naturfreunde-wilhelmsburg.at

Vereinsbus

Vereinsbus

Mitgliederverwaltung

Mitgliederverwaltung

Ausbildungen

Ausbildungen

Das neue Tourenportal

Das neue Tourenportal

Intranet Sektion Schitouren

Intranet Sektion Schitouren

Die Querfeldein Radsaison 2016/17 wurde am 1. Oktober in Stadl Paura eröffnet.

Der 2,1km lange Rundkurs war unter anderem mit einem knackigen 200m Kopfsteinpflaster-Anstieg sowie schnellen Abfahrten gespickt.

s1560029 s1560030

Knapp 60 Starter gingen in das Rennen (wobei bei den folgenden Bewerben des ÖRV Cross Cups die doppelte Anzahl zu erwarten ist), darunter auch Michi, mit Abstand der Jüngste. Ab heuer startet er bereits in der Kategorie „Junioren“.

Bei den Cuprennen in Österreich werden alle Fahrer ab Junioren gemeinsam (teilweise auch schon U17) gleichzeitig in das Rennen gestartet, welches immer ca. 1h dauert. Somit sind im Starterfeld sechs verschiedene Kategorien vorzufinden. Elite, U23, Master, Amateure, Marathon Bike-Card und Junioren Athleten. Dieses Format gibt Michi die Chance, sich mit den besten Crossfahrern Österreichs im direkten Duell zu matchen, und durch das höhere Niveau zu profitieren.

  s1560014a s1560012 s1560032a s1560028a s1560039

Nach einem guten Start erwischte es Michi aber in der hektischen Anfangsphase, als noch um jede Position hart gekämpft wurde. Er kam zu sturz, musste dann erstmal sein Rad wieder richten und verlor so ca. 25 Positionen – und viel wichtiger: Einiges an Zeit auf die Spitze.

Sofort nahm er die Verfolgung auf und zu Beginn der zweiten Runde war er schon 32er. Bei der Hälfte des Rennens lag er auf Position 17, vor ihm weit und breit kein Konkurrent zu sehen, hinter ihm aber eine kleine Gruppe, die er erst nach 2 schnellen Runden abschütteln konnte.

In den letzten Runden drehte er noch einmal richtig auf und schob sich so auf Position 16 vor.

So richtig zufrieden war er im Ziel natürlich nicht über das Ergebnis, die Leistung war aber über die ganzen 60min sehr stark, und mit Rang 16 ist er auch in den Punkterängen gelandet (die ersten 20 erhalten Cuppunkte). Vielleicht kann er so aber bei der nächsten CX-Station am 16. Oktober in Klosterneuburg einige Gegner überraschen, wenn alles zusammenpasst!

Vorher stehen aber noch die Österreichischen Omnium Meisterschaften im Ferry Dusika Hallenstadion am Programm.

 

Zwei kurze Videoausschnite des Rennen: Video 1 ; Video 2

>>Ergebnisliste<<<

 

Am Sonntag fand in Kürnberg rund um Elisabeth-Warte die diesjährige Landesmeisterschaft in MTB XC statt. Auf einen tollen Kurs (permanente, ausgeschilderte Strecke) konnte der Nachwuchs sein Können beweisen und bei Kaiserwetter die MTB-Saison ausklingen lassen.

 

MTB dsc08024 MTB dsc08048 chrisi

 

In der Kategorie U15 konnte ich Conny Holland mit einer furchtlosen Fahrt über hohe Drops und Steilhänge zur Landesmeisterin küren!

Bei den Junioren war Christian Seidl aus Frankenfels für die Wilhelmsburger am Start und holte sich Silber!

Thomas Holland ging bei der Sportklasse an den Start und belegte Platz 10.

Gratulation!

conny-interviewdsc_2193chrisi_ dsc08031 dsc08045

Nächstes Rennen: Beginn der Querfeldein-Saison in Stadl Paura am 01.Oktober.

Sieben Jahre laufend helfen für noch mehr Lachen im Spital, und wir sind wieder dabei!

Wir dürfen mit laufen, walken oder gehen eine oder mehrere Runden mit je ca. 1,5 km meistern.

Im Vordergrund steht in diesem Fall nicht die Geschwindigkeit sondern der Spaß sich für einen guten Zweck mit der ganzen Familie bzw. mit Freunden in Bewegung zu setzen.

Für Mitglieder der Naturfreunde Wilhelmsburg- Göblasbruck welche bei unseren wöchentlichen Angeboten wie Laufen, Walken usw. teilnehmen, übernimmt der Verein die Anmeldegebühr.

