Wir mußten unsere Radtour wetterbedingt von Samstag auf Sonntag verschieben und konnten zwar bei noch kühlen Temperaturen aber Sonnenschein um 9.00 Uhr vom HUGO wegradeln.
Ab Bahnhof Rotheau waren wir 16 Personen die die Tour in Angriff nahmen.
Wir fuhren bis Rainfeld wo wir ins Halltal abzweigten und bis nach Kleinzell und weiter über die Passhöhe in das Adamstal, Ramsau nach Hainfeld fuhren. Im Wiazhaus Gut Landsthal wurden wir mit Galloway-Rindfleichspezialitäten aus eigener Erzeugung verwöhnt.
Gut gestärkt machten wir uns entlang des Gölsentalradweges mit Rückenwind (DANKE!) auf den Heimweg.
Es waren insgesamt 68 km die wir in 4 Stunden und 4 Minuten hinter uns brachten.
Nächste Radtour – Samstag 20.Mai 2017 – Abfahrt vom HUGO mit Auto und Radanhänger: 8.00 Uhr
Tourdaten: Ybbs – Grein – Mitterkirchen – Wallsee – Ardagger – Hößgang – Grein Ybbs
Auch heuer wird es von Ende Mai bis September wieder für alle Mountainbike interessierte Kinder die Möglichkeit geben, einige Stunden mit uns in der Natur mit dem Bike zu verbringen.
Wir werden uns wieder mit den Schwerpunkten sicheres Bergauf- und Bergabfahren, richtiges Bremsen und Schalten befassen, um das Rad im Alltag sicher zu beherrschen.
Das Rad sollte ein funktionstüchtiges Mountainbike sein, da wir viel im Gelände unterwegs sind. Aus Erfahrung empfehlen wir Fahrradhandschuhe.
Helmpflicht bei jeder Veranstaltung !!
Damit auch der Spaß nicht zu kurz kommt wird in 2 Leistungsgruppen gefahren. Geleitet werden die Ausfahrten von ausgebildeten NF-MTB-Guides.
Für Kinder ab 8 Jahren !!!
Als Belohnung für tüchige MTB Kids bekommt Ihr bei der 3. Teilnahme ein MTB4KIDS-Funktions-T-Shirt sponsered by Naturfreunde Wilhelmsburg.
Ort:
Wilhelmsburg: Sporthalle/Freizeitzentrum/Stadtpark | MTB 4 KIDS 2017
Termine:
Mittwoch 31.Mai 17.00 Uhr Ausfahrt
Mittwoch 21.Juni 17.00 Uhr Fahrtechnik Workshop mit Geschicklichkeitparcours
Mittwoch 28.Juni 17.00 Uhr Ausfahrt
Treffpunkt:
Naturfreunde Vereinshaus HUGO. Rückkehr ca.19.00 Uhr
Weitere Termine werden ausgeschrieben bzw. unter Veranstaltungen auf unserer Homepage veröffentlicht.
Komm auch Du .Wir freuen uns schon auf schöne Ausfahrten!
Eure MTB4 Kids Guides !
Infos:
Hans Peter Steyrer
h.p.steyrer@kstp.at od. 0676/9104056
Am vergangenen Donnerstag sind wir einer Einladung der Laufgruppe Ochsenburg zu einem mittlerweile traditionellen, gemeinsamen Laufabend zum „Kaiserhof“ gefolgt.
Ein Großteil der „Wümschburger“ ist vom HUGO aus zum Treffpunkt in St. Georgen GH Ambichl gestartet. Begleitet wurden wir vom großen Häuptling der Medizinmänner in Begleitung seiner charmanten Squaw. Vor dort ging es in mehreren Laufgruppen und einer Walkinggruppe mit unterschiedlichen Streckenlängen über das St. Georgener Steinfeld zum gemeinsamen Ziel beim „Kaiser“. Der Kleidertransport wurde dankenswerter Weise von Toni Karner mit unserem Mannschaftsbus „Anton“ bewerkstelligt.
Beim gemütlichen Ausklang haben wir uns auf eine Wiederholung im Herbst geeinigt.
D.S.
Am 13. und 14. Mai stand in der Bike Arena Obertraun der MTB GRAND PRIX, ein internationales Rennen der Kategorie HC (Hors Categorie – höchste Kategorie unterhalb des Weltcups) eines der spektakulärsten Rennen auf einen der Besten MTB-Strecken in Österreich, am Programm.
Am Samstag startete Conny als erste in ihr Rennen, wobei die Wurzelpassagen durch den Regen vor und während des Rennens ziemlich rutschig geworden sind und den Sportlern doch einiges an Fahrkönnen abverlangte. Die Favoritin aus Tirol trat gleich vom Start weg mächtig in die Pedale und zog weg, Conny duellierte sich wie schon zweimal in diesem Jahr mit einer Ungarin um Platz zwei, konnte ihr bis in die dritte Runde auch Paroli bieten, dann verlor sie aber leider den Anschluss und musste sie ziehen lassen. Wie es so kommt passierte ihr auch noch in der letzten Runde ein Fahrfehler und sie rammte einen Baum, wobei sich der rechte Bremshebel doch als der schwächere Teil herausstellte und sich mitsamt dem Radcomputer vom Rest des Bikes trennte. Conny konnte aber trotzdem weiterfahren, was nur mit Vorderbremse auf diese Strecke bemerkenswert ist, und holte sich Bronze!
Beim Pumptrack (ohne Kette) am Nachmittag war die Luft schon etwas draußen und sie platzierte sich auf den sechsten Rang.
Für Michi und Christian Seidl war es am Sonntag dann so weit, Punkt 9:00 Uhr fiel der Startschuss in der Kategorie Junioren – ihr Rennen – 18km und gewaltige 1100hm!
Die ersten Beiden (von vier) Runden liefen für Michi aber leider gar nicht rund, Platz 20 nach den ersten 30 Fahrminuten! In der dritten Runde begann der Motor aber zu laufen und er konnte Position um Position gut machen, was sich auch in den sehr guten Rundenzeiten in der dritten und vierten Runde zeigte. Schlussendlich kämpfte er mit einen Neuseeländer um die Platzierung und setzte im letzten Rockgarden das entscheidende Überholmanöver und finishte als Neunter, Zweitbester Österreicher hinter Julian Pöchhacker (Lietz Sport) ebenfalls aus NÖ!
Christian Seidl der auf dieser Strecke, die von den Athleten eine gehörige Portion Mut und Fahrkönnen abverlangte, darauf erst am Vortag das erste Mal trainierte, absolvierte sie aber trotzdem sturz.- und unfallfrei und belegte Rang 21!
Gratulation!
Vom perfekten Ausflugswetter begleitet, stiegen 28 begeisterte Wanderer + 2 Vierbeiner die romantischen Myrafälle auf Holzstegen und Leitern hinauf. Weiter gings über Klause, einem lieblichen Kneippweg, zur Steinwandklamm.
Eine Herausforderung war natürlich für motivierte der „Rudolf Decker“ Steig, und für Genießer der „normale Steig“ durch das Türkenloch zum Gasthaus „Jagasitz“ wo wir mit selbstgemachten Gerichten verwöhnt wurden.
In Kaumberg, Bäckerei „Singraber“ genossen wir noch Kaffee und süße Köstlichkeiten, der Chef des Hauses hatte noch eine Überraschung für uns vorbereitet, siehe Foto……
Beim gemütlichen Beisammensitzen ließen wir die wunderbaren Eindrücke noch einmal Revue passieren und traten die Heimreise an.
Herzlichen Dank für eure Teilnahme, eure Susi!