Liebe Kinderschikursteilnehmer, liebe Kids,
Wie bereits auf der Homepage bzw. im letzten E-Mail von voriger Woche angekündigt darf ich Euch nunmehr mitteilen, dass sich das Naturfreunde-Wintersportteam (Schi- und Snowboardlehrer, Jugend- und Kinderbetreuer, Helferleins, Flöwi, …) für einen neuerlichen ERSATZTERMIN:
Samstag, 08.02.2014, Sonntag, 09.02.2014 sowie Samstag, 15.02.2014 und Sonntag, 16.02.2014
entschieden hat.
Die Anmeldungen, welche zu den ursprünglichen Terminen erfolgt sind, bleiben daher nach wie vor aufrecht.
Sollte jemand an diesen Ersatzterminen – aus welchem Grund auch immer – nicht mehr teilnehmen können bzw. wollen, wird um Rückmeldung per E-Mail an bergfrei@naturfreunde-wilhelmsburg.at gebeten. In diesem Fall wird der gesamte Kursbeitrag rückerstattet – bitte daher auch gleich die vollständige Bankverbindung (IBAN, und Kontowortlaut) angeben.
All jene, die auf diese INFO nicht antworten, bekommen ca. 1 Woche vor Kursbeginn eine neuerliche Benachrichtigung mit den genauen Daten zum Kurs sowie eine Mitteilung hinsichtlich der Voreinteilung (Kinderland, Mäuse, Hasen, Füchse, …)
Nun hoffe ich, dass sich die Schneelage zumindest in den nächsten paar Wochen ändert, so dass wir zumindest im Februar ideale winterlichere Verhältnisse vorfinden!!!
Liebe Grüße, Heli (Kinderschikursleiter)
Liebe Skitourenfreunde!
Die für Sonntag, den 26.01.2014 geplante Skitour muss leider aufgrund von Schneemangel abgesagt 😥 werden. Auch der für den 25.01.2014 geplante Wintersporttag der Naturfreunde Niederösterreich findet nicht statt. Somit bleibt für uns nur die Hoffnung, dass mit den fallenden Temperaturen nun auch endlich der Schnee kommt.
Bis dahin…
Rudi Lurger
Im Rahmen der am 22.01.2014 stattfindenden Vorstandssitzung wurde die Übergabe der Betreuung des „Wilhelmsburger Rundwanderweges“ nun auch offiziell vollzogen. Franz Pauser, der den Wanderweg rund 15 Jahre lang in vorbildlicher Art und Weise markiert und betreut hat, wurde ein kleines Geschenk übergeben (siehe Foto). Franz, der den Weg im Laufe der Jahre unzählige Male begangen hat, erkannte an den Konturen des Geschenks sofort „seinen“ Wanderweg und benannte sogleich einige markante Wegpunkte (Stockerhütte, Rudolfshöhe, Haberegg, usw.). Im Namen aller Naturfreunde, Wanderer, Spaziergänger, etc. wollen wir uns bei Franz Pauser für seine Bemühungen um die Erhaltung des „Wilhelmsburger Rundwanderweges“ bedanken.
Des Weiteren wünschen wir Florian Grill viel Spaß und Freude für seine neue Tätigkeit im Dienste unserer Gemeinschaft.
Das Team der Naturfreunde Wilhelmsburg-Göblasbruck
Anna Alm, 1300 m „Wir leben Natur“
Schitour für Angehörige/Eltern „unserer Schi- und Snowboardkurs Kinder“