Vereinsbus
Vereinsbus
Mitgliederverwaltung
Mitgliederverwaltung
Ausbildungen
Ausbildungen
Das neue Tourenportal
Das neue Tourenportal
Intranet Sektion Schitouren
Intranet Sektion Schitouren

Andreas Stubhan

Sport, Spiel und Spaß mit der NÖGKK NÖ Gebietskrankenkasse lud zum Kinderbewegungstag in Wilhelmsburg

NIK_3538

Kinder haben von Natur aus einen ausgeprägten Bewegungsdrang, den sie für ihre Entwicklung brauchen. Mit welcher Begeisterung die Kids neue Sportarten und Kreativangebote ausprobieren, zeigte sich beim Kinderbewegungstag der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) am 27. Juni 2015 in Wilhelmsburg.

Ob Trendsportarten wie Bassalo, American Football, Rodeoreiten, Bungee-Trampolin oder Segway, ob Ball- und Kampfsportarten, Eishockey oder Kistenklettern, Schnuppertauchen oder Turmspringen, die Kinder waren mit voller Begeisterung bei der Sache. Großer Andrang herrschte auch auf der Slackline, beim Golfen, beim Rad- und Hindernisparcours, und Bogenschießen. Außerdem lockten Stationen mit Küchenexperimenten, Kinderschminken, Kinderpolizei, Feuerwehr-Zielspritzen und Erste Hilfe im Rettungswagen.

Umrahmt wurde der Kinderbewegungstag von einem Bühnen- und Showprogramm, einer Autogrammstunde mit SKN-Profispielern und einem Rodeo-Wettbewerb.

Naturfreunde Wilhelmsburg: Kletterturm, Slackline, Tischtennis

270615 078 IMG_1930 270615 079

 

DSC08269a (1280x720) P1310733a (1280x960) DSC08255a (1280x720) DSC08234a (1280x720) DSC08211a (1280x720) DSC08166a (1280x720)

Vom 24.-28. Juni fand die 20. Auflage des KitzAlpBike Festivals in Kirchberg i. T. statt.

Am Samstag standen die verschiedenen Marathons und am Abend die Elite Cross Country Rennen, am Sonntag die Austria Youngsters Cup Bewerbe am Programm.

Samstag: Um 8 Uhr startete Thomas zum Ultra Marathon über 90km/3800hm. Zu bewältigen waren neben ein paar ‘normalen‘ Bergen auch Streif, Mausefalle & Co, allerdings nicht wie gewohnt bergab, sondern rauf!

Nach 6:33h im Sattel überquerte er die Ziellinie als 17. der M40 Kategorie!

Sonntag: Nachdem es die ganze Nacht stark regnete und pünktlich zum Frühstück um 7:30 Uhr aufhörte, war die Strecke, nicht wie bei der Besichtigung, sondern komplett aufgeweicht, rutschig und extrem anspruchsvoll.

U17: Wegen seinem Sieg in der Vorwoche in Hermagor ging Michi voller Selbstvertrauen ins Rennen. Nach einem schnellen Start führte er die 1. Runde an, musste aber wegen Magenproblemen Tempo herausnehmen und ein paar Fahrer vorbeiziehen lassen. In Runde 4 fühlte er sich wieder besser und konnte, aber leider zu spät – wieder Gas geben. Schlussendlich erreichte er das Ziel als 5.  Mit diesem Ergebnis war er aber nicht zufrieden und sehr enttäuscht, ging es doch 1 Woche zuvor so gut.

Für die Jugend EM vom 10.-15. August in Graz/Stattegg hat er sich dennoch für das Österreichische Jugend Nationalteam zum 3. Mal qualifiziert. Das zeigt die konstante Stärke des Wilhelmsburgers!

