199 Finisher bei den 3 Bewerben des Josefilaufes in Hofstetten lassen die Veranstalter im Jubiläumsjahr des Pielachtalcups auf eine erfolgreiche Wettkampfsaison hoffen.
Bestens organisiert vom Team um Margit Grubner und Reinhard Hell bot auch das sonnige und kühle Wetter optimale Bedingungen für hervorragende Leistungen:
Bei den Herren war Harald Gschwandegger vom SV Riveg Lunz in 21:38,7 um 10 Sekunden vor Robert Stoll, LC Raiffeisen Ybbs, dicht gefolgt vom schnellsten Läufer des LT Pielachtal, Otmar Fuxsteiner, der mit 21:53,5 seine persönliche Bestzeit auf dieser 5700 m langen Crosslaufstrecke erreichen konnte.
Michaela Zöchbauer vom LC Mank entschied mit 25:36,0 den Damenbewerb auf der gleichen Strecke für sich. Zweitplatzierte wurde Bernadette Hager vom LT Pielachtal mit 26:15,6 vor Andrea Sommerauer, NF Wilhelmsburg mit 26:44,5.
Christian Gaiswinkler von den NF Wilhelmsburg erreichte den 12 Kl/Rang M30 in einer Zeit von 25:22,2 und konnte diesmal seine Andrea auf Distanz halten.
Streckenbeschreibung zum ausdrucken >>> PDF
08.30 Uhr Parkplatz beim Parkbad.
08.45 Uhr (Fahrzeit ca. 60 Minuten).
Pünktliche Abfahrt nach Furth an der Triesting:
bis spätestens Mittwoch, 6. April 2011
Tel.: 0664/737 59 880 oder unter e-mail: m.gabath@aon.at oder martin.gabath@noel.gv.at
Abmarsch in die Steinbachklamm um ca. 10.00 Uhr bis zur Gabelung beim „Karl Decker–Steig“.– Gehzeit ca. 35 Minuten
Die geführte Wanderung erfolgt entlang der Umgehung des „Karl Decker-Steiges“, da es sich bei diesem um einen gesicherten Klettersteig der Kategorie A/B mit Leitern (bis ca. 15 m Höhe !!) handelt. Auf eigenen Wunsch und in eigener Verantwortung können klettergeübte Kinder mit ihren Eltern den „Karl Decker-Steig“ erklimmen. Treffpunkt ist dann vor dem Einstieg in das „Türkenloch“. – ca. 20 Minuten
Vom „Türkenloch“ geht es links am „Jagasitz“ (ohne Einkehr) vorbei in Richtung „Karnerwirt“. Hier ist der Einstieg zu den Myrafällen – nach links, auf dem Stauseeufer flussabwärts, die „alte Straße“ entlang. – Gehzeit ca. 60 Minuten.
Von hier gehen wir entlang der Fälle wieder hinauf zum „Karnerwirt“. Da es beim Gasthaus einen schönen Spielplatz gibt, werden wir hier zu Mittag einkehren (mit Reservierung). – Gehzeit ca. 60 Minuten
Danach steigen wir über „die Stoa“ zum „Jagasitz“ auf und gehen zum Ausgangspunkt zurück. – Gehzeit ca. 60 Minuten
Hier endet der offizielle Teil der Wanderung. Je nach Belieben kann jedoch bei „Familie Reischer“ noch eine Jause eingenommen werden.
Als reine Gesamtgehzeit sollte mit ca. 4 Stunden gerechnet werden.
Trittsicherheit ist erforderlich.
Festes Schuhwerk ist Grundvoraussetzung – keine Straßenschuhe !!!
Je nach Bedarf, sollte eine kleine Jause mitgenommen werden. Unbedingt jedoch ein Getränk. !!!
Bei Regen und Nässe findet die Wanderung NICHT statt.
Kein Ersatztermin!!!
Zum Jubiläum ließen sich die 2RadChaoten nicht lumpen: Das zehnte mal fand das Saisoneröffnungsrennen auf der saubersten ehemaligen Mülldeponie der Welt in Gerasdorf bei Wien statt, war zweitägig und zählt sowohl zum Österreichischen Sportklasse-Cup als auch zum Austria Youngster Cup und NÖ-Nachwuchscup.
Die Auftakt-Veranstaltung war der Austria Youngster Cup. Mit sieben Wettkämpfen wurde am Samstag der YOUNGSTER Duke of Trash ausgetragen, startberechtigt waren alle Rider von U5 bis U17.
Hier konnte sich Michi Holland bei der U/13 trotz sehr schwierigen Bedingungen toll in Scene setzen, der Boden war durch den Dauerregen vom Freitag sehr aufgeweicht, weshalb die Auf.- und Abfahrten eine technische Herausforderung darstellten. Nach der 2. Runde (von 4) noch auf Platz 2 gelegen, konnte er in der 3. Runde in Führung gehen und diesen Vorsprung bis ins Ziel noch weiter ausbauen und gewann das YOUNGSTER Duke of Trash in seiner Klasse!
Gratulation zum 1. Sieg mit Lizenz!
Letzten Sonntag waren wir auf der Suche nach einer geeigneten Tagesschitour unterwegs. Wir mussten leider feststellen das unterhalb von 1000-1200hm kein Schnee liegt. Das heist, um eine Tour auf den Lugauer, Tamischbachturm, usw… zu gehen, muss mann die Schi anfangs in etwa 500-700hm rauf und natürlich auch wieder runter tragen. Das will keiner!
Wir werden uns aber noch eine gemeinsame (vermutlich 2 Tagestour) einfallen lassen!
Wann und Wohin steht dann rechtzeitig hier auf der Homepage.
Lg. Christian und Martin