Heidi Putz

 

Mit einem windigen, schneeigen Start ging die Skitouren Saison 2024 / 2025 für uns Skitouren Guids gleich mal auf der Planneralm interessant los – Orientierung war als erster am Plan. Der Planersee und und das Plannerkreuz wurden trotz Sturm und wenig Sicht gefunden, was täten wir alle ohne dem Tourenportal. Zwischendurch erfüllte sich Sabines Wunsch und die Sonne kam kurz durch. 

Im Zuge der Einkehr wurden Koordinaten bekannt gegeben und in 4 Gruppen die dort hin führenden Touren geplant, im Anschluss an die erreichten Ziele eine nette Powder Abfahrt und gleich mal ein Notfall, zwei Verschüttete direkt bei der Hütte in den Latschen ;-). 

Die Bergung zum Glück erfolgreich von alle Guids, dann rein in die warme Stube und am Abend noch Lawinenvortrag im Hotel. Digitale Ausbildungsplatform für Skitourengeher | LAB SNOW

Am zweiten Tag ging es auf die Tauplitz, abseits war es doch noch etwas mager mit dem Schnee, daher Liftkarte und Training im Skigebiet, auch mal fein. Die neuen Pieps wurden getestet, Abfahrtstechnik und Spuranlage im Aufstieg und viel Sonnenschein war auch dabei. 

 

Sehr lehrreiche und interessante Tage haben wir gemeinsam verbracht, sind gut upgedatet für die Skitouren Saison 2024/2025, wir freuen uns mit euch bald im Schnee unterwegs zu sein. 

Alles Gute euer Skitouren Team 

 

Nach einem genussvollem Frühstück bei da Bibi ging es gleich mal auf die 1te von 4 Bergfahrten,

vorbei bei den 3 Galgen und über Andis geheimen Schleichweg gings unter d’Rudi vorbei bis zum Marterl. 

Erste Abfahrt in die Perschenegg und dann gings schon wieder bergauf und bergab bis nach Michelbach. 

Weiter über die Jubiläumsweide, der dritte und noch nicht letzte Anstieg, vorbei bei der Sternwarte 

und weiter in den Kerschenbach und entlang der Gölsen bis St. Veit zum letzten knackigen Anstieg 

zur Staffhütte mit defintiv gmialtichen Ausklag bei einer Wödklasse Küche von de

Naturfreunde Wümschburger Buam

PROST und vielen DANK für die nette feine Gruppe, die gezeigt hat, dass Bio & E-Biker rücksichtvoll miteinander MTB können.

So wurden gesamt rd. 1.115 hm aufe und rd. 34km gestrampelt.  

DANKE an Erich, Andrea, Alex, Gundi & Walter, sowie an Bibi und ihr Team und natürlich an die Naturfreunde Wümschburg Buam 

Liebe Läufer,

vielen Dank für Eure Teilnahme bei unserem 15. Wallfahrtslauf 😊!

15 Läufer waren heuer mit viel Spaß dabei.

Diese Gemeinschaft, welche hier wieder spürbar war, ist etwas ganz Besonderes und zeichnet Euch aus.

Es wird keiner zurückgelassen, nicht mal ich 😉. (Insider)

Diesmal waren ein paar Newcomer dabei, welche sehr motiviert und freudestrahlend die Strecke mit Bravour gemeistert haben.

Das traumhafte Wetter hat uns sehr beflügelt.

Herzliche Gratulation an alle und vielen Dank für die positiven Rückmeldungen betreffend dieser Veranstaltung.

Liebe Christa, lieber Toni, vielen lieben Dank für die perfekt abgestimmten und verlässlichen Laben und den Personentransport von A nach B.

Liebe Christine, lieber Peter vielen Dank für den Personentransport von A nach B.

Ich freue mich auf den 16. Wallfahrtslauf mit Euch 😊, Andrea

 

Zu einer gmiatlichen Feier im Kreise der Freunde und Wegbegleiter wurde am 6.4.2024 auch der Naturfreunde Vorstand & Fanclub geladen,

recht herzlichen DANK an Mama Michi für die Einladung.

Der Empfang mit sehr netten Talks fand im Ramsauhof im kultigen Wirtshouse in Purgstall statt. Durch das Programm führte Erik Wöll, neben div. Sponsoren und Wegbegleitern gab es einen lustigen Talk mit Arvid Auner, seinem Zimmerkollegen von den tagelangen Reisen von einem Stockerlplatz zum andern.

Seitens der Stadtgemeinde Wilhelmsburg, vertreten durch unseren Bürgermeister Peter Reitzner, wurde ebenfalls gratuliert und die Feier mitgesponsert.

Der Vorstand und jahrelanger Fanclub der Naturfreunde Wilhelmsburg gratulierte Benny und überreichte eine etwas andere Glaskugel und leckere ‚fast‘ 3kg Lindtkugeln ;-).

 

Mach weiter so und wir, Mama Michi und Papa Lois drücken dir immer die Daumen, fiebern mit, jubeln, schreien und freuen uns über jedes Sandkorn / Hunderstel, welches für dich entscheidet. ALLES GUTE !

Eine Besichtigungsrunde im Hochschwabgebiet am 17.3.2024 von Goasl & Heidi klärte ziemlich schnell, es muss getragen werden, 300 – 700 hm, dass wird Einigen zu viel Wandern. Die Wetterlage war vorerst auch nicht gut angesagt, naja viele Überlegungen in den Tagen davor. Dank Andi noch Recherchen in den modernen Medien – Tip: der Leobner ist nur mit kurze Unterbrechungen noch gut begehbar und oben eine Traum Winterlandschaft. Unseren lieben Manfred im Xeis von der Ebneralm, der sich im Sommer über einen Besuch freut, auch noch kurz kontaktiert – ja der geht noch guat und fahrts halt a Stückl weiter rauf ;-), pssst.

… und so kam es, statt dem Hochschwab wurde es eine traumhafte Tour auf den Klassiker im Xeis – Leobner 2.036m.

Keine Menschenmassen mehr unterwegs, eigentlich nur wir 6 – Tanja, Franz, Bernhard, Michi, Goasl und Heidi, kurz die Ski getragen und dann ging es auf einer perfekten Schneedecke über die Grössingeralm in die schneegefüllte Steilmulde ‚Sautrog‘ bis zum Leobner Törl.

Ein Traumausblick vom Törl – der Tisch ist gedeckt – rechts begrenzt durch die Leobner Mauer rein in den schneegefüllten Kessel und links der Gipfelhang vom Leobner. Im Aufstieg bei Sonnenschein das Panorama mit dem Matterhorn vom Xeis – Lugauer noch genossen.

 

Gipfelsieg bei Sonnenschein und ausreichend Schnee, ein krönender Abschluss einer erfolgreichen Sktiouren Saison 2023/2024 ;-),

danke an die feine kleine top motivierte Gruppe.

DANKE an alle Teilnehmer die uns auf all die schönen abwechslungsreichen Touren in der Sktiouren Saison 2023/2024 begleitet haben. 

Euer Team Alpin – Andi, Martin, Goasl, Heidi, Sabine, Michael, Thomas & unsere Backup Boys Thomas, Heli Peter und Ersatzguide Rainer.