sich 30 Teilnehmer an zahllosen blühenden Obstbäumen und den Waldpassagen im zarten Frühlingsgrün. Wir stiegen von Marktl auf bis zum so unbekannten Tarschberg-Gipfel, weiter über Inzenreith auf den Buchberg (seine Windräder kennt jeder von weitem), dann Abstieg bis Rotheau. Unterwegs wurde beim Heurigen Grillenberger eine verdiente ausgiebige Rast eingelegt.

Am 1. Juli fuhren 25 Wanderer mit PKW´s bis zum oberen Hochkar-Parkplatz.
Von dort stiegen wir auf einem relativ steilen Steig über Scheinecksattel und Scheineckgrat zum Hochkargipfel (1808m) auf. Von dort und anschließend von der Sky-Tour konnten wir den beeindruckenden Rundblick auf unzählige Berggipfel genießen. Über den Häsing stiegen wir ab zur verdienten Einkehr in der Latschenalm, ehe wir weiterfuhren und in Lassing noch das liebliche Mendlingtal durchwanderten. Zum Abschluß konnten sich alle im schönen Gastgarten der Jausenstation Herrenhaus laben.

Am 14. Oktober stand eine Rundwanderung in Frankenfels am Programman der sich 21 Personen beteiligten. Zu Beginn bestiegen wir den Falkenstein, der einen überraschenden Blick auf Frankenfels bietet. Danach ging es mit einigem Bergab und Bergauf aufs Eibeck mit Ötscherblick und zur Eibeckalm, wo einige Teilnehmer die sofortige Einkehr vorzogen. Bis zum Gipfel des sehr wenig bekannten, immerhin 1076m hohen Gromann schafften es die 9 Fleißigsten, trotzdem war auch für sie noch genug Zeit für eine ausgiebige Einkehr. Anschließend stiegen wir in den Fischbachgraben ab. Der „Hatscher“ nach Frankenfels konnte Dank „Schukis Shuttledienst“ für die Chauffeure abgekürzt werden. So beschlossen wir auf der Heimfahrt noch das Lilienfelder Salettl zu besuchen, um auch den Abend in der Sonne zu genießen, was leider diesmal wegen Platzmangels ein Reinfall war.

 

Ich grüße alle meine Teilnehmer und danke Euch für die schönen gemeinsamen Wanderstunden…mir machts Freude mit Euch!

Wir sehen uns bei einer Saisonabschlußwanderung und hoffentlich bei den Wanderungen 2019 und beim Wanderurlaub 2019!

Ich freue mich schon darauf,

eure Ulli Gratz

Langsam, aber sicher neigt sich die MTB Saison 2018 dem Ende zu. Nun kommt die Zeit der Planung für die Saison 2019. Die Naturfreunde Touristik Niederösterreich bietet von 07. bis 13. Juni 2019 eine geführte MTB Reise in die Slowakei an, bei der Touren in 2 verschiedenen Levels angeboten werden.

Alle Informationen zu dieser Reise findet ihr hier  >>>>  1_Slowakei MTB Reise

 

Für Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung!

Rudi Lurger, 0664 4664225 oder rudolf.lurger@kstp.at

 

Naturfreunde Lauf-Team im internationalen Einsatz!

                        

Im Rahmen des Generali Marathon München gingen unter den 5114 Teilnehmern über die Halbmarathon-Distanz auch LäuferInnen unseres NF-Laufteams an den Start.
Klasse M30: Anna Maier 1:53:54 Stunden
Klasse W35: Sandra Sommerecker 2:17:56 Stunden
Klasse M35: Bernhard Maier 1:49:20 Stunden
Wolfgang Seidl 2:17:54 Stunden

Gratulation an unser Lauf-Team!!!!

Eine Veranstaltung die sehr Stark von den Kinder.- und Jugendbewerben geprägt ist!

Unser jüngster Teilnehmer Clemens Maier erreichte als 28. das Ziel. (Ohne Zeitnehmung über 300 Meter)

Victoria Trillsam in 5:58,9 min. belegte über die Distanz 1265 Meter den 30. Gesamtrang bei den Mädchen ihrer Altersklasse, Alexander Stackl belegte über die gleiche Distanz in einer Zeit von 4:20,8 min. den hervorragenden 3. Platz seiner Klasse!

Über die 5 Kilometerdistanz gab Christoph Thallauer (8. Platz MU20) sein Debüt bei einem Hauptbewerb und erreichte das Ziel nur drei Sekunden hinter seiner Schwester Sandra in 26:07,5 min. (4. Platz WU20)!  Wolfgang Salzlechner feierte sein Comeback und absolvierte die 5060 Meter in 28:56,4 min. (16. Platz M30)!

Ein wenig überraschend schaffte Gernot Ruthner als zweiter (Gesamt 7. Platz) seiner Altersklasse mit einer Zeit von 19:45,1 min. den Sprung aufs Podest!

Eine sehr starke Leistung gab es auch beim 10 Kilometerlauf von Günther Dörflinger, mit einem Ziel unter 43 Minuten zu laufen, blieb er mit 41:54,5 min. (5. Platz M40) doch sehr deutlich unter dieser Marke. Lauftreffteilnehmer Helmut Bawaronschütz überquerte die Ziellinie in 54:02,6 Minuten (9. Platz M50).

Wir gratulieren unseren Teilnehmern recht herzlich