naturfreunde-wilhelmsburg.at

Vereinsbus

Vereinsbus

Mitgliederverwaltung

Mitgliederverwaltung

Ausbildungen

Ausbildungen

Das neue Tourenportal

Das neue Tourenportal

Intranet Sektion Schitouren

Intranet Sektion Schitouren

Insgesamt 11 Rennradausfahrten konnten wir in dieser Saison ausschreiben und abhalten. Im Schnitt waren 8 RennradfahreInnen bei den einzelnen Ausfahrten mit dabei. Gefahren wurden Runden, die von einigen  Teilnehmern als Vorschläge eingebracht wurden. Natürlich nicht als Rennen aber dennoch in einem sehr sportlichen Tempo. 
Mit der Vorgabe von 2-2,5 Stunden kamen so immer Etappen mit ca. 60km/500hm zusammen bei denen insgesamt 18 verschiedene Sportler dabei waren.
Bei den Anstiegen kamen dann auch unsere Top AthletInnen auf ihre Rechnung wenn es hieß ,,Berg Frei = Oben wird zusammen gewartet“.

Mit einer sportlichen Abschlussrunde durch die Wachau mit 110 km /500 hm und einen Schnitt über 30 km/h können wir auf eine super erste Saison ,,Rennrad Ausfahrt mit anschließender Einkehr“ zurückblicken.

Sollte es das Wetter erlauben wird noch kurzfristig eine Ausfahrt ausgeschrieben. Damit könnten wir die 100. Teilnehmer in dieser Saison knacken.

Danke an alle die dabei waren und damit den einen oder anderen Windschatten zur Verfügung stellten.

Man sieht sich sicher 2021 wieder, wenn es heißt ,,sportliche Rennrad Ausfahrt mit anschließender Einkehr“.

 

Von Ybbsitz aus nahmen 10 konditionsstarke und trittsichere Wanderer bei herrlichem Wanderwetter den Weg zur Prochenberghütte in Angriff.
Zuerst die Straße entlang zu den Haselsteinhöfen, dann auf einen Steig unterhalb der Haselsteinmauer zum Heimkehrerkreuz  am Haselstein. Nach einer kurzen Rast ging es weiter durch den Stiftswald zur Prochenberghütte.
Zu unserer Überaschung waren die Tische sogar mit dem Logo unserer Ortsgruppe reserviert – danke an Cornelia Stockner.
Vom Aussichtsturm aus genossen wir den herrlichen Ausblick auf Ötscher, Dürrenstein, Hochkar und Gemeindealpe.
Nach der Rast machten wir uns auf den Rückweg, der uns über Mitterlehen Richtung Ybbsitz zurückführte.
Entlang der Schmiedemeile bewunderten wir die ausgestellten Exponate, im Hammerwerk Eybl bekamen wir (ungeplant) eine Führung von Sepp Eybl – danke.
Am Hauptplatz von Ybbsitz genossen wir noch ein Eis, bevor es wieder heimwärts ging.
Danke Franz

Und wieder ist eine MTB Stammtisch Saison zu Ende gegangen. Diesmal war’s wohl (leider) eine ganz Besondere. Mit dem Corona – Lockdown im Frühjahr war es uns leider nicht möglich – wie sonst – Mitte April zu starten. Dieser Tatsache ist es auch geschuldet, dass wir heuer NUR 15 Stammtischausfahren durchführen konnten. Darüber hinaus sind 2 Treffen dem Regenwetter zum Opfer gefallen.

Trotz allem konnten wir insgesamt 248 Mountainbikerinnen und Mountainbiker (46 verschiedene Personen) an unserem Stammtisch begrüßen, bei dem auch einige neue Gesichter zu sehen waren. 10 verschiedene Guides kümmerten sich um die Teilnehmerinnen und Teilnehmer und bescherten ihnen so manch neue Streckenabschnitte. Wie jedes Jahr haben wir die letzte Stammtischausfahrt ein wenig gefeiert und wurden jene Teilnehmerin und jener Teilnehmer geehrt, die bei den meisten Ausfahrten anwesend waren.

Claudia Kaufmann schaffte es immerhin auf 12 von 15 Ausfahrten und Gerhard Malecik auf stolze 14 Teilnahmen. Rudi Lurger war mit 12 Ausfahrten der am meisten vertretene Guide in der Saison 2020.

Danke an alle, die teilgenommen haben und noch einige schöne herbstliche Stunden auf dem MTB.

Eure MTB Guides der Naturfreunde Wilhelmsburg-Göblasbruck

Bei Sonnenschein fuhren wir mit dem Autobusunternehmen Grabner Hermann und 40 Teilnehmern nach Osttirol.

1. Tag war der Karnische Höhenweg „Friedensweg“ am Programm.
Gondelfahrt zum 1. Teil des“ Karnischen Höhenweg’s, die Wanderer waren sehr motiviert!
Kammwanderung mit herrlicher Ausicht  zu den Sextener Dolomiten. Besteigung Helm – Gipfelkreuz und weiter zur Sillianer Hütte 2447m.  Unsere ganz eifrigen Teilnehmer – stiegen über die Leckfeldalm auf.

2. Tag gings nach Lienz „Zettersfeld“ mit einer Rundtour übers „Goisele Mandl“ zu den „Neualpsee’n“. Eine sportliche Gruppe bestieg die „Schleinitz“ in der Schobergruppe mit 2904m.

3. Tag wir fuhren in Begleitung von unserem „Gastwirt Sepp Unterwöger „in das Villgratental um dieses „Naturjuwel“ zu bestaunen, unter anderem auch die Grabstätte von Pius Walder!

4. Tag ging´s mit Shuttle Bus zum Klapfsee von dort wanderten wir zur Porzehütte 1996m, einige zum Tilliacherjoch 2117 m und  für unsere sportlichen war der Porze-Klettersteig 2599m unter der Führung von Franz Schoisengeyer, angesagt, das bereitete den Teilnehmern sichtlich Spass, man sieht’s an den Bildern.

5. Tag Eine Herausforderung war der Sonnenaufgang über die Lienzer Dolomiten. Mit der Gondel ging’s  ab 4’30 früh zum Golzentipp, wo wir nach einer Stunde den Gipfel erreichen um diesen „besonderen Anblick “ des Sonnenaufgangs zu bestaunen. Eine motivierte Gruppe ging noch einen Höhenweg bis Kartitsch, der Rest verbrachte den letzten Wandertag auf seine Art von “ relaxen “ auf der Hängematte bis zu einem lustigen Hüttenausklang.
Zum Abschluss gab´s für unsere Gruppe noch eine Filmvorführung im 250 Jahre alten  „Gewölbekeller“.

Mit vielen Eindrücken und Erlebnissen traten wir wieder mittels Bus unsere Heimreise nach Wilhelmsburg an und freuen uns auf die nächste „WaWo  im Juli 2021 Weißbriach, Brunnwirt „