U15: Später am Nachmittag fand das letzte Rennen des Festivals statt. Die Strecke war inzwischen wieder in einem einigermaßen normalen Zustand. Vom Start weg lag Conny an 2. Position nur knapp hinter der Führenden. Auf der sehr schwierigen Strecke konnte sie bergab anhand an ihrer soliden Fahrtechnik einiges an Zeit gutmachen. Der Vorsprung auf die Drittplatzierte wurde kontinuierlich größer, obwohl eine kleine Unachtsamkeit in Runde 3 einen Sturz auslöste und den Lenker verdrehte. Doch auch davon ließ Conny sich nicht aufhalten und spulte 2 weitere starke Runden ab. Von allen 18 Starterinnen wurden nur 4 nicht umrundet und sie konnte sich beim stark besetzten Bewerb über Silber freuen!

Leider ging sich für Conny die Qualifizierung für das Nationalteam um einen!!! Punkt nicht aus. Das hindert sie aber keineswegs auch erfolgreich bei ihrer ersten EM teilzunehmen. Das Team indem Conny, ein Kärntner und ein Steirer an den Start gehen werden wurde schon gegründet und die Vorbereitungen laufen schon.

 

Am Samstag den 4. Juli begeben sich die beiden Geschwister bei der Österreichischen Straßenmeisterschaft in Statzendorf (Heimrennen!) auf ein anderes Terrain. Um 13 Uhr startet Michi in das U17 Rennen (10 Runden a 6km). Anschließend kämpfen die Jüngeren – und auch Conny um die Titel. Auf heimische Unterstützung am Streckenrand würden sie sich, wie alle, sehr freuen!

Günther Dörflinger

Bei guten Laufbedingungen wurden am Sonntag 3 Runden, gesamt 6,3 km, rund um den Viehofener See, alles in Wiese und Schotter, gelaufen.

Unser Lauftreff Teilnehmer Andreas Tiefenbacher belegte den hervorragenden 3ten Gesamtrang und gewann die Klasse M40 in 23:11 min. Günther Dörflinger kam in einem spannenden Schlusssprint auf den 7 Gesamtrang bzw. in der Klasse M40 auf  Platz 4 in einer Zeit von 24:32 min. Lauffreund Lindenthal Erwin gewann die M60 in 28:16 min. Eichinger Josef belegte nach längerer Wettkampfpause den 12 Rang in der M40 in einer Zeit von 37:54 min.

Herzliche Gratulation!

NF Laufteam

IMG_8274x IMG_8244x

Eine tolle Veranstaltung des LC Mank fand am Freitag Abend ab 21 Uhr statt. 1 Stunde war zu laufen, dann ertönte der Schlussgong.

Super Leistungen unserer NF LäuferInnen. Die „Rookies of the year“ Elisabeth und Sandra Thallauer schafften im Team mit Zotlöterer Felicita den Sieg in der Kinderklasse weiblich K1. Sie liefen gemeinsam 14,55 km in 1:03:04 h.

Auch Florian Grill schaffte einen souveränen Sieg in der Klasse M60. Er lief 13,056 km in 01:01:03 h. Herzliche Gratulation!

Wolfgang Salzlechner und Günther Dörflinger matchen sich14 km Kopf an Kopf und liefen ex aequo nach 14,144 km und einer Zeit von 01:01:04 h glücklich ins Ziel.

Gratulation an unsere Lauffreunde aus Mank zur Veranstaltung und tolle Leistungen unserer Wettkämpfer!

IMG_1293IMG_1296

NF Laufteam

KletternKlettern 2Wachau

15 entschlossene Bergwanderer, stiegen von St. Lorenzen,  gottseidank bewaldeten, mit Felstürmen umrahmten Steig, zur Hirschwand (495 hm). Dort befindet sich ein Klettersteig AB der natürlich für einige eine Herausforderung war, besonders unsere Kid`s Victoria Gonaus und Theresa Eisner hatten ihren Spass.
Weiter gings ca 100 hm auf den Seekopf, wo man von der Aussichtswarte einen tollen Rundblick auf die Berge – Donau und ins Waldviertel, wo ein Gewitter stand, hatte. Mit Jause gestärkt, gings den Meurersteig nach Oberkienstock hinab, wo uns ein paar Regentropfen erwarteten.  Ausklingen ließen wir diese schweißtreibende Tour – selbstverständlich bei einem Heurigen.

KidsWandernWanderung