Vereinsbus
Vereinsbus
Mitgliederverwaltung
Mitgliederverwaltung
Ausbildungen
Ausbildungen
Das neue Tourenportal
Das neue Tourenportal
Intranet Sektion Schitouren
Intranet Sektion Schitouren

Wintersport

Schitour

Liebe Skitourenfreunde!

Martin und Goasl müssen ihre letzte – für 10.04.2011 geplante – Skitour nun ebenfalls absagen. Über die Gründe muss man vermutlich nicht weiter spekulieren. Jedenfalls müssen wir auf einen sehr schneearmen Winter zurückblicken, der für alle hoffentlich unfallfrei verlaufen ist. Die Übungsleiter der Naturfreunde Wilhelmsburg-Göblasbruck, Martin, Christian (Goasl) und ich möchten sich bei allen sehr, sehr herzlich bedanken, die bei unseren Touren teilgenommen haben. Wir werden uns auch in der kommenden Saison bemühen, Euch tolle Ziele  anbieten zu können. Für den Beginn der nächsten Saison planen wir ein 2tägiges Skitouren – Opening, das wir zwar gemeinsam, aber aufgeteilt in Leistungsgruppen, anbieten wollen. An diesem Wochenende, das wir im November oder Dezember 2011 durchführen wollen, soll die Sicherheit im Mittelpunkt des Geschehens stehen. Daher wird hier nicht die Höhen- oder Kilometerleistung im Vordergrund stehen, sondern Theorie und (vor allem) Praxis der LVS – Suche.

Wir wünschen Euch allen einen schönen und vor allem unfallfreien Sommer

Martin, Christian und Rudi

Die letzten 3 Wochen standen bei den Naturfreunden Wilhelmsburg-Göblasbruck, Sektion Wintersport, ganz im Zeichen der Aus-, Fort- und Weiterbildung.

SKI Instruktor / Teil 1

  • Stefan Baumann

Stefan Baumann

Ich, als Wintersportreferent, bin mächtig stolz darauf, dass Stefan Baumann das 1. Semester der Ski-Instruktorenausbildung in Hintermoos erfolgreich abgeschlossen hat. Stefan war bisher sehr aktiv als Jugendbetreuer im Einsatz und wird unserem Wintersportteam ab der nächsten Saison als jüngster Instruktor zur Verfügung stehen.

Jugendbetreuer Ski

  • Max Stubhan

Jugendbetreuer Seminar 2011

Besonders erfreulich ist, dass auch in der Jugend sehr viel passiert. So darf unsere Ortsgruppe einen neuen Jugendbetreuer recht herzlich begrüßen. Max Stubhan hat im Zeitraum von 05.03.2011 bis 12.03.2011 in Hintermoos (Skigebiet Hochkönig) das Jugendbetreuerseminar absolviert und die Prüfung mit Erfolg bestanden. Darüber hinaus hat Max zusätzlich die Berechtigung erlangt einen weiteren Schritt zu gehen, und in weiterer Folge eventuell die Instruktorenausbildung in Angriff zu nehmen.

