Vereinsbus
Vereinsbus
Mitgliederverwaltung
Mitgliederverwaltung
Ausbildungen
Ausbildungen
Das neue Tourenportal
Das neue Tourenportal
Intranet Sektion Schitouren
Intranet Sektion Schitouren

Heidi Putz

Tag 1: Wildfeld & Stadelstein
Unsere Tour begann in der Eisenerzer Ramsau auf etwa 1000 m Seehöhe. Drei Gruppen mit jeweils acht Teilnehmern machten sich auf den Weg, eine anspruchsvolle Tour zu bewältigen, die sowohl skitechnisch als auch konditionell einiges forderte. 

Mit beeindruckenden Ausblicken auf die Gipfel des Wildfelds (2043 m) und des Stadelsteins (2070 m) wurden die Mühen jedoch reich belohnt.


Die Strecke führte über rund 1150 Höhenmeter bei einer Wegstrecke von 9 km. Der Aufstieg begann entlang der Forststraße an der Lassitzen und führte über aufgeforstete Waldstücke sowie einen Hochwald in Richtung Nebelkreuz auf den Ochsenboden. Nach zwei Dritteln des Anstiegs erreichten wir das Wildfeld, wo diejenigen mit ausreichend Energie den Gipfel des Stadelsteins noch zu Fuß erklommen.
Die Abfahrt begann am Skidepot und führte durch die breite Rinne südöstlich hinab in Richtung Moosalm. Der Schnee war hier überraschend gut konserviert. Über das Hochtörl gelangten wir in teils verwachsene Rinnen, die uns schließlich auf die Schafferalm und weiter zur Galleiten führten.
Ein großer Dank gilt allen Teilnehmern für ihre Disziplin und ihren Einsatz – ohne diese Gemeinschaft wäre die Tour so nicht möglich gewesen. Besonders möchten wir unseren Neueinsteigern gratulieren, die diese herausfordernde Tour erfolgreich meisterten und viele neue Eindrücke sammelten.

 
Ein unerwartetes Ereignis machte die Tour jedoch auch emotional herausfordernd: Ein Notfall erforderte den Einsatz eines Rettungshubschraubers. Ein Dankeschön an alle, die bei der Ersten Hilfe und der Koordination vor Ort geholfen haben. Wir wünschen der Sigi von Herzen gute Besserung und hoffen, sie bald wieder in den Bergen unterwegs ist.


Tag 2: Gscheideggkogel
Erstmals wurde die Tour als zweitägiges Erlebnis geplant, um die Schönheit der Region noch intensiver zu genießen. Der Aufenthalt im JUFA-Gästehaus war ideal und bot die perfekte Basis. Zudem feierten wir drei Geburtstage – herzliche Glückwünsche an Heidi, Sonja und Mario.
Am zweiten Tag wählten wir eine etwas leichtere Tour auf den Gescheideggkogel (1788 m). Nach dem Check-out fuhren wir nach Radmer bis zum Talschluss, wo die Tour begann. Über eine Forststraße und mehrere Serpentinen stiegen wir auf 1350 m. Weiter ging es durch lichte Waldpassagen bis zum Almboden, bevor wir die letzten 150 Höhenmeter im freien Skigelände meisterten.
Der Gipfel bot einen atemberaubenden Rundumblick, bevor wir in die Abfahrt starteten.

Besonders in den schattigen Lagen war der Schnee in perfektem Zustand, und wir fanden sogar noch unverspurte Stellen, die ein wahres Fahrvergnügen boten. Über die Aufstiegsspur kehrten wir schließlich zum Parkplatz zurück, wo Heidi uns mit einer kleinen Überraschung verwöhnte.
Ein gelungenes Wochenende mit idealem Wetter und toller Stimmung, das uns allen in Erinnerung bleiben wird.

Vielen Dank an alle, die diese Tour so besonders gemacht haben!

Liebe Kinder! Liebe Eltern! Liebe Wintersportfreunde!

Der Schikurs 2025 ist bereits Geschichte, rückblickend betrachtet war er ein voller Erfolg. In vier Tagen wurden 235 Kinder und Jugendliche von 36 Schi- und SnowboardleherInnen sowie 16 HelferInnen betreut. Nicht nur das Schifahren und Snowboarden stand im Vordergrund sondern auch Spiel, Spaß und die Bewegung in der Natur an der frischen Luft. Anhand der Fotos kann man dies gut erkennen! Viel Spaß beim Anschauen!

Kinderski-&Snowboardkurs_2025-1405.jpg    Kinderski-&Snowboardkurs_2025-1442.jpg    Kinderski-&Snowboardkurs_2025-1643.jpg

Fotogalerie
Originalfoto nach Ski-& Snowboardgruppen sortiert

Ich hoffe, wir sehen uns beim Kinderschi- und Snowboardkurs 2026 wieder! Oder vielleicht auch schon früher bei unseren Sommeraktivitäten der Naturfreunde Wilhelmsburg / Göblasbruck!

Euer WISPO-Leiter Stefan Baumann und sein Team

… los ging es bei traumhaften Wetter und mit voller Motivation aller Kinder und ihre SkilehrerInnen:

 

… die Mäuse, Hasen, Füchse und Leoparden düsten gleich mal los 

… im Kinderland begrüßte Flöwi alle Kinder und kuschelte ein wenig 

… bei den Boardern wurde geshreddet und dank vieler helfender Hände die ersten Anfahrten geübt

 

… am Nachmittag kamen schon schnittige Schwünge, gewollt oder auch nicht, mit dem Sessellift ging es hoch hinauf

zu später Stunde fuhr der Zug nach Hause, DANKE an Stefan Baumann und sein Team und natürlich an euch Kids für den ersten erfolgreichen Skikurstag in Annaberg.

