DANKE für die Wahl zum Vorsitzenden
Liebe Naturfreunde-Familie,
am Freitag, den 29. November 2024, wurde ich von 152 anwesenden Mitgliedern einstimmig zum Vorsitzenden der Naturfreunde OG Wilhelmsburg-Göblasbruck gewählt. Es ist mir eine große Ehre, diese Verantwortung zu übernehmen, und ich danke euch von Herzen für das Vertrauen.
Ganz neu bin ich allerdings nicht – ich durfte bereits über 20 Jahre als Vorsitzender Stellvertreter an der Seite vieler von euch mitgestalten und die Naturfreunde-Gemeinschaft miterleben. In dieser Zeit hatte ich auch das Glück, viele Aus- und Fortbildungen zu machen. Diese Ausbildungen haben mir nicht nur fachliches Wissen vermittelt, sondern auch die Möglichkeit gegeben, viel zu lernen und zu wachsen – sowohl persönlich als auch in unserer Gemeinschaft.
Es ist mir eine große Freude, nun in dieser neuen Rolle Verantwortung zu übernehmen und gemeinsam mit euch weiterhin viel zu bewegen.
Rund um mich steht ein großartiges Team, das eine ausgewogene Mischung aus junger Dynamik und langjähriger Erfahrung vereint. Der Vorstand besteht zur Hälfte aus Frauen und zur Hälfte aus Männern, was uns erlaubt, bewährtes Wissen zu bewahren und gleichzeitig neue Ideen zuzulassen.
„Im Mittelpunkt unserer Ortsgruppe, die derzeit 1.428 Mitglieder zählt, steht der Mensch – die Gemeinschaft, das gesellschaftliche Engagement und das Miteinander.“
Wir werden unsere Ortsgruppe zukunftsorientiert gestalten, innovative Veranstaltungen und Events für Jung und Alt realisieren und Aus- sowie Fortbildungen weiter forcieren, um alle Sektionen für die Zukunft gut aufzustellen.
An diesem Abend wurden viele Ehrungen und Auszeichnungen verliehen, die den großartigen Einsatz vieler Mitglieder würdigen. Es war ein Moment der Anerkennung für alles, was wir als Gemeinschaft erreicht haben und weiterhin erreichen können.
Ich freue mich darauf, gemeinsam mit euch die Naturfreunde-Gemeinschaft weiter zu stärken und die Werte, die uns verbinden, in die Zukunft zu tragen. Vielen Dank für euer Vertrauen und auf all die großartigen Momente, die noch vor uns liegen.
Liebe Grüße und Berg Frei,
euer Vorsitzender
Andreas Stubhan
Kinderschi und Snowboardkurs 2025 Flyer >>>
Kinderschikurs 2025 Alle Infos >>>
Sa. 04. Jänner 2025 – So. 05. Jänner 2025 – Sa. 11. Jänner 2025 – So. 12. Jänner 2025
€ 257,– inkl. Bus
€ 229,– Selbstfahrer
Für die Teilnahme am Kinderschikurs ist eine Mitgliedschaft bei den Naturfreunden, erforderlich.
Kinder ab Jahrgang 2020 und älter (Schifahrer) bzw. 2016 und älter (Snowboarder).
08:00 Uhr Hauptplatz Wilhelmsburg
16:00 Uhr Parkplatz Annaberg
16:50 Uhr Ankunft Hauptplatz Wilhelmsburg
Reidllift-Parkplatz
Bei Eintreffen der Busse bzw. Schilehrer: Erfahrungsgemäß zwischen 09:00 und 09:15 Uhr !!!
Sporthalle Wilhelmsburg !!!!!!!!!!!!!!!!!!
All Inklusive – (Bus, Liftkarte, 4 Tages-Kurs, Essen, Trinken, Urkunde, Medaille)
Bei Kindern die bei Buchung Saisonkarte angeben und Jahrgang 2017 – 2008 sind werden € 60,- in Abzug gebracht.
Möglich ab Mitte Oktober 2024 ausnahmslos über unser neues Buchungs- und Bezahlsystem – EVENNO
Mitgliedsbeitrag kann nicht rückvergütet werden!
Rückzahlung Kurskosten unter Berücksichtigung von bereits angefallenen Kosten nur bei gerechtfertigter Abwesenheit (Krankheit, Verletzung, …)
Abwesenheit 4 Tage = Rückvergütung : Busfahrer: € 227,00 | Selbstfahrer: € 199,00
Abwesenheit 3 Tage = Rückvergütung : Busfahrer € 147,00 | Selbstfahrer € 132,00
Abwesenheit 2 Tage = Rückvergütung: Busfahrer € 110,00 | Selbstfahrer € 100,00
Abwesenheit 1 Tag = Keine Rückvergütung möglich!
Beantragung Rückzahlung per Mail an naturfreunde.wispoteam@gmx.at mit Bekanntgabe der Bankverbindung (IBAN, Kontoinhaber) durch Einzahler bis spätestens 28. Jänner 2025
Sollte der Kinderschi- und Snowboardkurs 2025 auf Grund der Wetter- und Schneeverhältnisse oder sonstigen nicht vorhersehbaren Gründen abgesagt werden müssen, darf darauf hingewiesen werden, dass für die angefallenen Kosten; die insbesondere in Zusammenhang mit unserem neuen Anmelde- und Zahlystem eines externen Dienstleisters angefallen sind, ein Betrag in der Höhe von € 20,00 einbehalten wird.
Hinweis: Alle möglichen Rückzahlungen auch bei Storno vor Kurs werden erst nach Beendigung der Veranstaltung durchgeführt !
