Zu einer gmiatlichen Feier im Kreise der Freunde und Wegbegleiter wurde am 6.4.2024 auch der Naturfreunde Vorstand & Fanclub geladen,
recht herzlichen DANK an Mama Michi für die Einladung.
Der Empfang mit sehr netten Talks fand im Ramsauhof im kultigen Wirtshouse in Purgstall statt. Durch das Programm führte Erik Wöll, neben div. Sponsoren und Wegbegleitern gab es einen lustigen Talk mit Arvid Auner, seinem Zimmerkollegen von den tagelangen Reisen von einem Stockerlplatz zum andern.
Seitens der Stadtgemeinde Wilhelmsburg, vertreten durch unseren Bürgermeister Peter Reitzner, wurde ebenfalls gratuliert und die Feier mitgesponsert.
Der Vorstand und jahrelanger Fanclub der Naturfreunde Wilhelmsburg gratulierte Benny und überreichte eine etwas andere Glaskugel und leckere ‚fast‘ 3kg Lindtkugeln ;-).
Mach weiter so und wir, Mama Michi und Papa Lois drücken dir immer die Daumen, fiebern mit, jubeln, schreien und freuen uns über jedes Sandkorn / Hunderstel, welches für dich entscheidet. ALLES GUTE !
Mit Ende März wurde in der Sektion Laufen das Angebot „Walk to run“ integriert. Zeitgleich mit den LäuferInnen (jeweils Dienstag 18 Uhr) starten motivierte WalkerInnen. Das neue Angebot soll alle WalkerInnen ansprechen sowie Personen die sich langsam an das Laufen wieder herantasten wollen bzw. für Leute, die eine Verletzungspause dadurch verkürzen können und schon früher wieder im gesellschaftlichen Treiben dabei sein können. Schon jetzt zeigt sich hier eine tolle Entwicklung.
Wie immer ist im April viel los beim Lauftreff. Jeden Dienstag im April wird eine Variante des Laufsports angeboten. Sowohl beim Wechseltempo als auch beim Berglauf waren sehr viele Laufbegeisterte dabei. In den nächsten Wochen warten Reaktions- und Koordinationsläufe sowie Intervall und Longjogs. Lauftreff ganzjährig Dienstags 18 Uhr!
Eine Besichtigungsrunde im Hochschwabgebiet am 17.3.2024 von Goasl & Heidi klärte ziemlich schnell, es muss getragen werden, 300 – 700 hm, dass wird Einigen zu viel Wandern. Die Wetterlage war vorerst auch nicht gut angesagt, naja viele Überlegungen in den Tagen davor. Dank Andi noch Recherchen in den modernen Medien – Tip: der Leobner ist nur mit kurze Unterbrechungen noch gut begehbar und oben eine Traum Winterlandschaft. Unseren lieben Manfred im Xeis von der Ebneralm, der sich im Sommer über einen Besuch freut, auch noch kurz kontaktiert – ja der geht noch guat und fahrts halt a Stückl weiter rauf ;-), pssst.
… und so kam es, statt dem Hochschwab wurde es eine traumhafte Tour auf den Klassiker im Xeis – Leobner 2.036m.
Keine Menschenmassen mehr unterwegs, eigentlich nur wir 6 – Tanja, Franz, Bernhard, Michi, Goasl und Heidi, kurz die Ski getragen und dann ging es auf einer perfekten Schneedecke über die Grössingeralm in die schneegefüllte Steilmulde ‚Sautrog‘ bis zum Leobner Törl.
Ein Traumausblick vom Törl – der Tisch ist gedeckt – rechts begrenzt durch die Leobner Mauer rein in den schneegefüllten Kessel und links der Gipfelhang vom Leobner. Im Aufstieg bei Sonnenschein das Panorama mit dem Matterhorn vom Xeis – Lugauer noch genossen.
Gipfelsieg bei Sonnenschein und ausreichend Schnee, ein krönender Abschluss einer erfolgreichen Sktiouren Saison 2023/2024 ;-),
danke an die feine kleine top motivierte Gruppe.
DANKE an alle Teilnehmer die uns auf all die schönen abwechslungsreichen Touren in der Sktiouren Saison 2023/2024 begleitet haben.
Euer Team Alpin – Andi, Martin, Goasl, Heidi, Sabine, Michael, Thomas & unsere Backup Boys Thomas, Heli Peter und Ersatzguide Rainer.
Die Heidelberger Hütte ist mit ihrer Lage am Ende des sanft ansteigenden Fimbatals auf 2.264m, als alpine Hütte ideal für unzählige Skitouren. Umgeben von zahlreichen 3000ern und Übergängen gibt es für jeden die richtige Tour.
Abwechslungsreiche angenehme Aufstiege über sanfte Hänge, berühmte Skigipfel, atemberaubende Abfahrten, Pulver- und windgepresstem Schnee, all das würden wir im Skitourengebiet oberhalb der 3000er Marke erleben und einsaugen.
Reiche Beute machten unsere 17 Naturfreunde rund um Astrid Trillsam , die den Aufruf der Gemeinde bei der jährlichen Traisen-Uferreinigung mitzumachen folgten.
Eine Beute auf die wir gerne verzichtet hätten.
Wir appellieren daher an alle, die die Natur genießen:
Bitte achtet darauf, euren Müll richtig zu entsorgen und die Umwelt zu schützen.
Gemeinsam können wir dazu beitragen, unsere wunderschönen Landschaften sauber zu halten.