Vereinsbus
Vereinsbus
Mitgliederverwaltung
Mitgliederverwaltung
Ausbildungen
Ausbildungen
Das neue Tourenportal
Das neue Tourenportal
Intranet Sektion Schitouren
Intranet Sektion Schitouren

Allgemein

MTB


Treffpunkt: Wilhelmsburg Badparkplatz
Zeit : 18.00 – ca 20.00

In der Gruppe macht Biken einfach mehr Spaß. Darum wollen wir gezielt eine Ausfahrt unter Gleichgesinnten Mountainbike – Einsteigern machen. Wir werden einen kleinen Berg bzw. Hügel in der Umgebung erklimmen und den einen oder anderen Tipp für Euch parat haben um den Einstieg zum Biken zu erleichtern.

Das Ziel sollte sein, im richtigen Intensitätsbereich mit dem MTB einen Berg zu befahren und im Anschluss als Lohn die schöne Aussicht zu bewundern.
Um für die eigene Sicherheit zu sorgen ist ein Helm Pflicht. Sonst noch mitzubringen sind ein MTB und ev. Handschuhe und Brille.

Betreut werdet Ihr von geschulten MTB Übungsleitern.

Auskunft:

  • Hans Peter Steyrer 0676/9104056
  • Gernot Brauneder 0664/75030359

Die Veranstaltung findet auf eigene Gefahr statt.

storch für stefanie

Hallo Leute !

Es ist soweit, STEFANIE ist um 19:47 auf die Welt gekommen.

Wir gratulieren den Eltern Astrid u. Michi sowie der Schwester Viktoria.

Daten die alle wissen wollen:

  • Geburtstag jedes Jahr am 6. Juni
  • Größe:  50 cm
  • Gewicht: 3095 g
  • Gsund und Munter

Die 3 MädelsAlle 4Meine Schwester

MTB 4 KIDS

Treffpunkt: 17.00Uhr – Parkbad
In der Gruppe macht Biken noch mehr Spaß. Das gilt nicht nur für die Erwachsenen sondern auch für die Kinder.
Deshalb gibt es auch dieses Jahr wieder 3 Ausfahrten speziell für Kids.

Hier werden spielerisch die Grundtechniken des Biken, wie Bremsen, Kurvenfahren oder auch Gleichgewichtsübungen, trainiert.

  • 18. Juni 2010
  • 02. Juli 2010
  • 27. August 2010

Auskunft:

Thomas Holland
Tel. 0664/73429092
thomasholland@aon.at

FLUGBLATT Jugendprogramm 2010 >>> PDF

Bild 009 (2)Bild 018 (2)Bild 027Bild 047 (2)Bild 055 (2)Bild 057Bild 069 (2)

Gernot BraunederHans Peter SteyrerUnsere neuen Guides

Vom 27. bis 30. Mai 2010 fand ein von der Bundesorganisation Naturfreunde Österreich organisierter Kurs zum Mountainbike Guide statt. Mit dabei zwei Naturfreunde aus Wilhelmsburg.

H.P. Steyrer, sowie Gernot Brauneder fuhren gemeinsam zum Ausbildungsort nach Saalbach/Hinterglemm, der ja schon bestens vom letztjährigen Adventure Weekend bekannt ist.

In den drei Kurstagen wurde den beiden angehenden Guides in der richtigen Mischung aus Praxis und Theorie ein enormer Wissensschatz vermittelt. Die Bereiche Fahrtechnik im schwierigen Gelände und Trainingslehre standen ebenso am Programm wie Tourenplanung.

Leider hatte der Wettergott kein Erbarmen und machte die als Abschluss geplante Tour auf das Spielberghaus unmöglich. Dennoch konnten die beiden Wilhelmsburger viele neue Erfahrungen sammeln, die sie gerne an interessierte Mountainbiker weitergeben werden.

Das zweite Modul dieses Kurses findet Anfang September in Bad Goisern statt. H.P und Gernot bedanken sich bei der Ortsgruppe Wilhelmsburg an dieser Ausbildung ebenfalls teilnehmen zu dürfen.

 Teil 2

Kunst der Bekleidung

1.      Nackter Oberkörper:

Dieser Appell geht klarerweise an die Männer. Nass geschwitzte Oberkörper schauen nur im Film gut aus – alleinschon aus ästhetischen Gründen sollte beim Laufen ein Shirt (und diese Regel gilt jetzt auch für die Frauen), das groß genug geschnitten ist, um auch etwas aus der Form geratene Bäuche zu verhüllen. Ausnahme: Ist man tatsächlich mit einem ansehnlichen „Sixpack“ ausgerüstet, dann darf´s ruhig auch ein kurzes Top sein!

2.      Und alles wippt:

Diesmal geht der Appell an die Damen: Auch da gehört die auf und ab wippende Oberweite in die Welt des Films und der Werbung („veredelt meist durch nasses T-Shirt…“). Auf der Laufstrecke schaut das Gewoge nicht wirklich schön aus- und ist zudem noch ziemlich belastend. Also: Ein Sport-BH gibt dir festen Halt!

3.      Laufbahn als Laufsteg:

Es ist wie im normalen Leben: Man muss schon wissen, was einem passt. Zwar ist Laufmode generell so geschnitten, dass sie eher eng sitzt. Aber wenn die Figur doch etwas aus der Form geraten ist, dann kann´s ruhig etwas legerer, also ein, zwei Nummern größer sein. Schaut besser aus und fühlt sich besser an.

4.      Dresscode beim Einkehren:

auf oder nach der Laufrunden einen Stopp in einem Gasthaus einzulegen, ist nicht falsch. Allerdings ist kein anderer Gast darauf erpicht, dass du dich daneben mit nass geschwitztem Dress niederlässt. Und leider merken die meisten auch nicht, dass sie unangenehmen Duft verströmen- da nutzt es auch nichts, im Gastgarten Platz zu nehmen. Besser erst duschen, dann genießen.

5.      Apropos Körperduft: Auch wenn´s offenbar nicht alle riechen. Ein verschwitztes Laufshirt, das nah dem Trocknen wieder angezogen wird, stinkt nicht nur meilenweit gegen den Wind, sondern auch den Hintennachkommenden in der Nase.

 

Nächster Teil von

Benehmt euch wenn ihr läuft!

Disziplin in der Gruppe