naturfreunde-wilhelmsburg.at

Vereinsbus

Vereinsbus

Mitgliederverwaltung

Mitgliederverwaltung

Ausbildungen

Ausbildungen

Das neue Tourenportal

Das neue Tourenportal

Intranet Sektion Schitouren

Intranet Sektion Schitouren

Die diesjährige MTB Jugend EM, welche vom 14.-18. August in Graz/Stattegg über die Bühne ging, zählte mit einem erneuten Teilnehmerrekord von 138 Teams mit 414 Teilnehmern aus 21 Nationen, zu dem stärkst besetzten Nachwuchsrennen in ganz Europa! Zum dritten mal mit dabei Conny Holland, die für das Team AUSTRIA 2 (mit Lukas Hatz/ Stmk und Franz Josef Lässer/ Stmk) an den Start ging und an den 5 Tagen hervorragende Leistungen abrufen konnte um ihr Ziel, einen Top-Ten Platz, in Erfüllung gehen zu lassen.

  • Montag, 14. August:
Mit dem  Team Time Trail begann die JEM, hier startete das 3er Team gleichzeitig in eine kurze Runde und fuhr sich die Startposition für den XCO Team Relay, der am nächsten Tag stattfand, aus.
  • Dienstag, 15. August:
Am ersten richtigen Renntag mussten die Fahrer den XCO Team Relay (Staffellauf) absolvieren. Insgesamt waren 3 Runden zu bewältigen, dass bedeutete jeder vom Team hatte eine Runde zu fahren bevor er übergab. Mit einem 16. Platz beendeten sie das Rennen als zweitbestes österreichisches Team.
  • Mittwoch, 16. August:
Am dritten Tag stand die MTB-Kombination (Technikbewerb mit anschließendem Rennen) am Programm, wo die Fahrer ihr Geschick unter Beweis stellen mussten, um möglichst viele Punkte zu sammeln. Conny behielt die Nerven und schloss mit 22/24 Punkten hochzufrieden ab. Beim folgenden Cross Country Rennen wurden die Fahrer dann je nach Punkteanzahl aufgestellt, wobei pro Fehler 20 Strafsekunden angerechnet wurden! Mit nur zwei Fehlern stand Conny in der 3. Startreihe und fuhr ein beherztes Rennen, was am Ende für Platz 11. von 78 Starterinnen bedeutete – und auch eine leichte Steigerung zum Vortag!
  • Donnerstag, 17. August:
Am vorletzten Tag stand der XC X-Large (Marathon) am Programm, da ging es für alle noch einmal hoch hinauf, denn es musste eine Runde mit 450 Höhenmeter am Stück Richtung Schöckl gefahren werden mit anschließender rasanter Abfahrt durch Steilkurven, rutschigen Wurzelpassagen und Drops. Mit einem souveränen Lauf beendete Conny das Rennen auf dem hervorragenden 9. Platz und hielt sogar den Abstand zur Spitze in Grenzen!

    

  • Freitag XCO Bewerb:

Bei 3 langen Runden und Temperaturen von bis zu 35°C wurden den jungen Fahrerinnen noch einmal alles abverlangt! “Es war absolut das schwerste Rennen in meiner bisherigen Karriere und ich bin wirklich happy das ich noch als 10. finishen konnte!“ In der Gesamtwertung belegte sie als Zweitbeste Österreicherin in der Einzel- als auch in der Teamwertung  Platz 9 und hatte ihr Ziel – eine Top Ten Platzierung – erreicht!

Der Sieg in der U17w Klasse ging an Harriet Harnden GBR, vor Tamara Wiedmann AUT und Helene Marie Fossesholm NOR. 

Am 16.8.2017, ab 09.00 Uhr fand wieder die Aktion „Ferienspaß“ der Stadtgemeinde bei den Naturfreunden Wilhelmsburg statt.

Am Programm stand „Mountainbiken“.

So konnten die MTB-Guides Michi Trillsam und Martin Dullnigg mit den Helfern Sophia Novohradsky und Erich Pils, 20 mountainbikebegeisterte Kinder begrüßen.