Snow Sports Pro / Geländekurs

  • Helmut Stiefsohn, Andreas Stubhan, Michael Trillsam

Snow Sports Basic / Geländekurs

  • Thomas Klinger, Nina Levnaic, Astrid Gonaus

Geländekurs 2011

Andi Stubhan, Michi Trillsam, Thomas Klinger, Nina Levnaic, Astrid Gonaus und ich haben von 09.03.2011 bis 13.03.2011 in Hintermoos einen Fortbildungskurs fürs Gelände absolviert. Diese Ausbildung (Snow Sports Pro und Snow Sports Basic Kurs – Geländetraining) stand 4 Tage lang ganz im Zeichen der „3 G“ = Gelände 3 = Genuss/Grenzen/Gefahr. Der Kurs ist speziell für Skifahrer konzipiert, die im Geländefahren den wahren Genuss finden, die Freude daran haben ihre Grenzen auszuloten und die nun andere Skifahrer bei diesen Themen begleiten wollen. Hierbei wurde uns deutlich aufgezeigt, wie lange es für jeden von uns im Gelände „Genuss“ ist und wo für jeden die persönliche Grenze beginnt, um sich nicht in Gefahr zu begeben. Es waren sportlich gesehen wirklich anstrengende aber auch sehr lohnende Tage, wo dieses Mal allerdings das Gesellschaftliche doch viel mehr im Hintergrund stand. Da die Schneeverhältnisse fürs Geländefahren (kein Powder, sondern viel mehr „Muckelpiste“) nicht unbedingt die besten waren, wichen wir für einen Tag aufs Kitzsteinhorn aus. Hier hatten wir bei strahlendem Sonnenschein gute, jedoch sehr kräfteraubende Verhältnisse. Da wir uns vom Können her in 3 Gruppen (7/7/6) selbst eingeteilt haben und darüber hinaus mit bestens ausgebildeten, staatlich geprüften Skilehrern unterwegs waren kam bei diesem Kurs jeder von uns voll auf seine Rechnung. Am Ende dieser Fortbildung hat mich jedoch am meisten gefreut, dass sich – trotz zum Teil unvermeidbarer Stürze – keiner verletzt hat, ein jeder von uns positiv auf diese 4 Tage zurückblicken kann und somit viel Erfahrung abseits der Piste sammeln konnte.

Naturfreunde Bundesmeisterschaften / Riesentorlauf

  • Michael Trillsam

Bundesmeisterschaften 2011

Für Michi Trillsam begann dieser Geländekurs eigentlich erst so richtig am 4. Tag (Sonntag), da an diesem Tag, zufälligerweise die Bundesskimeisterschaften der Naturfreunde ganz in der Nähe in Hinterreith (Maria Alm) ausgetragen wurden. Unser „Racer“ klickte sich daher an diesem Tag vom Geländekurs aus und nahm am Rennen teil. Er zeigte sich dabei von seiner besten Seite und erreichte in seiner Altersklasse (AK 1) den hervorragenden 1. Rang. Michi war der einzige in seiner Gruppe, der aus dem „Osten“ unseres Bundeslandes kam, alle anderen waren entweder aus Salzburg, der Steiermark, … Für den Sieg erhielt Michi einen schönen Pokal und darf sich somit seit Sonntag offiziell als NF-Bundesskimeister in seiner Alterskategorie bezeichnen. Ich, als Wintersportreferent, bin natürlich sehr, sehr stolz auf diese grandiose Leistung:-)

Fotos >>>

WISPO-Referent Helmut Stiefsohn

Carvingweekend2011Kursleiter Heli Stiefsohn

Liebe TeilnehmerInnen, liebe InstruktorInnen, liebe Wintersportfans,

Bereits zum 9 Mal ist es uns einmal mehr gelungen, dass wir zwei tolle Ski- und Snowboardtage am Semmering-Stuhleck bzw. am Hochkar absolviert haben. In insgesamt 10 Gruppen (9 Ski und 1 Snowboard) konnten die staatlich geprüften InstruktorInnen Ihre ski- und snowbardtechnischen Fertigkeiten an nicht weniger als insgesamt 60 TeilnehmerInnen weitergeben. Somit konnte vom Anfänger bis zu den ganz sportlichen Racern sicherlich ein(e) jede(r) auf seine Art und Weise davon profitieren. Unter anderem wurden verschiedenste Techniken, wie z. B. Videoanalyse, Fotos,  Demoskilauf (Flying Mozart), … eingesetzt.

Und was gibt es am Ende Schöneres zu berichten, als, dass alle viel Spaß an diesen 2 Tagen hatten und dass die Veranstaltung ohne Verletzungen über die Bühne ging.

Der traditionelle Abschluss fand dann auf der Après Ski-Party erstmals auf dem Parkplatz  der Pizzeria Hausleitner  sowie im Anschluss im „Hausi Keller“ statt, wo eine große Anzahl von uns lustig und fröhlich anzutreffen war. Leider ist es mir dann nicht gelungen, mit jedem bzw. jeder auf das gelungene Wochenende anzustoßen, aber eines könnt ihr mir glauben: Es hat auch so auf alle Fälle mehr als gereicht    😉

Somit wünsche ich Euch allen noch eine schöne und unfallfreie Wintersaison sowie viel Spaß beim „Carven“

Fotos >>>

Liebe Grüße, Heli (Wintersportreferent und Kursleiter)