Datum/Zeit
05. März 2026 - 08. März 2026
Ganztägig
Organisation
Andi Stubhan | Heidi Putz | 0676 82536200 | 0664 88266232 | andreas.stubhan@kstp.at | putz.h@a1.net
Treffpunkt
Naturfreunde Vereinshaus "HUGO", Stadtpark 7, 3150 Wilhelmsburg |
Kategorien

Leitsatz:
Wo die Spur beginnt und der Alltag endet.
Ziel:
Gries – dim Seitental des Ötztales, das Seitentor zu den Stubaier 3000ern: ruhiges Hochtal, perfekter Ausgangspunkt auf 1570m für traumhafte Skitouren.
Zustiege – Hütten & Gipfel ab Gries im Sulztal:
Von Gries führen ideale Zustiege zu beliebten Stützpunkten wie der Amberger Hütte (2.135 m) und der Winnebachseehütte (2361m)
Von dort eröffnen sich klassische Skitouren auf beeindruckende 3000er
Zimmer und Wellness:
Empfang und Restaurant:
Gipfelziele:
Ab Gries führen abwechslungsreiche Skitouren auf eindrucksvolle Dreitausender mit weiten Gletscherflächen, steilen Firnhängen und atemberaubender Rundsicht. Die Anstiege reichen von sanften Routen über weite Mulden bis zu anspruchsvollen Gipfelflanken – ideale Bedingungen für Genießer und erfahrene Alpinisten gleichermaßen.
Die Gipfel Klasssiker:
Kuhscheibe -3.188m, Aufstieg über die Amberger Hütte ca. 20km, 1600hm aufe
Schrankarkogel -3.332m, Aufstieg über die Amberger Hütte ca. 24km, 1.750hm aufe
Winnebach Weißkogel – 3.182m, Aufstieg über die Winnebachseehütte ca. 16km, 1600hm aufe
Westl. Seeblaskogel – 3.048m, Aufstieg über die Winnebachseehütte ca. 14km, 1400hm aufe
Zwieselbachjoch – 2.668m, Aufstieg über die Winnebachseehütte ca. 12km, 1200hm aufe
Breiter Grieskogel – 3.128m, Aufstieg über die Winnebachseehütte ca. 16km, 1600hm aufe
Anforderungen: Mittelschwer
Hochskitourenerfahrung, solide Spitzkehrtechnik, Kondition für Aufstiege von bis zu 4-6 Stunden, sichere Skitechnik in unterschiedlichem Schnee, lange Abfahrten Trittsicherheit u. Schwindelfreiheit im Gipfelbereich mit Steigeisen.
Vorkenntnisse:
Du bist schon öfters bei Schitouren im freien Gelände unterwegs gewesen. Hochalpine jedoch noch nie ? Dann hast du bei diesem 3000er Schitouren Wochenende die Gelegenheit in kleiner Gruppe wo insgesamt 3 Tourenguides zur Verfügung stehen Erfahrung zu sammeln. Jedoch auch bereits erfahrene Hochtourengeher werden aufgrund möglicher Aufteilung in mehrere Gruppen auf Ihre Rechnung kommen.
Alpine Erfahrungen im freien Gelände und auf Gletschern, Aufstiege zwischen 1200hm – 1800hm. Es stehen 3 Touren Guides zur Verfügung, Aufteilung in 3 Gruppen, max. 7 Personen in einer Gruppe.
Ausrüstung:
Vollständige Tourenskiausrüstung – Tourenski mit Skistopper, Tourenskischuhe, Skistöcke, Steigfelle, Harscheisen, LVS-Gerät (digitales Gerät), Lawinenschaufel, Lawinensonde, Biwaksack 2-Pers. , Notfallapotheke, Helm. Steigeisen, Pickel, Hüftgurt, Karabiner, Bandschlinge, Reep Schnüre.
Verpflegung für die Touren:
Ausreichende Getränke wie Marschtee, Müsliriegel, Jause, etc.
Die Hütten Winnebachseehütte und Ambergerhütte am Weg sind bewirtschaftet.
Kosten ohne Anreise:
€ 490,- p.P. für Quartier mit Halbpension, etc..
Einzahlung:
Die Anmeldung ist nur gültig mit sofortiger Einzahlung von € 490,- (Keine Rückvergütung bei Ausfall ohne Ersatz)
Bankverbindung:
Raiffeisenbank Traisen-Gölsental IBAN: AT73 3244 7003 0071 6613 Vermerk: 3000er Schitouren Wochenende Naturfreunde Wilhelmsburg-Göblasbruck
Teilnehmeranzahl:
Max. 21 Personen inkl 3 Guides
Tourenführung: Andi Stubhan, Heidi Putz, Andreas Karner
Abfahrt, Anreise: Wird noch bekannt gegeben. Zwischen 8:00-10:00 Uhr
Naturfreunde Vereinshaus „HUGO“, Stadtpark , 3150 Wilhelmsburg Fahrgemeinschaften bilden.
Auskunft Naturfreunde Wilhelmsburg:
Kontakt, Infos, Auskunft:
![]() |
Andreas StubhanStaatlich Geprüfter 0676 82536200 |
![]() |
Heidi PutzÜbungsleiter Schitouren 0664 88266232 |
![]() |
Andreas KarnerHochalpinist 0664 884 22 373 |