 

Nach ca. eineinhalb Stunden Techniktraining, mit Parcour am Parkplatz vor dem Hugo, ging die Ausfahrt in die Au bei Reith, wo die Kinder das Gelernte im Gelände umsetzen konnten. Um 12.00 Uhr fuhren wir wieder zurück zum Hugo wo Toni Karner und Christa Almesberger bereits beim Würstelgrillen waren, und die Kinder kulinarisch versorgt wurden. Ab 13.00 Uhr wurde die Kinder wieder von ihren Eltern abgeholt.

Der 10. Wilhelmsburger Stadtlauf ist Geschichte. Zeit für uns, eine erste Bilanz zu ziehen und Euch um Feedback zu bitten. Wir sind für Lob, Anregungen und Kritik immer offen und bitten alle StarterInnen und Starter, uns unter folgendem Link zu bewerten:

PRESSE >>>

FOTOS >>>

Insgesamt 686 Laufbegeisterte aller Altersklassen haben sich den 10. Wilhelmsburger Stadtlauf nicht entgehen lassen.

WILHELMSBURG. Christian Tortorolo aus Garsten bei Steyr war heuer der große Triumphator beim 10. Wilhelmsburger Stadtlauf. Er knöpfte Titelverteidiger Marius Bock mehr als eine Minute ab. Bei den Damen war wie schon im Vorjahr Sabine Pointner die Schnellste, die Fünfer-Distanz gewannen Lisi Pölzl bzw. Thomas Unterhuber.

Stimmung und Leistungen auf Topniveau

Die Vorzeichen für das seit Monaten penibel geplante Jubiläumsevent waren perfekt: Das Wetter war sommerlich warm und stabil und die Voranmeldung ließ bereits ein großes Starterfeld erwarten. Am Lauftag war richtig viel los im Park. Zuerst zeigten Knirpse-, Kinder- und Jugendliche, was sie draufhaben und begeisterten die vielen Zuschauer, die bereits die Strecke säumten. Wie jedes Jahr starteten die Kids dank der Unterstützung der Steuerberatung BKS, vertreten durch Werner Steinwendner, gratis.

Definitiv kein „Dorflauf“

Um 17 Uhr gingen dann 503 Haupt- und Jedermannläufer auf die Strecke, vorne weg Christian Tortorolo, der in 32:42 Minuten einen beeindruckenden Start-Ziel-Sieg hinlegte und Vorjahressieger Bock mehr als eine Minute abknöpfte. Dahinter folgten Martin Hofbauer (Team2run, 34:12) und Lokalmatador Andreas „Billy“ Stöckl (34:30). Tortorolo, mit Freundin Lisi Pölzl angereist, die den Damen-Fünfer in 19:27 gewann, zeigte sich nach dem Lauf beeindruckt: „Ehrlich gesagt habe ich einen normalen ‚Dorflauf‘ erwartet, aber was hier abgeht ist einfach sensationell.“

Unterhuber zum dritten Mal „Fünfersieger“

Bei den Damen war auf dem Zehner die für den LC Kapelln startende Sabine Pointner neuerlich die schnellste Hauptläuferin (43:32), über die Jedermann-Distanz sicherte sich Thomas Unterhuber (16:30) nach 2011 und 2016 bereits den dritten Laufsieg am Traisenufer.
Besonders stimmungsvoll gestaltete sich die Siegerehrung im Zuge des gerammelt vollen Parkfestes der Musikkapelle. Neben den Tagesschnellsten über fünf und zehn Kilometer wurden auch die schnellsten „Wümschburger“ geehrt – Sandra Thallauer und Richard Spörer am Fünfer bzw. Anna-Maria Andrae und Andreas „Billy“ Stöckl.

Viele Emotionen bei Siegerehrung

Vom Organisationsteam geehrt wurden in Anwesenheit von Hauptsponsor-Vertreter Michael Schichl von der Raiffeisenbank TraisenGölsental auch Moderator Markus „Edi“ Edlinger, der das Mikrofon endgültig an den Nagel hängt und auch Laufinitiator Günther Dörflinger, der seine „Stadtlauf-Idee“ seit zehn Jahren unermüdlich vorantreibt, und das sichtlich mit Erfolg. Dörflinger selbst betonte abschließend: „Ohne die vielen Helfer, Sponsoren, Fans und Unterstützer wäre das alles nicht möglich. Ihr alle seid Teil, dieses tollen Laufevents. Vielen Dank für Eure Treue!“

Alle Ergebnisse zum Lauf auf www.pentek-timing.at sowie viele Fotos unter www.stadtlaufwilhelmsburg.at.