naturfreunde-wilhelmsburg.at

Vereinsbus

Vereinsbus

Mitgliederverwaltung

Mitgliederverwaltung

Ausbildungen

Ausbildungen

Das neue Tourenportal

Das neue Tourenportal

Intranet Sektion Schitouren

Intranet Sektion Schitouren

Tolle Ergebnisse wurden beim Halbmarathon in Bad Ischl erlaufen!

Schnellster unserer Naturfreunde Runners war Leo Köberl mit einer Zeit knapp über 100 Minuten 1:40:06,9!

Beim „Paarlauf“ liefen Anna und Bernhard Maier 1:51:07,2 bzw. ……..,3 und Sandra Sommerecker mit Wolfgang Seidl in 2:09:39,8 und ……..,8

Herzliche Gratulation

Jede Runde für einen guten Zweck! Das nahmen sich auch heuer wieder viele NF LäuferInnen zu Herzen und spulten eine Runde nach der anderen runter. Top Wetter, nette Veranstaltung, tolle Gemeinschaft und viel Spaß waren die Highlights!

Danke an unseren Verein, der das Nenngeld für diesen wohltätigen Zweck übernommen hat

9 Biobiker und 1 (e) unterstützter MTB machten sich letzten Sonntag zu einer MTB Tour in den Naturpark Mürzer Oberland auf. Mit 2 Bussen und 1 Privat-Pkw fuhren wir bis zu einem Parkplatz beim „Gasthof zur Österreichischen Grenze“ in der Terz, wo  der Ausgangspunkt für unsere Tour lag. Gleich zu Beginn erwartete uns ein mächtiger Anstieg (28 %), der der noch kalten Muskulatur einiges abforderte. Über die Höhenreithalm, Schöneben und Falbersbachalm folgten wir einer schön angelegten Forststraße mit Blick auf Wildalpe, Gr. und Kl. Proles, Gr. und Kl. Königskogel sowie Tonion, um schließlich zur Dürrieglalm zu gelangen. Da uns dort zu viel Betrieb herrschte, beschlossen wir auf die Königsalm weiter zu fahren, wo wir ein „spätes Frühstück“ einnahmen. In weiterer Folge ging’s schier endlos lang bergab in Richtung Niederalpl und Mürzsteg. Vorbei an der „Präsidentenvilla“ befuhren wir die Bundesstraße 23 über das „Tote Weib“ (Wasserfall) bis nach Frein an der Mürz, wo wir dann die letzten Höhenmeter hinauf zur Wildalm Hütte, 1189 m in Angriff nahmen. Auf dieser äußerst gemütlichen Hütte ließen wir im strahlenden Sonnenschein den Tag ausklingen, um dann – nur mehr bergab – zurück in die Terz zu fahren.

Danke an die Sennerin der Wildalm Hütte, danke an Michi, der die Tour ausgeschrieben hat, danke an alle, die sich mit GPS Daten und dergleichen während der Tour eingebracht haben und vor allem danke an alle, die dabei waren! Es hat echt Spass gemacht. Eine tolle MTB Tour mit ca. 48 km und ca. 1300 HM und prächtigsten Ausblicken!