Die 7. Station des Austria Youngsters Cup 2016 ging am Samstag 9.7. in der Alpenarena Villach über die Bühne.
Der Veranstalter Altis Bike Team wartete mit einer sehr naturbelassenen aber keineswegs langweiligen oder leichten Strecke auf die Athleten.
Sehr steile, kurze Anstiege sowie einige knifflige Abfahrten zeichneten die Strecke aus.
Pünktlich um 13 Uhr startete das Rennen der U15. Mittendrinn Conny Holland – unübersehbar im Österreichischen Meistertrikot.
Nach dem Start setzte sie sich sofort an die Spitze und baute einen Vorsprung auf ihre Konkurrentinnen aus. Doch bald schloss sie an die um eine Minute früher gestarteten Burschen auf und ein reibungsloses Überholen war nicht immer möglich. So konnte die erste Verfolgerin wieder aufschließen und gemeinsam absolvierten sie die 2. Runde. Bergauf war die Kärntnerin ziemlich stark, bergab war Conny aber wieder eine Klasse für sich – Sieg und Ausbau der Cupführung!
1h Später fiel der Startschuss zum U17 Rennen. Endlich konnte Michi wieder mit einer „renntauglichen Form“ an einem AYC Rennen teilnehmen.
In der ersten Runde setzte er sich mit einem Grazer vom Feld ab. In Runde zwei aber spürte er die noch fehlende Rennhärte (Lunge!) und musste einen Gang zurück schalten. Er verlor 30sec auf den Führenden – konnte aber erneut Kraft sammeln und sich erholen. In den letzten beiden Runden versuchte er den Rückstand aufzuholen. Mit einem guten Rhythmus kam er in den Anstiegen immer näher zum Ersten und überholte diesen in der letzten Runde mit einer gezielten Attacke.
Erfreulich waren seine Rundenzeiten, die zum Schluss hin immer schneller wurden!
Somit durfte er sich nach einer Fahrzeit von 52 Minuten Fahrzeit und 20sec Vorsprung über den Sieg freuen.
Als nächstes stehen am Samstag 16.7. die Österreichische Meisterschaften in der Bike Arena Obertraun sowie am Sonntag die Biedermeiertal Rundfahrt (Rennrad) in Pernitz am Programm.
MTB 4 Kids Camp 2015 in der Westernstadt Greenhorn Hill in Rabenstein.
Am 02.-03.08.2015 nahmen 19 fleißige MTB-Kids in Begleitung von Ernst, Heidi, Martin und Oliver am Camp teil. Da uns der Wettergott nicht gnädig war, war eine Radtour nach Rabenstein nicht möglich. Dank zahlreicher tüchtiger Eltern wurden die Kids und die Räder mit den Autos nach Rabenstein transportiert.
In der Westernstadt angekommen wurden dann gleich die Quartiere, 4er-und 6er-Hütten, bezogen. Nachdem sich das schlechte Wetter verzogen hatte, wurde noch eine kleine Erkundungs-Radtour rund um das Camp gemacht.
Anschließend hat uns dann der Sheriff mit Koteletts, Würstel und Gemüselaibchen gut bewirtet. Um noch etwas Bewegung zu machen wurde noch Federball und Frisbee gespielt und eine Boccia-Olympiade mit Martin und Oliver gemacht. Bei Einbruch der Dunkelheit wurde ein Lagerfeuer entzündet bei dem neben Marterpfahl und Kutsche richtige Westernstimmung aufkam. Nach einer ruhigen Nacht wurde am Morgen ordentlich gefrühstückt und anschließend die Heimreise mit den Rädern in 2 Gruppen angetreten.
Ein großes Lob an die teilnehmenden Kinder, die alle sehr brav waren.
Einen besonderen Dank an unseren Begleiter Oliver und Gepäcktransport Bibi. Danke auch an Heidi und Martin, die eine Riesen-Bereicherung für unser Team sind.
Es hat auch uns Spaß gemacht !
Hans Peter, Ernst, Thomas, Heidi und Martin
Liebes Helferteam!
Nach diesem grandiosen Wochenende fehlen mir fast die Worte. Neuer Teilnehmerrekord mit 693 Sportlern, berührende Momente, Emotionen pur, perfekte Laufstrecke, ein tolles Team, …
Wir haben wohl in Wilhelmsburg Sportgeschichte geschrieben. Dank eurer tollen Unterstützung, euren Einsatz, eure Zeit und Bereitschaft Mitzuhelfen, haben wir das gemeinsam vollbracht.
DANKESCHÖN an ALLE!
Angefangen von den Vorbereitungsarbeiten (Startersackerl, …), über das Anmeldeteam, die vielen Streckenposten, Auf und Abbauarbeiten, Tombola, Bodenmarkierungen, Kuchen, Chipabnahme, Urkunden, Siegerehrung, Sumsi – Fauler Willi, Verköstigung, Verpflegestation, Zusammenräumen … und vieles mehr.
Ich möchte euch auf diesem Weg auch das positive Feedback von vielen Läufern, der Stadtgemeinde, Sponsoren, etc. weitergeben.
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg!!!!
Nochmals DANKE an ALLE und ich freue mich schon auf den Stadtlauf 2016!!!!!
Es vergeht kein Jahr ohne neue Rekorde beim Wilhelmsburger Stadtlauf. Die achte Auflage brachte ein neues Allzeithoch was die Teilnehmeranzahl betrifft. Insgesamt 693 Knirpse, Kinder, Jugendliche und Erwachsene machten den 8. Wilhelmsburger Stadtlauf zu einem echten Spektakel – in Summe kamen 144 Starter mehr als im Vorjahr. In sportlicher Hinsicht stand bei den Herren ein spannender Zweikampf um den Tagessieg im Mittelpunkt, bei den Damen jubelten die Gäste vom LC Mank am lautesten.
