Am 18. September gab es ein ganz besonderes Ereignis, denn da gaben sich Gundi und Walter in Hainfeld das „Ja-Wort“!
Zu diesem freudigen Anlass, kam eine ganze „Abordnung“ der Mountainbiker um sie zu gratulieren, und die Besten Glückwünsche zu überbringen. Gundi und Walter waren sichtlich überrascht und erfreut über das unerwartete Kommen der Naturfreunde. Mit einem Glas Sekt wurde schließlich auf das Brautpaar angestoßen.
Nochmals alles Gute und viel Glück für Euren gemeinsamen Lebensweg – wünschen die Naturfreunde Wilhelmsburg-Göblasbruck.
In der Zeit vom 09.09.- 12.09.2010 absolvierten Gernot und Hans Peter das zweite Modul der MTB- Guide Ausbildung mit Erfolg. Ausbildungsort war Bad Goisern bzw. Sankt Agatha wo die praktische und theoretische Ausbildung stattfand.
Da diesmal das Wetter optimal passte konnten wir auch als Abschluss des Kurses unsere selbst geplante Tour von Bad Goisern Richtung Predigtstuhl, wo als Höhepunkt natürlich die ewige Wand eingeplant war, durchführen.
Wir freuen uns schon auf gemeinsame Ausfahrten.
In der Gruppe macht Biken einfach mehr Spaß. Darum wollen wir gezielt eine Ausfahrt unter gleichgesinnten Mountainbike – Einsteigern machen. Wir werden die beschilderte Sagensteintour auf die Ochsenburgerhütte erklimmen und den einen oder anderen Tipp für Euch parat haben um den Einstieg zum Biken zu erleichtern.
Das Ziel sollte sein, in der Gruppe im richtigen Intensitätsbereich mit dem MTB einen Berg zu befahren und im Anschluss als Lohn die schöne Aussicht zu bewundern.
Um für die eigene Sicherheit zu sorgen ist ein Helm Pflicht.
Betreut werdet Ihr von geschulten MTB Übungsleitern.
Hans Peter Steyrer 0676/9104056
Gernot Brauneder 0664/75030359
Unsere diesjährige 2 Tages Radtour hat 14 begeisterte Radlerinnen und Radler in das Industrieviertel geführt. Ausgehend von der Marktgemeinde Bad Deutsch Altenburg ging es einmal in Richtung Prellenkirchen, wo wir in der wunderschönen Kellergasse Sturm verkosteten. Über Edelstal und das burgenländische Kittsee fuhren wir schließlich über die Staatsgrenze durch die Ortschaft Jarovce nicht ganz ohne Schwierigkeiten bis hinein nach Bratislava. Nach einer kurzen Besichtigung der Altstadt verließen wir die slowakische „Metropole“ in Richtung Westen und radelten entlang des Donauradweges über Hainburg zurück nach Bad Deutsch Altenburg („Rund um die Hundsheimer Berge“, ca. 64 km).
Der zweite Tag stand ganz im Zeichen von Natur und Kultur. Entlang der ausgeschilderten „Natur-Tour-Strecke“ besichtigten wir kurz das Amphitheater westlich von Bad Deutsch Altenburg und in weiterer Folge das antike Heidentor, das zur ehemaligen Siedlung von Petronell-Carnuntum gehört. Schließlich radelten wir weiter bis nach Haslau an der Donau, wo wir mit der Fußgänger/Radfahrer – Fähre die Donau übersetzten. Über Orth an der Donau und Eckartsau ging es entlang des Donauradwegs bis nach Stopfenreuth, wo wir nochmals eine Rast einlegten. Letztlich überquerten wir die Donaubrücke bei Bad Deutsch Altenburg, um wieder an unseren Ausgangspunkt zu gelangen („Natur-Tour“, ca. 51 km).
Danke an Roswitha und Robert Zeller, die diese Touren für uns „ausgetüftelt“ haben!
Liebe Läufer, Walker, Bewegungsfreudige der Naturfreunde Wilhelmsburg- Göblasbruck.
Auch heuer möchten wir die Veranstaltung Rote Nasen Lauf wieder tatkräftig unterstützen!
Sei es mit laufen, walken, gehen, jeder von uns kann eine oder auch einige Runden mit je ca. 2,5 km meistern.
Im Vordergrund steht in diesem Fall nicht die Geschwindigkeit sondern der Spaß sich für einen guten Zweck mit der ganzen Familie bzw. mit Freunden in Bewegung zu setzen- auch tolle Verkleidungen sind willkommen!
Für teilnehmende Mitglieder der Naturfreunde Wilhelmsbug- Göblasbruck übernimmt der Verein die Anmeldegebühr.
Bitte bis spätestens Freitag 22.10.2010 per Doodle anmelden.
Treffpunkt: am 26.10.2010 um 9 Uhr 30 bei der Polizeisportvereinigung St. Pölten am Ratzersdorfersee
Die Veranstaltung findet von 09.30 – 12.30 Uhr statt.
Gestartet wird auf dem Vereinsgelände der Polizeisportvereinigung St. Pölten (Bimbo Binder-Promeande 25, direkt am Ratzerdorfer See) und es sind Runden mit einer Länge von ca. 2,5 km rund um den See zu absolvieren.
Eine Duschmöglichkeit gibt es im Vereinshaus der Polizeisportvereinigung, wo auch das zusammen warten auf die Teilnehmer welche mehr km abspulen, möglich ist.
Hier noch ein kleiner Auszug vom letzten Jahr, wie man sieht hat es wirklich allen großen Spaß gemacht.