Bronze beim X-Mas Cross in Gerasdorf

Als Vorbereitung auf die österreichische Staatsmeisterschaft im Cyclocross Mitte Jänner in der Südstadt startete Conni vor Weihnachten ihre Cross Saison. Nördlich von Wien wurde rund um den Gerasdorfer Badeteich ein sehr selektiver und technischer Rundkurs gesetzt, der einige Schrägfahrten und steile Auffahrten beinhaltete. Die Strecke forderte einem alles ab und das starke Fahrerfeld machten das Rennen noch spannender. Aus der letzten Reihe musste Conni das Feld von hinten aufrollen, was ihr sehr gut gelang und sie nach einer Runde schon auf dem zweiten Platz lag. Doch entschieden war noch lange nichts, da Platz 2 bis 4 das ganze Rennen über innerhalb von 30sek lagen. Nach einem 40-minütigen Dreikampf überquerte die Wilhelmsburgerin das Ziel als Drittplatzierte, 1:15min hinter der Siegerin und der mehrfachen österr. Meisterin Nadja Heigl.

Auch wenn es diesmal für keinen Sieg reichte, motiviert das Ergebnis für die Staatsmeisterschaft im Jänner 2025 und lässt die Träume auf eine weitere Medaille hochleben.

 

Somit geht eine weitere erfolgreiche MTB Wettkampf Saison 2024 von unsere Biker Conni und Michael Holland zu Ende.

Michael  
 
Datum Wettkampf Platzierung
 
14.04. MTB Marathon Eisenberg 1.
28.04. MTB Voralpen Marathon St. Veit 2.
20.-23.06. Alpentour Trophy UCI Etappenrennen, Gesamtwertung 14.
20.06. Alpentour Trophy 1. Etappe, UCI S1 21.
21.06. Alpentour Trophy  2. Etappe, UCI S1 8.
22.06. Alpentour Trophy 3. Etappe, UCI S1 15.
23.06. Alpentour Trophy 4. Etappe, UCI S1 14.
03.-06.07. MTB Trilogy UCI Etappenrennen, Gesamtwertung 4.
03.07. MTB Trilogy Prolog, UCI S2 5.
04.07. MTB Trilogy 1. Etappe, UCI S2 4.
05.07. MTB Trilogy 2. Etappe, UCI S2 7.
06.07. MTB Trilogy 3. Etappe, UCI S2 3.
27.07. M3 Montafon Marathon UCI C1 2.
18.08. Marathon EM Viborg, DÄN 45.
07.09. Dolomitenmann, Bike-Split 21.

 

Cornelia

 
 
Datum Wettkampf Platzierung
 
14.04. MTB Marathon Eisenberg 1.
21.04. Enduro Bruck/Mur 1.
28.04. MTB Voralpen Marathon St. Veit 1.
18.05. Enduro World Series Bielsko Biala (POL) 2.
20.07. Salzkammergut Trophy Strecke B, Bad Goisern 2.
11.08. MTB Marathon Staatsmeisterschaft Krumbach 2.
14.09. Enduro WM Val di Fassa (ITA) 24.
29.09. MTB Marathon World Series Lake Placid (USA) 14.
15.12. X-Mas Cross Cyclocrossrennen Gerersdorf 3.

 

Das gesamte NF-Team und darüber hinaus wünschen euch Beiden & Coach Thomas & Bibi alles GUTE für 2025, sind mega stolz auf die bisherigen Erfolge und wir drücken weiter fest die Daumen. 

 

 

Mit einem windigen, schneeigen Start ging die Skitouren Saison 2024 / 2025 für uns Skitouren Guids gleich mal auf der Planneralm interessant los – Orientierung war als erster am Plan. Der Planersee und und das Plannerkreuz wurden trotz Sturm und wenig Sicht gefunden, was täten wir alle ohne dem Tourenportal. Zwischendurch erfüllte sich Sabines Wunsch und die Sonne kam kurz durch. 

Im Zuge der Einkehr wurden Koordinaten bekannt gegeben und in 4 Gruppen die dort hin führenden Touren geplant, im Anschluss an die erreichten Ziele eine nette Powder Abfahrt und gleich mal ein Notfall, zwei Verschüttete direkt bei der Hütte in den Latschen ;-). 

Die Bergung zum Glück erfolgreich von alle Guids, dann rein in die warme Stube und am Abend noch Lawinenvortrag im Hotel. Digitale Ausbildungsplatform für Skitourengeher | LAB SNOW

Am zweiten Tag ging es auf die Tauplitz, abseits war es doch noch etwas mager mit dem Schnee, daher Liftkarte und Training im Skigebiet, auch mal fein. Die neuen Pieps wurden getestet, Abfahrtstechnik und Spuranlage im Aufstieg und viel Sonnenschein war auch dabei. 

 

Sehr lehrreiche und interessante Tage haben wir gemeinsam verbracht, sind gut upgedatet für die Skitouren Saison 2024/2025, wir freuen uns mit euch bald im Schnee unterwegs zu sein. 

Alles Gute euer Skitouren Team