Die Kinder werden ganztägig beaufsichtigt und betreut! (Wir empfehlen daher den Eltern, sich nicht zuviel im Kinderland aufzuhalten, damit sich die Kinder auf den Schilehrer konzentrieren.) Eltern von Busfahrern werden ersucht, die Schi und Stöcke mit dem Namen des Kindes zu beschriften. Zum Busfahren sollen die Kid’s gleich die Schischuhe anziehen.
Schi – Anfänger (Kinderland, blutige Anfänger)
Schi – Fortgeschrittene Anfänger (Pflug, Bogerl fahren, Tellerlift)
Schi – Mäßig (mindestens 2 Schikurse, blaue und rote Piste, Sessellift)
Schi – Gut (mehrere Schikurse, Schlepplift, Schwarze Piste, noch nicht parallel)
Schi – Sehr Gut (Schwarze Piste, Tiefschnee (Gelände), paralleles Schisteuern, Carven)
Stefan Baumann
„Liebe Naturfreunde Mitglieder der OG Wilhelmsburg-Göblasbruck,
die diesjährige Generalversammlung wird in einem besonderen, festlichen Rahmen stattfinden, bei dem zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen im Mittelpunkt stehen und gleichzeitig die Weichen für eine vielversprechende Zukunft unseres Vereins gestellt werden.
Eure Anwesenheit an diesem Tag ist ein starkes Zeichen der Wertschätzung für die Naturfreunde-Familie, in der ihr ein wichtiger Teil seid.
Mit eurem Engagement und eurer Leidenschaft tragt ihr dazu bei, dass unser gemeinsames Miteinander so lebendig und erfolgreich bleibt.
Berg frei, auf eine erfolgreiche Zukunft!“
Auf dein Kommen freut sich das Team der Ortsgruppe Wilhelmsburg – Göblasbruck.
Das Team ALPIN und der gesamte Vorstand gratulieren unserer außergewöhnlichen Alpinistin Heidi Putz von den Naturfreunden Wilhelmsburg-Göblasbruck ganz herzlich zum erfolgreichen Gipfelsieg auf 6.119 Metern am Lobuche East in Nepal!
Eine unglaubliche Leistung, die Mut, Ausdauer und jede Menge Training erfordert.
Wir sind stolz auf dich und freuen uns auf viele weitere Erfolge in der Zukunft!
Mit jedem Schritt in diese beeindruckende Höhe hast du nicht nur körperliche, sondern auch mentale Stärke bewiesen. Dein unerschütterlicher Wille, dein Mut und deine Entschlossenheit haben dich an dein Ziel geführt und dich über alle Grenzen hinauswachsen lassen.
Tanjas Traum war noch einmal in die hohen Berge, der Mont Blanc 4805m soll es sein. Gernot schenkte ihr dies zum 50iger und ein paar skitourenbegeisterte NaturfreundeInnen sollen mit.
So kam es am 18.4.2024 starteten wir –
Tanja & Gernot Ruthner, Bernhard Higer, Andreas Stubhan, Thomas Klinger und ich mit dem bequemen Anton in die Westalpen.
Für mich war der letzte Winter und diese Traumwoche ein weiterer Schritt zu meinem Traum einen 6000er in Nepal am Dach der Welt zu erreichen.
Am 17.10.2024 flogen Linda und ihr Freund Stefan mit mir nach Nepal und eine traumhafte Bergtour zum Dach der Welt konnte starten.
Flug von Katmandu mit Kleinflugzeug und Heli nach LUKLA | 2.850m – Abmarsch am Highway ins KHUMBU VALLEY nach NAMCHE zur Sunshine Lodge | 3.500m – Weiter in das Thametal mit Beisteigung SUMDUR Peak | 5.000m und Aufstieg zum RENJO LA Pass | 5.417m
Der Ausblick auf das Dach der Welt ein Traum, der Mount Everest zum Greifen nah. Abstieg nach GOYKO | 4.790m und nach einer kurzen Nacht Aufstieg zum Sonnenaufgang auf den GOKYO Peak | 5.380m.
Frühstück am See und Durchquerung der Gletscherzuge nach THANGNAG | 4.700m
Der nächste Pass zum Überschreiten – CHOLA Pass | 5.420m mit ersten Ausblick auf das große Ziel …
Bezug HOCHLAGER | 5.210m am See mit Traumausblick auf die Ama Dablam, Klettertechnik und alles startklar machen.
30.10.2024 – 0:00 Früstück Nuddelsuppe, 0:30 Abmarsch und Aufstieg über Fels, Eis und Schnee , Flanken bis 60 Grad, Sonnenaufgang um 6:30 am LOBUCHE East | 6.119m – so gehen Träume in Erfüllung. Abstieg Hochlager und noch langer Fußmarsch nach PHERICHE 4.240m immer wenn wir uns umgedreht haben unser Gipfel in Sicht.
NAMASTE & DANKE an alle die mit mir am Weg sind und mal schauen, welche Träume als nächster in Erfüllung gehen
Berg Unser | Frei Heidi 😊
Alle Aus- und Fortbildungen der Naturfreunde-Akademie:
Diese Kurse richten sich vor allem an alle aktiven Ortsgruppenmitarbeiter*innen, aber auch an motivierte Mitglieder, welche in einer Ortsgruppe aktiv tätig werden wollen.
Auf dieser Plattform findest du das gesamte Aus- & Fortbildungsprogramm für MitarbeiterInnen der Naturfreunde Österreich.
Das Gesamte Programm 2025 >>> PDF
Wir freuen uns über Anmeldungen aus unserer Ortsgruppe und dass du für die Naturfreunde tätig sein möchtest.
Vor Anmeldung über die Ortsgruppe bitte immer um Rücksprache bzw. Info !!!