Bitte bis spätestens Mittwoch 28.09.2016 per Doodle anmelden. (Es sind bereits 22 TeilnehmerInnen angemeldet)
Doodle Online Anmeldugn auf der NF Homepage: https://doodle.com/poll/zt9pk8peza8bnqmh

Treffpunkt: am 02.10.2016 um 8 Uhr 45 bei der Polizeisportvereinigung St. Pölten am Ratzersdorfersee.

Gestartet wird auf dem Vereinsgelände der Polizeisportvereinigung St. Pölten (Bimbo Binder-Promeande 25, direkt am Ratzerdorfer See). Es sind Runden mit einer Streckenlänge von ca. 1,5 km rund um den See zu absolvieren.

Eine Duschmöglichkeit gibt es im Vereinshaus der Polizeisportvereinigung.

Lustige Verkleidungen sind Willkommen!

 

                                                            SONY DSC

Auf einen lustigen Vormittag freut sich

Euer Naturfreundeteam Wilhelmsburg- Göblasbruck

fb_img_1474214336053-kopieimg-20160918-wa0007-kopie14390744_1185825388143972_1380135142889627844_n

Tolle Zeiten der NaturfreundeläuferInnen beim Wachauhalbmarthon:

Neuer Name, neue Motivation? Vroni Kriwetz erreichte bei Ihrer Wettkampfrückkehr eine Zeit von 1:56,32. Ihre Schwester Eva Habertheuer lief als Vorbereitung für den Wolfgangseelauf eine halbe Minute nach ihr ins Ziel (1:57,10)! Kerstin Daxböck und ihre Mama Ingrid Daxböck liefen die gesamte Distanz Seite an Seite und erreichten nach 2:10,43 bzw, 2:10,44 das Ziel. Michael Metzger, der letztes Jahr am Projekt der Naturfreunde seinen ersten Halbmarathon lief, konnte seine Zeit vom Vorjahr um 7 Minuten toppen und schaffte eine Zeit von 2:21,24!

Das Naturfreunde Laufteam gratuliert ganz herzlich

Beim diesjährigen Dirndltal Race in Frankenfels konnten sich Conny und Michi Holland wieder gewaltig in Szene setzen – da man  fast von einem Heimrennen sprechen konnte war die Motivation dementsprechend groß als sie auf der Fun Strecke 20Km/900Hm an den Start gingen.

14409674_1212467945443356_7265170039281641316_o fb_img_1474223097245 fb_img_1474223187634 s1540021

Um 11:00 Uhr war der gemeinsame Start der Trophy (40km/1800hm).- als auch für die Teilnehmer der Fun Strecke (150 Mann starkes Fahrerfeld). In der ersten Reihe stand Michi, der sich schon am ersten Anstieg zum Fischbacheck in einer Vierergruppe vom Rest des Feldes absetzen konnte. Beim zweiten Anstieg zum Eibeck-Sattel wurde das Tempo nochmal verschärft , so dass ein U23 Fahrer nicht mehr folgen konnte. Bei der Streckenteilung von Trophy und Fun Strecke hatte Michi Glück – seine beiden Konkurrenten bogen auf die längere Strecke ab und Michi ging solo in die letzte Abfahrt. Mit einer Zeit von 1:08:37 gewann er seine als auch die Gesamtwertung und unterbot auch den alten Streckenrekord um über eine Minute! Den Zweitplatzierten distanzierte er um 4:30min.

fb_img_1474223176226 fb_img_1474223172051 fb_img_1474223106153 s1540013

Conny bewies ähnliche Performance – Sie zeigte in keiner Phase des Rennens eine Schwäche und spulte die 900Hm gleichmäßig in einen gewaltigen Tempo ab und fuhr als Gesamt 13. mit einer spitzen Zeit von 1:24:42 ein – gewann ihre Wertung und war auch schnellste Dame (inoffizieller Damenstreckenrekord) bei der Fun Strecke!

Thomas ging 3 Reihen hinter Conny an den Start – hier hatte er auch zum letzten Mal Sichtkontakt mit ihr. In der Startrunde gab es ein ziemliches Gewurl und keine Chance mehr für ihn Conny zu sehen geschweige den aufzuschließen – es lief aber trotzdem ganz gut für ihn – mit einer Zeit von 1:25:57 Platz 6 in der allgemeinen Klasse!

Ergebnisse:

ergebnisliste-fun-gesamt

ergebnisliste-fun-klassen