naturfreunde-wilhelmsburg.at

Vereinsbus

Vereinsbus

Mitgliederverwaltung

Mitgliederverwaltung

Ausbildungen

Ausbildungen

Das neue Tourenportal

Das neue Tourenportal

Intranet Sektion Schitouren

Intranet Sektion Schitouren

Nachdem wir ja Woche für Woche am Dienstag fleißig Kilometer erlaufen, möchten wir euch auf den bevorstehenden April einstimmen. Wir planen ab nächster Woche Abwechslung und Motivation jeden Dienstag im April ein unterschiedliches Programm anzubieten. Ziel ist es, etwas Farbe in den Laufalltag zu bringen und sich selbst aus der Komfortzone raus zu holen und ein paar neue Reize zu setzen. Außerdem würden wir uns freuen, wenn wir einige von euch motivieren, die schon länger nicht mehr dabei waren. JETZT ist die ZEIT um wieder einzusteigen 😊

Wir starten wie gewohnt Dienstags um 18 Uhr beim Hugo, nächste Woche mit Berglauf, die Woche drauf mit Reaktionslauf, Intervall und LongJog (hier früherer Start wegen Zug). Wir würden uns freuen, wenn ihr aktiv dabei seid.

Alle Details für den Aktivmonat:

A….Aktivmonat => April
P…..Powerberg => Di 04.04. => Rosenthal-Hinterholz-Rudolfshöhe
R…..Reaktionslauf => Di 11.04. => Koordinationsübungen, Lauf ABC
I…….Intervalltraining => Di 18.04.=> 1 km Schleife beim Traisenspitz
L……LongJog => Di 25.04. => 14-20 km Lauf

Die Teilnahme ist natürlich freiwillig!
Eine Gruppe läuft immer parallel eine normale Lauftreffrunde.
Mit dem Aktivmonat wollen wir Abwechslung in den Trainingsalltag bringen und verschiedene Formen des Lauftrainings aufzeigen.

Geplanter detaillierter Ablauf:

Es werden mehrere Tempo-Gruppen angeboten. Zusätzlich läuft eine Gruppe eine normale Lauftreffeinheit (flach, 6-8 km). Das Programm wird auf die Teilnehmer vor Ort abgestimmt.


1) Di 04.04. Berglauf:
Die 1er Gruppe läuft Hugo-Rosenthal-Hinterholz-Rudolfshöhe-Hugo.
Die 2er Gruppe läuft Hugo-Rosenthal-Hinterholz-Ochsenburg-Hugo.
Die 3er Gruppe läuft Hugo-Reith-Dörfl (zum Schloss Ochsenburg rauf)-Ochsenburg-Hugo.


2) Di 11.04. Reaktionslauf:
Wir laufen alle gemeinsam ein (ev. Stadtlaufrunde), dann machen wir gemeinsam im Park Lauf ABC und spielerische Laufübungen. Zwischendurch werden kleinere Gruppen heraus genommen und an der Traisen über die Steine ein paar Koordinationsübungen gemacht.
Die Anderen traben im Park, machen Lauf ABC Übungen, etc…


3) Di 18.04. Intervalltraining:
Wir werden gemeinsam einlaufen und dann beim Traisenspitz eine 1300 m Runde laufen, 1000 m Speed, 300 m austraben.
Wir bieten Intervalltempo 4:00 min/km , 4:30 min/km, 5:00 min/km, 5:30 min/km, 6:00 min/km an. Dazu kann dann jeder noch sein Tempo dazwischen finden.


4) Di 25.04. LongJog:
Zugfahrt von Kreisbach Richtung Hainfeld. Abfahrt am Kreisbacher Bahnhof um 17:23 Uhr!
Die 1er Gruppe läuft ca. 17-21 km (Hainfeld/Rohrbach retour – Hugo – Engelbauerbrücke-Hugo) wobei wir nach ca. 17 km wieder in Wilhelmsburg sind, falls jemand früher aussteigen will.

Die 2er Gruppe läuft 11-15 km (St.Veit retour- Hugo-Engelbauerbrücke- Hugo). Hier sind wir nach 11 km zurück, falls jemand früher aussteigen will.
Die 3er Gruppe läuft 9-13 km (Wiesenfeld retour – Hugo – Engelbauerbrücke-Hugo). Auch hier sind wir nach 9 km zurück, falls jemand früher aussteigen will.

Der Frühling kommt, da steigt die Motivation für Aktivitäten im Freien, ein wenig den Körper „durch putzen“ und neue Reize setzen, bringt jedem Erfolgserlebnisse.

Wir freuen uns auf euch!

Eure Laufguides (Ernstl, Gernot, Tanja, Günther, Martin, Franz, Anna, Kerstin, Andrea und Kerstin)

Hopp hopp hopp hopp

Aufgrund zahlreicher Anfragen „Die Dress möchte ich auch bzw. leider zu klein geworden oder kaputt gegangen“ wurde jetzt eine Nachbestellungsmöglichkeit geschaffen.

