Für drei Naturfreunde MTB-Athleten ging es am 6. und 7. Mai beim Grazer Bike Opening in Stattegg heiß zur Sache.
Den Anfang machte am Samstag Conny Holland bei der MTB Kombination, Technikbewerb über 8 fordernde Sektionen mit anschließenden Rennen. Mit 22 von 24 möglichen Punkten absolvierte sie diesen als Zweitplatzierte.
Mit 20 Strafsekunden vom Technikbewerb nahm sie am Nachmittag die Verfolgung auf. Sie konnte auch in der ersten Runde gemeinsam mit 2 weiteren Fahrerinnen die Führende einholen und lag nun auf für kürze Zeit auf dem zweiten Rang. Von hinten wurde aber mächtig Druck gemacht, Tamara Wiedmann (Tirol), holte auf und setzte sich in Führung. Conny kämpfte mit der Tschechin Magdalena Misonova um Silber – was sich aber leider knapp nicht ausging und wurde Dritte!
Am Sonntag um 9 Uhr fiel für Christian Seidl (Frankenfels) und Michi Holland der Startschuss zum internationalen C1 Rennen der Junioren.
Schon in der ersten von 5 konditionell schweren Runden platzierte sich Michi auf einem soliden sechsten Platz, unmittelbar vor den darauffolgenden Österreichern. Zwischenzeitlich auf Rang neun zurückgefallen legte er wieder einen Zahn zu und arbeitete sich bis auf die fünfte Position vor. Ein weiterer Niederösterreicher, Julian Pöchhacker (Lietz Sport), lieferte ein tolles Rennen und lag bis zum Schluss auf Rang acht. Christian Seidl spulte seine Runden konstant um den 15. Rang ab.
Auf den letzten zwei Runden änderte sich nicht viel und so wurden Michi und Julian auf Rang fünf und acht die zwei Bestplatzierten heimischen Fahrer. Christian beendete das schwere Rennen auf dem 17. Rang. Besonders erfreulich ist, dass Michi nun seine ersten UCI Weltranglistenpunkte gesammelt hat, welche für die ersten 10 vergeben werden, für ihn seine ersten 12!
Nächste Woche geht es für sie schon in der Bike-Arena Obertraun mit einem weiteren, erstklassigen Rennen, weiter!
Ein Rennwochenende der Superlative liegt hinter Conny und Michi Holland! Es begann für Michi am Freitag bei den Österreichischen Bahnmeisterschaften im Ferry Dusika Hallenstadion sehr gut, er konnte sich beim Sprintbewerb hinter Lukas Viehberger (Radsportunion NÖ) als auch am Samstag bei der 1000m Einzelverfolgung dank einer starken Leistung über Silber freuen, wobei seine Freude doch etwas gedämpft war, da er am Freitag Gold durch einen taktischen Fehler verspielt hatte.
Ergebnis >>> Junioren 1000m ZF
Am Sonntag ging in St. Veit/Gölsen der 20. Voralpenmarathon über die Bühne wo Michi erstmals bei der Small Distanz (32km/1000hm) an den Start ging. Im großen Starterfeld von über 200 Athleten sicherte er sich Platz Vier, seine Jugendklasse klar gewonnen. Michi: Die Verhältnisse bergauf waren ab der zweiten Hälfte des Rennens teilweise wegen des tiefen Bodens sehr schwer und meine Beine waren leider auch nicht mehr so flink, sonst wäre noch etwas mehr drinnen gewesen, aber toll vor heimischen Publikum zu fahren das mich immer wieder gepusht hatte!“
Für Schwester Conny lief es sogar noch etwas besser, sie holte sich am Freitag im Sprint Gold und in der 1000m Einzelverfolgung Silber was auch gleichzeitig das Qualifikationslimit für die Olympischen Jugendspiele in Győr bedeutete! Am Samstag ging es sehr zeitig in der Früh auf die Lassnitzhöhe (Stmk) weiter wo sie beim Austria Youngster Cup (MTB-Rennen) an den Start ging und beim Pumptrack (ohne Kette) Platz 3 und und auf den technisch schwierigen XC-Kurs Gold holte!
Am Sonntag wurde dann das Bike mit dem Straßenrad ausgetauscht und mit dem Nationalteam weiter nach Südtirol gereist wo sie am Montag in Neumarkt/Egna an einem großen internationalen Rennen teilnahm welches ebenfalls zur Qualifikation der Olympischen-Jugendspiele in Györ gehörte. In einem sehr schnellen Rennen konnte sie sich mit weiteren 4 Fahrerinnen vom Hauptfeld etwas absetzen wobei die spätere Siegerin am letzten Berg doch noch die besten Beine hatte und davon zog, für Conny kam es nun zum Zielsprint den sie sensationell für sich entschied und holte sich Silber!
https://www.facebook.com/FciComitatoAltoAdigeSudtirol/videos/1021928027937657/
Gratulation!
