naturfreunde-wilhelmsburg.at

Vereinsbus

Vereinsbus

Mitgliederverwaltung

Mitgliederverwaltung

Ausbildungen

Ausbildungen

Das neue Tourenportal

Das neue Tourenportal

Intranet Sektion Schitouren

Intranet Sektion Schitouren

Conny_Holland_Vize-Europameisterin2016_U15F-5Conny_Holland_Vize-Europameisterin2016_U15F-11

Die Freude ist groß bei den Naturfreunden. Eine Vize-Europameisterin das hatten wir noch nie.

Vom 15. bis 19.08.2016 fanden in Graz/Stattegg die UEC Jugend Mountainbike Europameisterschaften 2016 statt. Im Nationalteam „Austria 1“ startete Cornelia Holland von den Naturfreunden Wilhelmsburg-Göblasbruck in der Altersklasse U15. Insgesamt waren bei dieser EM 23 verschiedene Nationen am Start. Cornelia, die sich dieses Jahr in Topform zeigte, sicherte sich bei insgesamt 3 Einzelwertungen (Cross Country, Cross Country X-Large und Cross Country Olympic) in sehr spannenden und anspruchsvollen Rennen die Silbermedaille und wurde damit Mountainbike Jugend – Vizeeuropameisterin. In der Teamwertung, wo sich „Austria 1“ gegen 60 Teams durchsetzen musste, erreichte unsere Nation den ausgezeichneten 6. Platz.

Bei ihrer Heimkehr nach Wilhelmsburg wurde Cornelia, von ihrem Heimatverein, den Naturfreunden Wilhelmsburg-Göblasbruck, ein fulminanter Empfang bereitet. Von der Raiffeisenbank Traisen-Gölsental, Bankstelle Wilhelmsburg, sowie von den Naturfreunden Wilhelmsburg-Göblasbruck wurde Cornelia mit einem großzügigen Scheck belohnt. Auf die Frage von Rudi Lurger, dem Vorsitzenden des Vereins, ob sie das erhaltene Geld für die Anschaffung eines neuen Mountainbikes verwenden werde, sagte Conny ganz bescheiden: „Nein, mein Bike ist schnell genug. Das Geld kommt auf mein Jugendkonto bei der Raika!“

Conny_Holland_Vize-Europameisterin2016_U15F-13Conny_Holland_Vize-Europameisterin2016_U15F-6Conny_Holland_Vize-Europameisterin2016_U15F-8Conny_Holland_Vize-Europameisterin2016_U15F-3

FOTOS >>>


Conny wie die Zeit vergeht:

Mountainbikerennen_085

Erstes MTB Rennen 2007

Ziel XC

Vize Europameisterin MTB U15F / 2016

Zum sechsten Mal in Folge traf sich die beste Mountainbike Jugend Europas von 15. – 19. August in der bikeCULTure Region Graz bei einem 5-tägigen Event um ihre Europameister in den Kategorien U15 und U17 zu küren. Die insgesamt 137 Teams, 411 Teilnehmern aus insgesamt 22 Nationenmachten machten diese MTB Jugend EM in Graz/Stattegg zu einem der spektakulärsten Bike-Events weltweit. EuropameisterInnen dürften sich am Ende der Woche jene 4 AthletInnen nennen, die in der Gesamtwertung der vier Bewerbe Team Relay, MTB Combined, XC-XL (Marathon) und XC-Olympic in ihrer Kategorie die Nase vorne hatten. Ein echter Krimi bis zum Schluss, bei dem technisches Können, Taktik und Kondition gefragt sind. Bei U15 am Start im Team AUSTRIA 1 Conny Holland mit Teamkollegen Sven Hämmerle (Vbg) und Moritz Attwenger (OÖ), bei U17 im Team Austria Eleven Michi Holland mit Paula Hämmerle und Luca Strimmer beide Vbg.