Komm am 27. März 2023 / ab 19:30Uhr ins Hugo – Naturfreunde Vereinshaus und du kannst dann vor Ort die Dress anprobieren und ordern.

Naturfreunde MTB Dress Nachbestellung 2023 >>>

Ab 28.03.23 gilt dann – Over & Out, Letzte Chance Vorbei, Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben …

Auslieferung erfolgt ca. Mitte Mai 2023.

Bei Bestellung muß die Eigenleistung sofort in bar bezahlt werden. Bitte abgezähltes Geld mitnehmen.

  • Trikot Modell Ötscher € 40,-
  • Radhose mit Träger € 75,-
  • Radhose ohne Träger € 65,-
  • Windgilet Ötscher € 60,-
  • Enduro Hose € 80,-

Im Vorfeld kannst du bereits deine Order im Shop aufgeben.

Im Shop auswählen >>>

Für weitere Fragen wenden sich die Herren an.

Robin Gerl
Referent Mountainbiken
MTB Instruktor
 0676 422 14 25
 gerl@riz-up.at

und die Damen an.

Heidi Putz
Refeferentin Mountainbiken
 0664 88 26 62 32
 putz.h@a1.net

Seitens der „Naturfreunde Akademie“ wurde eine Fortbildung in der Königsdisziplin des Skibergsteigens angeboten:
Planung und Durchführung der Überschreitung des Tennengebirges!

Aufgrund der Wetterprognose und der dann leider auch realen Witterungsverhältnisse war eine komplette Überschreitung leider nicht möglich. Frei nach dem Motto: „Es gibt immer einen Plan B“, wurden letztlich Möglichkeiten gefunden, dennoch ein erfolgreiches und für die Teilnehmer:innen forderndes und lehrreiches Programm umzusetzen.

Zwei tolle Touren mit 3 Gipfeln und fordernden 2500 Höhenmetern waren das Ergebnis, das wir von unserem Stützpunkt, dem Anton Proksch Haus, umsetzen konnten.

Tag 1: Über die Tauernscharte zur Schartwand, 2339 m – Abfahrt Kalchautal – Wiederaufstieg zum Napf, 2167 m
Tag 2: Frommer Kogel, 1883 m

Danke an unseren Bergführer Alex Peer (bergpeer.at) und Rudi Wienerroither von den Naturfreunden Salzburg, die diese Fortbildung geleitet haben.


Mit dabei aus unseren TEAM ALPIN – HEIDI, THOMAS und ANDI.

15 Skitouren Begeisterte im Angesicht des Großglockners!
Dem Bann der Kalser Bergwelt kann sich kaum jemand entziehen. Und die Skitouren in der Osttiroler Bergwelt gehören sowieso zu den schönsten in unserem Land.

1. Tag

Der Ausgangspunkt Lucknerhaus war aufgrund der Schneelage ideal für unser Vorhaben. Als Eingehtour wurde der Weisse Knoten 2864m ausgewählt.
Am dortigen Gipfelgrat wurden die Ski dann auf den Rucksack gepackt und weiter ging es zum Gipfelkreuz, wo jeder von uns seine persönlichen emotionalen Momente erleben durfte.
Die Abfahrt erfolgte durch Pulverschnee hinunter ins Leitertal und dann in Ri. Südwesten zur Glorerhütte.

2. Tag

Das Böse Weibele, 3119 m mit seinen 1800 Hm Abfahrt hinunter nach Lesach zeigte sich als Wochenend – Highlight.
Bei herrlichem Wetter stand so mancher Teilnehmer/so manche Teilnehmerin mit Tourenskiern das erste Mal auf einem 3000er.
Die darauffolgende 1,5 Std. dauernde Abfahrt war für viele von uns die Längste, die so manch einer gemacht hat.

3. Tag

Nach Rücksprache der Guides mit einigen heimischen Bergführern, wurde für den krönenden Abschluss das Hochtor 2470m ausgewählt.
Uns erwartete eine wunderbare Skitour über freie Hänge, vorbei an zahlreichen Almhütten.
Aufgrund der Schneeverhältnisse wurde bei der Abfahrt im unteren Bereich das angrenzende Schigebiet von Kals ausgenützt.

Für einige die Zuhause blieben stellte sich die Frage, ob wir Guides einen Pakt mit dunklen Mächten geschmiedet oder für diese tollen Verhältnisse bei unseren 3000er Touren unsere Seelen zum Verkauf angeboten hätten.
Haben wir nicht! Etwas Glück gehört einfach dazu!

BERG FREI, Eure Guides

Bergmädl HEIDI & Bergbub ANDI sowie unser Backup Boy THOMAS

DANKE an alle Teilnehmer fürs dabei sein . Ihr ward eine spitzen Truppe.
Wir freuen uns auf 2024 in der Schweiz (In Planung)

weiterlesen