Bei wunderschönem Laufwetter lieferten sich Stadtlauf-Rekordsieger Wolfgang Wallner und der erstmals in Wilhelmsburg am Start stehende Marius Bock drei Runden lang ein Duell auf Augenhöhe. Erst auf den letzten Kilometern konnte sich Bock einen Polster von zwölf Sekunden herauslaufen und brachte damit den Tagessieg ins Trockene. „Es ist meine Stärke, dass ich gegen Ende eines Laufes noch zulegen kann“, strahlte Bock, der sich im Stadtpark sehr wohlfühlte. „Ich hatte im Vorfeld gehört, dass der Lauf in Wilhelmsburg ein hohes Niveau hat und wurde nicht enttäuscht.“ Über die Jedermanndistanz war der Loosdorfer Gerhard Steinböck mit einer Zeit von 16:06 Minuten eine Klasse für sich, dem Zweitplatzierten Thomas Unterhuber (LC Wienerwaldsee) nahm er satte 34 Sekunden ab.
Manker Siege bei den Damen
Die Damenbewerbe waren dieses Jahr eine Angelegenheit für die Mankerinnen, die sowohl im Zehn- als auch im Fünf-Kilometerbewerb zum Sieg liefen. Michaela Zöchbauer lief im Hauptlauf in 40:30 Minuten ins Ziel und verwies Aniko Balint – die Siegerin von 2013 – auf den zweiten Platz. Zöchbauers Teamkollegin Anita Hollaus ließ über die fünf Kilometer die St. Pöltnerin Sabine Pointner um eine Minute und elf Sekunden hinter sich.
Auch die Laufstars von Morgen ließen im Stadtpark wieder ihr großes Können aufblitzen, aufgrund des großen Andrangs starteten die Knirpse und Kinder erstmals in drei Wellen. Anschließend folgten die Jugendlichen, bei denen Lokalmatador Marco Rauscher die 1.200 Meter in starken 4:30,4 Minuten absolvierte.
Im Rahmen der Siegerehrung wurden auch die schnellsten Teams gekürt und die Wilhelmsburger Stadtmeister geehrt. Bei den Herren setzte sich Andreas „Billy“ Stöckl durch, die schnellste Dame und damit Stadtmeisterin wurde die für das St. Pöltner Voith-Team startende Martina Trimmel. Die schnellsten Wilhelmsburger „Fünfer“ waren Richard Spörer und Martina Stiefsohn.
„Ich möchte mich im Namen des gesamten Stadtlaufteams bei unserem Hauptsponsor Raiffeisenbank Traisen-Gölstental sowie allen weiteren Unterstützern bedanken, aber auch bei unseren vielen freiwilligen Helfern und den tollen Fans entlang der Strecke und im Park“, ist Laufinitiator Günther Dörflinger mit dem Verlauf des 8. Wilhelmsburger Stadtlaufs rundum zufrieden und freut sich schon auf die 9. Auflage am Samstag, den 23. Juli 2016.
Die Lauf-Sieger auf einen Blick
-) Kinder- und Knirpselauf (400 Meter, 148 Starter)
M 6: Julian Moser (Rotheau) 1:42,6
W6: Helena-Marie Rothwangl (Union Böheimkirchen) 1:45,7
M 8: Paolo Stückler (LT Pielachtal) 1:20,0
W 8: Sarah Doblinger (Neustift im Felde) 1:35,7
M 10: Joel Stückler (LT Pielachtal) 1:11,4
W 10: Lea Weidemann (Seebarn) 1:22,0
-) Jugendliche (1,2 Kilometer, 29 Starter)
M 12: Marco Rauscher (NF Wilhelmsburg) 4:30,4
M 14: Fabian Moser (WSV Traisen) 4:41,7
W 12: Elisabeth Thallauer (NF Wilhelmsburg) 4:48,6
W 14: Sarah Bosch (Wien) 4:57,8
-) Jedermann-/fraulauf (5 Kilometer, 291 Starter)
Siegerin: Anita Hollaus (LC Mank) 19:36
Sieger: Gerhard Steinböck (ASK Loosdorf) 16:06
-) Hauptlauf (10 Kilometer, 225 Starter)
Sieger: Marius Bock (ASKÖ Breiteneich) 33:07
Siegerin: Michaela Zöchbauer (LC Mank) 40:30
Liebe Läuferinnen und Läufer!
Wir danken euch für eure Teilnahme am 8. Wilhelmsburger Stadtlauf und gratulieren euch herzlich zu euren Laufleistungen!
Ihr habt den Wilhelmsburger Stadtlauf zu einem tollen Sportevent gemacht und könnt stolz auf eure sportlichen Leistungen sein.
Alle Ergebnisse gibt‘s auf Pentek-Timing >>>
FOTOTRAILER BEZIRKSBLÄTTER >>>
Um unseren Lauf auch in den nächsten Jahren konsequent weiterentwickeln zu können, sind wir für Anregungen, Beschwerden, Wünsche, etc. immer offen und freuen uns über euer konstruktives Feedback unter wilhelmsburgerstadtlauf@gmx.at
Bedanken möchten wir uns auch bei der Stadtgemeinde Wilhelmsburg, der Stadtkapelle, den Blaulichtorganisationen sowie unseren Sponsoren und den unzähligen freiwilligen Helfern.
Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr und wünschen euch bis dahin alles Gute!
Günther, Andi, Gernot, Hans-Peter, Andrea, Mathias, Ernst, Rudi, Robert und Chris
Das Stadtlauf-Organisationsteam