Trotz nicht verlockendem Wetterbericht waren 10 WanderfreundInnen zur Stelle, um die Wandersaison zu eröffnen. Weil am frühen Vormittag vom Blassenstein noch der Schnee herunterlachte, beschlossen wir, zunächst die Erlaufschlucht in Purgstall zu erkunden, von der wir schließlich alle überrascht und begeistert waren.
Gestärkt durch die gute Bewirtung im Gasthaus Hueber, nahmen wir auch noch die Runde über den Blassenstein in Angriff. Und siehe da, der Nachtschnee war bis auf Reste am Gipfelanstieg verschwunden und außer einem kräftigen Wind, dem unsere Kleidung locker trotzte, hatten wir recht passables Wanderwetter, ohne einen Regentropfen mit etlichen sonnigen Abschnitten und auch der Fernblick von der Urlingerwarte konnte sich sehen lassen. Daß viele blühende Bäume auf der Strecke zu bewundern waren, ist fast selbstverständlich.
Zum Abschluß überfielen wir noch den Heurigen Dorner und alle waren sich einig, daß wir den Tag gut genutzt hatten und es schade gewesen wäre, wenn ich die Wanderung abgesagt hätte.
Ich danke Euch für diese Einstellung und freue mich schon auf unsere nächsten Aktivitäten!!!
Eure Ulli
Gleich am Eingang des Ötztals findet man eine der bekanntesten Cross-Country Mountainbike Strecken Europas. Beim Ötztaler Mountainbike Festival das zum ersten Mal Teil des PROFFIX Swiss Bike Cups war kämpften am 22. und 23. April rund 800 Starter und Starterinnen aus 22 Nationen um die Weltranglistenpunkte, mitten drinnen und voll motiviert – Conny und Michi Holland.
Am Samstag stand Conny in der Kategorie U17 am Start und konnte sich gut in Szene setzen und bis auf die 3. Position vorfahren, an ihren Hinterrad die ungarische Siegerin vom Saisonauftakt in Langenlois. In der vierten und letzten Runde musste sie aber dem hohen Tempo Tribut zollen und sie vorbeiziehen lassen. So wurde sie starke 4. und gleichzeitig auch beste Österreicherin in dieser Klasse. Der Sieg ging an Harriet Harnden (GBR), 2. Vera Schmid (CH), 3. Kata Blanka Vas (HUN).
Nächste Rennen: Freitag ÖM Bahn, Samstag AYC auf der Lassnitzhöhe, Montag Rennrad-Rennen in Egna/Italien -> Qualifikationsbewerb für die Olympischen Jugendspiele in Györ
Am Sonntag war es für Michi bei seinem erst zweiten Junior World Series Rennen so weit, dass den Weltcup für die Junioren darstellt. Da er leider noch keine UCI Punkte aufweisen kann erfolgte sein Start aus der drittletzten Reihe von fast 100 Startern, er konnte sich aber auf der technisch sehr anspruchsvollen Strecke, die mit den Namen wie „Rattlesnake“ oder den Downhill „Feel Free“ schon auf die besonderen Beschaffenheiten hinweisen, gut im Mittelfeld halten und belegte nach 5 harten Runden und 1000 Höhenmetern Platz 59 und wurde hinter Julian Pöchhacker (ebenfalls aus NÖ, Rang 52) sogar zweitbester Österreicher bei den Junioren!
Nächste Rennen: Freitag und Samstag ÖM Bahn im Ferry Dusika Stadion, Sonntag Marathon in St. Veit/G –> werden noch Partner für den Teambewerb gesucht!
Gratulation!
Am Ostermontag stand in Vrtojba, Slowenien das internationale Grici XC C2 Rennen für Conny und Michi am Programm. Hoch motiviert aber leider nicht ganz fit (Michi) gingen beide Naturfreunde Racer bei tollen Frühlingswetter nahe der italienisch/slowenischen Grenze an den Start.
Als erste ging Conny ins Rennen, spulte ihre 4 langen Runden gleichmäßig ab und fuhr bei ihren ersten Auslandsrennen 2017 auf´s Stockerl und wurde großartige Zweite!
Michi startete ebenfalls gut in das eher nicht technische Rennen (mit Ausnahme eines Hopsers über´n Bach wo die Brücke nicht fertig geworden ist), musste sich aber nach der ersten Runde eingestehen, dass er doch noch nicht ganz fit ist und beendete das Rennen vorzeitig um sich nicht weiter zu gefährden.
Nächstes Rennen: 22./23. April in Haiming/Ötztal