DSC06052 DSC06166 DSC06251 Michi Team Relay Übergabe Time Relay

  • Dienstag, 16.08. Team Relay:
Als Schlussfahrerin im Staffellauf konnte Conny mit ihren Team Rang 5 erzielen. Michi war ebenfalls Schlussfahrer, übernahm als 33er von Paula und holte mit einer entfesselten Fahrt sensationell auf – Rang 16 für sein Team!
  • Mittwoch, 17.08. MTB-Kombination:
Am Vormittag stand der Technikbewerb aus 8 Stationen am Programm. Conny absolvierte diesen mit nur 3 Fehlern (pro Fehler 15 Strafsekunden beim Rennen) mit Bravour und lag beim anschließenden XC-Rennen in der ersten Runde noch klar in Führung musste aber nach einen Sturz und einen techn. Problem die spätere Siegerin aus Schweden vorbeiziehen lassen. Es reichte an diesem Tag zu Silber was einen Schritt zu einem Medaillenrang in der Gesamtwertung bedeutete, die Enttäuschung über das verlorene Gold überwiegte aber. Michi setzte das Schwammerlwetter leider zu, husten und leichte Temperatur machten einen Strich durch seine letzte Jugend EM, er fungierte ab diesen Zeitpunkt als Conny´s persönlicher Coach und gab ihr taktische Tipps und übernahm das Feintuning bei ihrem Bike.
DSC06721 DSC06754 DSC06782 DSC06771 DSC06778
  • Donnerstag, 18.09. XC-Large (Marathon)
Hier konnte sich eine Spitzengruppe von 7 Fahrerinnen einen Vorsprung von 40 sec. zu ihr herausfahren bevor es in die technisch sehr schwierige Abfahrt ging. Hier konnte Conny wieder einige Positionen aufholen und mit einem Zielsprint noch auf´s Podest fahren – Platz 3! In der Gesamtwertung auf Platz 2, aber nur einen Punkt vor der Drittplatzierten Tschechin.
DSC07077 DSC07127 DSC07134 DSC07183 DSC07125
  • Freitag, 19.08, Cross Country / Finale
Der Abschlussbewerb mit der Königsdisziplin XC-Olympic begann vielversprechend, Conny lag nach einer Runde hinter einer Italienerin und der Führenden aus der Schweiz auf Platz 3, die Drittplatzierte in der Gesamtwertung aus Tschechien knapp hinter Ihr.
Am beginn der zweiten Runde konnte sie sogar noch einmal zu den beiden Führenden aufschließen, doch bei den langen Bergaufpassagen konnte sie das Tempo der Spitze nicht halten und verlor somit ein wenig an Boden zu den beiden, vergrößerte aber trotzdem den Abstand zu der 4. Platzierten. Bei der letzten Abfahrt riskierte sie nichts mehr, denn der dritte Platz in diesen Rennen genügte für die Gesamtwertung hinter der Schweizerin Vera Schmid für den Vize Meistertitel!
Conny:“ Das ich das nach der anstrengenden Woche geschafft habe und auf´s Podest gefahren bin ist ein Wahnsinn, das kann ich noch gar nicht so wirklich glauben, jetzt freue ich mich aber auf´s Meer und eine Woche baden – und kein Bike!”
JEM JEM DSC07342 JEM DSC07412

sandra anna maria christoph

Sehr „sommerliche Laufbedingungen“, und starke Leistungen unseres Naturfreunde Lauf Team beim 6. Lauf zum Pielachtalcup. Stockerlplätze für „Kids“ und „Oldis“.

Kinderlauf über 280 Meter:
In der Klasse MU8 siegte Stefan Lesiak.
Platz 3 für Christoph Thallauer in der Klasse MU10, gefolgt von Bruder Stefan als 4.ten.

Jugendlauf über 950 Meter:
Überlegender Sieg in der Klasse WU12 durch Alexandra Lesiak.

Hobbylauf über 3942 Meter:
Sandra Thallauer konnte als jüngste Starterin in 20:57 Minuten den 3. Platz erobern.

Hauptlauf 9855 Meter (153 Finisher):
Schnellster unsere Teams war Mario Holzer. Seine 41:42 Minuten brachten in als 3.ten der Klasse M50 auf das Podest, Gesamtplatz 14!
Als Gesamt 19.er kam Robert Lesiak in 42:52 Minuten ins Ziel, Platz 9 in der Klasse M40.
Weiterer Podestplatz für unser Team durch Anna Maria Andrae. 3. Platz in der Klasse WU20 in 52:52 Minutenergaben den 60. Gesamtrang (11. schnellste „Frau“).
Platz 4 in diese Altersklasse an Elisabeth Thallauer. Sie erreichte bei ihrem ersten „10 Km Wettkampf“ in 54:06 Minuten als Gesamt 62. das Ziel.
Ernst Andrae erreichte als 9.er der Klasse M50 in 48:46 Minuten das Ziel, Gesamtrang 42.

IMG_6748IMG_6751IMG_6753

Mit GPS Daten ausgestattet die erstmals am Computer zusammengestellt wurden trafen sich 14 BikerInnen in 2 Gruppen um das Ziel Eibeckalm zu erreichen..

Eine Gruppe startete in Wilhelmsburg und die etwas gemütlichere aus Kirchberg die von der Einheimischen Astrid geführt wurde. Nach 1500hm bzw. 1000hm trafen beide Gruppen fast zeitgleich auf der Eibeckalm ein. Nach der Mittagspause wurde wieder Richtung Wilhelmsburg kräftig in die Pedale getreten.

Das gesellschaftliche kam hier natürlich nicht zu kurz. Dank Erwin der sich um die Knacker kümmerte und seine Erlebnisse rund um die Ausfahrt mehrmals Revue passieren lies. Eine Ausfahrt und Einkehr die damit die 12 Stunden Marke knackte.

Danke für die Teilnahme Michi, Astrid und Andi

Grafik Hugo Eibeckalm