Zum 26 mal ging in Zöbing bei Langenlois das größte Cross Country MTB Event Österreichs, das zum Fixtermin für alle Hobby.- und Profibiker geworden ist und bei herrlichsten Frühlingswetter mit fast 600 Startern aus 20 Nationen über die Bühne.
Samstag, 25. März, Nachwuchs, Sportklasse:
Bei den Jüngsten in der Kategorie U9 belegte Maria Doupovec den 6. Platz.
Conny startete bei ihren ersten U17 MTB-Bewerb und lag bis zur 2. Runde auf Medaillenkurs. Danach bremste sie aber ein Krampf bergauf als auch bergab empfindlich ein und so fuhr sie knapp am Stockerl vorbei – Platz 4!
Bei der Sportklasse Master 2 konnte Thomas seine persönliche Bestmarke mit 1:21:53 topen was für Platz 21 reichte.
Sonntag, 26. März, C1 Rennen:
Bei den Junioren waren erstmals 62 Starter aus 9 Nationen am Start wobei sich beide Naturfreunde Biker sehr gut in Szene setzen konnten. Für die Strecke mit 1 Start.- und 4 großen Runden, Gesamt 25km lang und 1000 – sehr harten Höhenmetern – belegte Christian Seidl den 39. Rang, für Michi Holland stellte es sein erstes Junioren Rennen dar deshalb war er dementsprechend „angespannt“. Er teilte sich aber sein Rennen sehr gut ein, überdrehte in der Anfangsphase nicht und hatte deshalb auch für die letzte Runde noch genug Körner um nochmal ordentlich Gas zugeben, was schlussendlich mit 1:19:48 (20er Schnitt!) zu Platz 25 reichte!
Noch erfreulicher war aber, dass er sich mit dieser Leistung ÖRV intern für das nächste UCI Junior World Series XCO Rennen qualifiziert hat das am 08.-09. April in Bad Säckingen/Deutschland über die Bühne gehen wird!
Ein besonderer Dank geht an alle mitgereisten Fans die an beiden Tagen unsere Sportler lautstark und mit Hupen und Getröte angefeuert haben!
Programm 2017 50 Plus >>> PDF zum ausdrucken
36 Buam und Madln – 3 Tage – Keine 3 Nächte – 3 Schigebiete – Zimmer 3 09 – Zum 3x
Ja, dass war es wieder einmal….!!!
36 Madln und Buam konnten 3 Tage, in 3 verschiedenen Skigebieten, bei durchaus guten Wetterbedingungen den weißen Sport genießen!
Die sportlichen Bedingungen waren geradezu perfekt, auch die einzelnen Gruppen fanden rasch zueinander, sodass auch die gesellschaftliche Note in keinster Weise zu kurz kam. Es wird berichtet, dass bei der Zufahrt in das Skigebiet in dem einen oder anderen Transportmittel bereits Lachsbrötchen mit Sekt angeboten, feinster Rotwein der Besatzung gereicht und auf Lulupausen verzichtet wurde.
Die Hüttendichte und das kulinarische Angebot fanden viele Anhänger, wobei gesagt werden muss, dass auch viele Höhenmeter gefressen wurden.
Der krönende Abschluss fand wieder einmal in der berühmt berüchtigten „Purzelbaumalm“ statt UND hier hat man mal wieder gesehen was die Mitglieder der Naturfreunde Wilhelmsburg auch gesellschaftlich drauf haben. Böse Zungen behaupten, dass der Stadl vibrierte und es sich bei der 2 Mann Vorführung, ohne Namen zu nennen, um Mitglieder des weltberühmten „Cirque du Soleil“ handelte!
Wir hoffen es haben sich alle wohl gefühlt, konnten die 3 Tage genießen und vom Alltag mal so richtig abschalten!
Ob es eine Wiederholung gibt steht in den berühmten Sternen, mal sehen….., vielleicht etwas ganz anderes oder ein Carving Weekend Revival mit einer Abschluss Apres Skiparty wie früher mal 😉 jedenfalls Danke das ihr dabei gewesen seid, danke für die schöne Zeit!
Bis bald ANDI & ZISCH
Auch die Naturfreunde waren beim traditionellen Faschingsumzug in Wilhelmsburg am 25.02.2017 dabei.
Über 50 Naturfreunde nahmen unter dem Motto „Der Wilde Westen im Osten Österreichs“ teil.
Die Cowboys und Indianer,Pferde, Kühe und Kakteen,.. zogen von der Luster-Brücke auf den Hauptplatz wo der Faschingszug von vielen Zuschauern empfangen wurde.
Es nahmen Naturfreunde aus allen Sektionen in jeder Altersklasse teil.
Wir wünschen noch einen lustigen Faschingsausklang.
Das Faschingsteam !!
Nach einer ausführlichen Tourenbesprechung mit Tourenplanung am Samstag Abend im HUGO, wo einige Details aber auch Erfahrungen aus vergangenen Veranstaltungen diskutiert und besprochen wurden, stand dem „Projekt“ Hochschwabgipfel nichts mehr im Wege.
Pünktlich um 05:00 Uhr trafen sich 14 SchitourengeherInnen. Wie im Vorfeld besprochen kam auch wieder unser vereinseigener 9-Sitzer Bus „ANTON“ zum Einsatz. Einen weiteren Bus stellte dankenswerterweise Andy Schuster zur Verfügung und so konnten wir gesellig in Fahrgemeinschaften anreisen.
Bereits um 06:50 Uhr setzten sich nach einem gemeinsamen LVS-Check zwei 7er-Gruppen von Seewiesen aus in Bewegung. Bei herrlichem Wetter und toller Fernsicht standen wir nach rund 4,5 Stunden am Gipfel! Nach einem gemeinsamen Gipfelfoto fuhr die Gruppe „Andi“ eine Variante beim Graf-Meran-Steig ab. Die Gruppe „Martin“ orientierte sich an der Aufstiegsspur.
In Summe gesehen war die Saison 2016/2017 – was die Tagestouren betrifft – ein voller Erfolg. Alle geplanten Schitouren konnten zu den angegebenen Terminen mit einigen Zielabweichungen unfallfrei durchgeführt werden. Veitsch und Tonion, die eben abgeändert werden mussten, werden wir daher im nächsten Jahr wieder ins Programm aufnehmen 😀
Die Schitouren Guides freuen sich jetzt schon auf das Highlight der Saison; nämlich das Schitouren-Wochenende von 23.03. bis 26.03.2017 in den Stubaier Alpen.
Darüber hinaus werden wir fürs kommende Jahr auch noch einige Tourenziele besichtigen (z.B. Scheiblingstein, Großer Zellerhut, Stadelstein, Kerschkernkogel, …)
Berg Frei
Andi – Martin – Zisch