naturfreunde-wilhelmsburg.at

Vereinsbus

Vereinsbus

Mitgliederverwaltung

Mitgliederverwaltung

Ausbildungen

Ausbildungen

Das neue Tourenportal

Das neue Tourenportal

Intranet Sektion Schitouren

Intranet Sektion Schitouren

Geplant war eigentlich eine Skitour! Geworden ist’s dann ein neues „Überstiegl“ beim Eingang zum so genannten Hoagraben hinter dem Schloß Kreisbach. Man muss sich nur etwas anzufangen wissen, beim Weihnachtstauwetter. 

Nachdem der Überstieg im genannten Bereich schon etwas in die Jahre gekommen war und Auflösungserscheinungen zeigte, ist nun wieder ein sicheres Begehen bzw. ein Übersteigen des angebrachten Weidezaunes möglich.

  Herzlichen Dank an Andi und Thomas

Der Vorstand der Naturfreunde Ortsgruppe Wilhelmsburg – Göblasbruck bedankt sich beim Kinder & Jugend Förderverein Wilhelmsburg sehr, sehr herzlich für die großzügige Spende, die zu 100% unseren Kids und Jugendlichen zugute kommen wird.

Ein herzliches Dankeschön auch für die von euch geleistete Arbeit, die ihr für die Kinder und Jugendlichen unserer Stadt vollbringt.

Rudi Lurger

Beim abschließenden Bewerb des NÖ Laufcups (3 Bewerbe 2021/22) in Grafenegg, konnte Ludwig den Gesamtsieg des Cups für sich entscheiden. Am Lauftag selbst siegte er in der U10 und im Anschluss auch noch über die 5,3 Kilometer Distanz in der Klasse Männlich U20!!!

Wir gratulieren zu einem gelungen Saisonabschluss

Der Kader des Team Alpin, rund um den Verantwortlichen Andi Stubhan, führten vom 03.12. – 04.12.2022 die Skitourenkoordination im Raum Niederalpl, inmitten des Naturparks Mürzer Oberland durch. Als Stützpunkt wählten wir im Hinblick auf unser Skitourenevent im Jänner den „Gschoadwirt“, gleichzeitig um die Gegebenheiten vor Ort abzuklären und uns einen Einblick über den geplanten Ablauf zu schaffen. Die Praxisphase wurde auf Grund des witterungsbedingten Schneemangels am Niederalpl absolviert.

Kurze Tourenbeschreibung: Vom Niederalpl 1220m in Richtung Wetterl und Weißalm 1429m, vorbei am flachen Grund der Weißalm auf den Ochsenboden in Richtung Brachkogel 1525m, auf Grund der „Schneehöhe“ die „bescheidene“ Abfahrt zurück zur Weißalm und Aufstieg auf´s Wetterl mit neuerlicher Abfahrt ins Skigebiet Niederalpl und Aufstieg auf die Hohe Wetterin 1530m. Ein zum Teil raues „Lüfterl“ und Nebelschwaden begleiteten den Weg. Die Abfahrt zum Startpunkt war insofern in Ordnung, da die „Pisten“ am Niederalpl bereits durch präparierte Verhältnisse, „glänzten“!

Im praktischen Teil wurde Wert auf „Orientierung mittels neuem Tourenportal, Standortbestimmung, Gehtechnik und Rhythmusfindung, Erkennen Alpiner Gefahren und Umgang mit der LVS Notfallausrüstung“ gelegt!

Im Theorieteil wurde die Tour besprochen, die Schnee- und Lawinenkunde, die Technik des Skibergsteigens und LVS Basics erläutert.

Hauptteil war die Planung, der Ablauf und die Arbeitsverteilung hinsichtlich des Jännertermins mit Hauptaugenmerk auf die bestmögliche- und professionellste Betreuung der Teilnehmer.

Es sei hier auch erwähnt, dass die Humorvollen, ja lustigen Momente während der Tour als auch in der warmen Stube nicht zu kurz kamen, alles andere wäre hier gelogen 😉

Alles in allem kam man zur Erkenntnis, dass sowohl der ausgewählte Stützpunkt mit dem „Gschodwirt“ (freundlich, familiär, ausgezeichnete Küche und Getränkeauswahl, geschmackvolle Zimmer und Lager) als auch die zahlreichen Tourenmöglichkeiten im näheren Umfeld mit unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden, sprich vom Anfänger bis zu Profi, alles bietet!

Das Team ist zusammengewachsen, wie wir gesehen haben bestens vorbereitet, fachlich- und theoretisch auf dem neusten Stand.
Weitere Treffen und Einheiten sind bereits für Di.: 10. Jänner 2023 /13:00 Uhr geplant!

Wir das Team Alpin freuen uns auf die Skitourensaison und hoffen auf „Frau Holle“ das die weiße Pracht bald vom Himmel fällt!

PS: Die max. Teilnehmeranzahl bei unseren Event “ Schitouren Weekend im Angesicht des Göllers“
wurde aufgestockt und es sind zur Zeit wieder Restplätze verfügbar.  JETZT ANMELDEN >>>