naturfreunde-wilhelmsburg.at


Mag. Günter Abraham übernimmt die Geschäftsführerstelle

Anfang Juli 2017 kommt es bei den Naturfreunden zu einem Generationswechsel. Nach 44 Jahren im Dienst übergibt der nun ehemalige Geschäftsführer Reinhard Dayer die Stelle an seinen Nachfolger Mag. Günter Abraham.

Bei der Naturfreunde-Bundeskonferenz Anfang Juni bedankte sich Abraham und kündigte seine zahlreichen Ziele und Ideen an. „Ich werde mich um ein langsames, aber stetiges Wachstum bemühen. Ich möchte, dass wir Ziele gemeinsam ins Auge fassen und gemeinsam auf diesem Weg sind, “ sagte er. Dabei möchte er der Naturfreunde-Linie treu bleiben und ihre Strukturen erhalten.

Abraham tritt die Geschäftsführerstelle offiziell am 3. Juli an – mit sehr viel Elan und Hingabe. Den gebürtigen Steirer zeichnen genau jene Qualitäten aus, die im Wesen der Naturfreunde verankert sind: Teamgeist, Naturliebe, nachhaltige Lebensart und Sportlichkeit. Günter Abraham arbeitete zuerst bei der ASKÖ Steiermark, später für die Steiermärkische Landesregierung und zuletzt als Sport- und Geographielehrer am Bundesgymnasium Liebenau.

Schwerpunkte und Ziele 

Einer der zentralen Schwerpunkte der Naturfreunde werde weiterhin im Bergsport liegen. Auch die Erhaltung der alpinen Infrastruktur, der Hütten und Wege, ist Abraham ein wichtiges Anliegen. Denn „die Natur ist wie eine VIP-Lounge und jeder sollte einen Zugang haben, egal wieviel Geld man hat!, “ so Abraham.

Der 48-jährige Unzmarkter wünscht sich eine noch engere Zusammenarbeit mit den Ehrenamtlichen, als auch eine verstärkte Kooperation mit Schulen.

In einer so stark digitalisierten Welt sei aber auch die öffentliche Wahrnehmung ganz wesentlich. „Wir haben ein tolles Angebot, aber das sollten noch mehr Menschen wissen!“

Seine Rede schloss Abraham mit einem afrikanischen Sprichwort ab:
Wenn du schnell gehen willst, dann gehe alleine. Wenn du weit kommen willst, dann gehe mit anderen gemeinsam.“

 

Mag. Günter Abraham offiziell ab 3. Juli 2017 Bundesgeschäftsführer der Naturfreunde Österreich

Kontakt:

Naturfreunde Österreich

Finde die 5 Fehler bei den 2 Bildern 🙂

 

13 Radler starteten in Mürzsteg zur Tour. Wir fuhren am Radweg neben der Straße und der Mürz bis Neuberg. Von hier führt der Radweg auf der alten Bahntrasse bis Hönigsberg. Auf der Retourfahrt machten wir in Mürzzuschlag im sehr guten Gasthaus Lindl Mittagspause.
In Kapellen an der Mürz besuchten wir die Freizeitanlage URANI. Hier laden 2 große Seen zum Baden ein. Nach der Kaffeepause im Seerestaurant gings nach Neuberg wo wir im alten Kaiserhof die Glasmanufaktur besichtigten. Nach einigen kurzen Steigungen erreichten wir wieder unseren Ausgangspunkt Mürzsteg.

  • Tourdaten:
    54 km
    Fahrzeit 2 Stunden 50 Minuten
    Durchschnittsgeschwindigkeit 19 km/H

Trotz schwieriger Bedingungen (nass, rutschig, 12° kalt) starteten 7 Läufer unseres NF-Laufteams in Rabenstein zum Geisbühel-Berglauf, dem 4. Lauf zum Pielachtalcup.

Tolle Platzierungen unserer Jugend auf der 370 Meter langen Bergstrecke.

Dieses mal schaffte Christoph Thallauer als 3. in der Klasse MU12 den Sprung auf’s Stockerl, 5. in diese Klasse sein Bruder Stefan.
In der Klasse WU12 ebenfalls am „Treppchen“, Sandra Thallauer als 2. in der Klasse WU12.
Klarer Sieg für Elisabeth Thallauer in der Altersklasse WU14.

Hauptlauf 4970 Meter, 485 Höhenmeter:

Schnellster unseres Teams Robert Lesiak als 5.er in der Altersklasse M40, 17.er Gesamtrang.
Als gesamt 69.er erreichte Daniel Stiefsohn den 14. Rang in der Klasse M40.
Platz 7 für Leopold Thallauer in der Klasse M50, Gesamtrang 29.

Gratulation den erfolgreichen Läufern!!