Liebe Läuferinnen und Läufer!
Wir danken euch für eure Teilnahme am 9. Wilhelmsburger Stadtlauf und gratulieren euch herzlich zu euren Laufleistungen! Ihr habt den Wilhelmsburger Stadtlauf zu einem tollen Sportevent gemacht und könnt stolz auf eure sportlichen Leistungen sein. Danke fürs Kommen!
Um unseren Lauf auch in den nächsten Jahren konsequent weiterentwickeln zu können, sind wir für Anregungen, Beschwerden, Wünsche, etc. immer offen und freuen uns über euer konstruktives Feedback unter wilhelmsburgerstadtlauf@gmx.at
Bedanken möchten wir uns auch bei der Stadtgemeinde Wilhelmsburg, der Stadtkapelle, den Blaulichtorganisationen sowie unseren Sponsoren und den unzähligen freiwilligen Helfern.
Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr und wünschen euch bis dahin alles Gute!
Günther, Andi, Gernot, Hans-Peter, Andrea, Mathias, Ernst, Robert, Rudi und Chris
Liebe Läuferinnen und Läufer!
HEUTE ist es soweit: Der 9. Wilhelmsburger Stadtlauf findet statt. Wir sind bereit und freuen uns schon auf euch!
Hier nochmal die wichtigsten Eckdaten:
Eine Runde umfasst 2,5 Kilometer, also laufen die „5er“ zwei Runden und die „10er“ vier Runden. Unmittelbar neben dem Zieleinlauf ist die Labstation zu finden. Beim Start ist es wichtig, nicht zu drängeln. Wir haben Netto-Zeitnehmung, also beginnt eure Laufzeit erst beim Übertreten der Startlinie zu laufen.
Im Ziel gibt es ausreichend Verpflegung. Die Duschen sind in der Sporthalle untergebracht (bei der Anmeldung).
Siegerehrung erfolgt um 19:00 Uhr im Stadtpark (Start-Zielbereich).
Jetzt aber ab zum Lauf … hopp, hopp, hopp, hopp
Liebe Läuferinnen und Läufer! – Abholen der Starterssackerl und Startnummer
HEUTE 22. Juli 2016 von 17:30 bis 19:00 Uhr können die Startnummern, Chips und die sensationell reichhaltigen Startersackerl bereits abgeholt werden. Dadurch ersparst du dir das Anstellen am Lauftag und kannst locker und chillig zum Lauf kommen.
Die optimale Vorbereitung auf den Wettkampf ist besonders wichtig. Wir haben deshalb einige Tipps für die „heiße Phase“ vor dem Start für euch zusammengestellt.
Das sind natürlich nur allgemeine Tipps, die jeder Sportler unterschiedlich anwendet und auslegt.
„Endlich wieder Stadtlauf-Zeit!“
Am 23. Juli 2016 um 17 Uhr ist es soweit. Dann wird der Startschuss für den 9. Wilhelmsburger Stadtlauf durch den Stadtpark hallen und Hunderte Läufer werden die attraktive Strecke in Angriff nehmen. Das Organisationsteam überlässt auch diesmal nichts dem Zufall und arbeitet emsig daran, dass für die Laufenthusiasten alles bis ins kleinste Detail stimmt.
Die Startersackerl für Kids und Erwachsene füllen sich, die Siegerpokale – jeder einzelne ein Unikat – stehen bereit und auf den Laufstrecken rund um Wilhelmsburg sind wieder verstärkt emsige Läufer beim Training zu beobachten. Es ist wieder Stadtlauf-Zeit! „Die vielen Helfer ziehen voll mit. Es macht echt Spaß, Teil von so einem Team zu sein“, erzählt Organisations-Chef und Stadtlaufinitiator Günther Dörflinger.
Die Startersackerl platzen fast!
Wegen des großen Andrangs werden Knirpse und Kinder ab 15.30 Uhr im Zehn-Minuten-Takt in drei Wellen an den Start des 400-m-Laufs gehen, um 16 Uhr sind die Jugendlichen an der Reihe und absolvieren drei Parkrunden (1.200m). „Wir wollen ganz besonders Kinder und Jugendliche mit unserem Lauf ansprechen, weil Bewegung einfach wichtig und gesund ist“, so Dörflinger. Deshalb sind die Kinder- und Jugendläufe auch heuer wieder kostenlos und für den Laufnachwuchs gibt’s wieder viele tolle Goodies im Startersackerl.
Die Voranmeldung läuft noch bis Mittwoch, den 20. Juli um 20 Uhr, bereits jetzt sind aber wieder über 250 Laufenthusiasten fix mit dabei. Entlang der Strecke werden wieder hunderte Fans für Stimmung sorgen, sowohl im Stadtpark, als auch in der „Power-Zone“ am Hauptplatz. Wer sich im Detail über den 9. Stadtlauf in Wilhelmsburg informieren möchte, der findet auf www.stadtlauf-wilhelmsburg.at alle wichtigen Infos.