naturfreunde-wilhelmsburg.at

This gallery contains 33 photos.

Bei herrlichem Kaiserwetter verbrachten wir 3 Tage im wunderschönen Salzkammergut rund um Bad Goisern.

Auf knapp 100 Kilometern ging es über rund 2.700 Höhenmetern zu den landschaftlichen Highlights der Bergwelt im Salzkammergut rund um Bad Goisern.

Über größtenteils ruhige und idyllische Forststraßen sowie einigen leicht fahrbaren Trails standen am Programm:

Tag 1: Weißenbachtal mit der Chorinsky Klause, Hochmuth Runde

Tag 2: Halleralm, Blaa Alm, Altaussee, Ruine Pflindsberg

Tag 3: Hütteneckalm und als Highlight die Ewige Wand

Besonders bedanken möchten wir uns bei Andi, Erika, Gernot, Gundi, Josef, Tanja & Walter (sowie Anna & Bernhard, die uns am dritten Tag Gesellschaft leisteten) für die stets gute Stimmung und das fröhliche & harmonische Miteinander.

Die 3 Tage mit euch vergingen wirklich wie im Flug!

Wir freuen uns schon auf unser nächstes Bike Weekend 2023!

„Action pur!“ – war das diesjährige Motto unseres MTB 4Kids Camp!


Am Freitag, den 4.8. trafen wir uns um 8:30 beim Hugo packten Auto und Anhänger mit unseren Gepäck voll und
los ging`s nach Ebersdorf!
Bei strahlenden Sonnenschein sind die Kleineren über Pömmern und Luberg nach Weinburg gefahren, anschließend über den Radweg nach Obergrafendorf und schlussendlich an das Reiseziel zum Ebersdorfer See.

Währenddessen sind die Größeren über die Schmiedsiedlung auf die Windschnur,
weiter nach Kammerhof über den Radweg nach Hofstetten und rauf zum Antlashof. Von dort weiter zum Mostbrunnen nach Eck, Abfahrt nach Klangen und über den Radweg zum Ebersdorfer See.

Zur Belohnung hüpften wir sofort in den See! Nach der Abkühlung ging es in die Lüfte. Nämlich in den Hochseilgarten direkt neben dem See.

Nach dem Klettern wartete die nächste Herausforderung auf die Kids, der Zeltaufbau. Mit voller Motivation wurden die Zelte errichtet und eingerichtet. Nach dem alle ein „Dach über dem Kopf“ hatten wurde der Abend noch mit Grillen, Badespaß und Fußballspielen verbracht.


Am nächsten Tag sind wir vom lauten Regen aufgeweckt worden. Aus weiser Voraussicht bauten wir noch am Vortag einen „Frühstücksraum“ auf. So konnte man dem schönen Landregen genüsslich zusehen und sich das Wetterradar ansehen. Da aber kein Ende des Regens in Sicht war, bauten wir nach dem Frühstück so schnell wie möglich die Zelte ab und starteten bei Nieselregen die Heimreise. Leider wurde der Niederschlag am Weg nach Wilhelmsburg wieder mehr…
Nach dem wir über den schnellsten Weg von Obergrafendorf nach Wilhelmsburg geradelt waren, konnten wir alle um 11:00 Uhr mit nassem Equipment nach Hause fahren.

Ein abenteuerliches Camp nach unserem Geschmack! Vielen Dank an unsere Gundi für die Versorgung und an das Hochseilgarten Team!

Euer MTB 4 Kids Team – Alex, Heidi, Maja, Stefan, Astrid und Heli

Bei einer Begehung des „Galgenweges“ konnte im Bereich des so genannten Salamander Bründl festgestellt werden, dass bedingt durch starken Wind Bäume entwurzelt wurden und über dem dortigen Wanderweg (Markierung violett/weiß) zum Liegen kamen. Ferner wurde besagter Bereich auch gleich, von in den Weg wachsendem, Geäst befreit. Hier einige Fotos der Arbeiten, die bei ca. 35° C durchgeführt wurden und sich dementsprechend schweißtreibend gestalteten:

 

Nach getaner Arbeit ist der „Galgenweg“ im genannten Bereich nun wieder frei begehbar. 

,   

Liebe Läuferinnen und Läufer!

Wir danken euch für eure Teilnahme am 14. Wilhelmsburger Stadtlauf und gratulieren euch herzlich zu euren Laufleistungen! 

Ihr habt den Wilhelmsburger Stadtlauf zu einem tollen Sportevent gemacht und könnt stolz auf eure sportlichen Leistungen sein. Danke fürs Kommen!

 

Um unseren Lauf auch in den nächsten Jahren konsequent weiterentwickeln zu können, sind wir für Anregungen, Beschwerden, Wünsche, etc. immer offen und freuen uns über euer konstruktives Feedback unter wilhelmsburgerstadtlauf@gmx.at

Bedanken möchten wir uns auch bei der Stadtgemeinde Wilhelmsburg, den Blaulichtorganisationen sowie unseren Sponsoren und den unzähligen freiwilligen Helfern.

Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr und wünschen euch bis dahin alles Gute!

Günther, Andi, Gernot, Hans-Peter, Andrea, Mathias, Ernst, Rudi

Das Stadtlauf-Organisationsteam und Team for Athletes