naturfreunde-wilhelmsburg.at

Vereinsbus

Vereinsbus

Mitgliederverwaltung

Mitgliederverwaltung

Ausbildungen

Ausbildungen

Das neue Tourenportal

Das neue Tourenportal

Intranet Sektion Schitouren

Intranet Sektion Schitouren

Bei gutem Laufwetter starteten 7 Naturfreunde-Läufer in Rabenstein beim Geisbühel-Berglauf,
dem 4. Lauf zum Pielachtalcup 2018.

 

Starke Vorstellung unserer Jugend, alle Starter auf dem Podium:
Sieg im Kinderlauf über 180 Meter in der Klasse WU8 für Sarah Bechtel in 49 Sekunden.
3 Siege auch beim Jugendlauf über 370 Meter durch Julian Bechtel Klasse MU16 in 2:16 Minuten.
Sandra Thallauer Klasse WU14 in 2:18 Minuten
sowie Hannah Bechtel Klasse WU12 in 2:29 Minuten.
Platz 2 für Christoph Thallauer WU12 in 2:27 Minuten,
knapp vor Bruder Stefan in 2:28 Minuten auf dem 3. Platz.

Hauptlauf 4970 Meter, 485 Höhenmeter:
Wieder einmal startete Jugendläufer Julian Bechtel auch im Hauptlauf und belegte in der MU20 Wertung in einer Zeit von 41:50 Minuten den 6. Platz.
Tolle Leistung von Robert Lesiak der als 21. der Gesamtwertung in 32:02 Minuten das Zoiel erreichte und somit als 3.er in der Klasse M40 auf das Stockerl kletterte.

Gratulation den erfolgreichen Läufern!!

Bewegung für deine Gemeinde! Das ist der Gedanke hinter einer Idee des Sportlandes NÖ, bei der die aktivste Gemeinde in unserem Bundesland ermittelt werden soll. Egal ob Läufer, Radler, Spaziergänger, Gassigeher, … alle sind aufgerufen, bei dieser Challenge, die von den Bezirksblättern unterstützt wird, mitzumachen. Und so funktioniert’s:

  1. Runtastic-App auf’s Smartphone laden (es reicht die Basic – Gratis – Version)
  2. Auf www.noechallenge.at anmelden, https://www.noechallenge.at
  3. So viel wie möglich bewegen

Jede Aktivität wird dokumentiert und auf das Bewegungskonto der jeweiligen Gemeinde (hier natürlich Wilhelmsburg!!!) gutgeschrieben, Die Abrechnung erfolgt dann am 30.09.2018!!!

Los geht’s: Jeder Schritt zählt!!!

Als einer der aktivsten Vereine unserer Stadt unterstützen die Naturfreunde diese Aktion natürlich!!!

Apropos: Die Stadtlauf – Kilometer sowie das Training davor werden natürlich auch angerechnet!

HOPP, HOPP, HOPP, HOPP!!!!

 

Artikel der Bezirksblätter:

https://www.meinbezirk.at/st-poelten/lokales/topmotiviert-zum-start-d2723822.html

Das Team des Wilhelmsburger Stadtlaufes arbeitet bereits intensiv an den Vorbereitungsarbeiten, damit euch auch dieses Jahr wieder ein tolles Lauffest geboten werden kann. Das Laufspektakel steigt am Samstag, 28. Juli und wird dank euch allen wieder ein ganz besonderes Event mit Emotionen, Rekorden und vielen glücklichen Gesichtern.

Es muss nicht immer ein „Runder“ sein, dass einem von den Veranstalter was geboten wird. Wir haben auch beim 11. Wilhelmsburger Stadtlauf eine tolle Überraschung im prall gefüllten Startersackerl vorbereitet.  Wir hoffen auf Jubelstimmung, Emotionen und Gefühlsausbrüche wie bei der WM und freuen uns auf euch alle bei unserem Stadtlauf.

Unsere Highlights:

– Nirosta Pokale für die Allgemeinen Klassen

– Keramik Pokale für die Wümschburger Wertung

– Vollgas Stimmung im Park

– Ausstellerstrasse

– Gratis Start für Kids und Jugendliche

– Zeitnehmung mit Pentek Timing

– Startersackerl mit viel nützlichen Inhalt

– Überraschung entlang der Strecke

– Verpflegungszelt (Getränke, Obst, Kuchen, etc.)

– Tombola

– tolles Ambiente bei der Siegerehrung

– Rundum Verpflegung beim Parkfest

– gemeinsamer Ausklang mit Feier

Online Anmeldung auf unserer Homepage: https://naturfreunde-wilhelmsburg.at/stadtlauf/anmeldung/

Alle Infos zum Lauf: https://naturfreunde-wilhelmsburg.at/stadtlauf/home/

Hopp Hopp Hopp Hopp

Stadtlauf ORGA Team

 

Erfolgreiches Naturfreunde Laufteam beim 3. Lauf zum Pielachtalcup 2018.

Wieder starke Leistungen unserer Jugend:
Beim Kinderlauf über 500 Meter siegte Sarah Bechtel in der Zeit von 2:19 Minuten.
Im Jugendlauf über 1000 Meter gab es gleich 5 Starter unseres Teams,
wobei Sandra Thallauer die Altersklasse WU14 in 3:45 Minuten für sich entscheiden konnte.
Julian Bechtel erreichte in der Klasse MU16 als 2.er in 3:50 Minuten das Ziel.
Seine Schwester Hannah konnte die Klasse WU12 mit einer Zeit von 4:10 sogar gewinnen.
In der Klasse MU12 belegten die Brüder Christoph und Stefan Thallauer die Plätze 5 (4:01 Minuten) und 8 (4:22 Minuten).

  

Im Hauptlauf belegte Robert Lesiak den 6. Rang in der Altersklasse M40. Er benötigte für die 5200 Meter lange Strecke (mit 130 Höhenmetern) die Zeit von 22:25 Minuten.
Nach seinem 2.en Platz im Jugendlauf ging Julian Bechtel auch noch im Hauptlauf an den Start und belegte in 29:23 Minuten den 5. Platz in der Altersklasse MU20. Als Draufgabe konnte er auch noch bei der Verlosung den Hauptpreis gewinnen.

Gratulation all unseren Läufer zu den tollen Leistungen!!

Pressetext HUGO wird fünf 2018 >>>

Am 03. März 1906 wurde unser heutiger Verein als Ortsgruppe des Touristenvereins „Die Naturfreunde“ gegründet. An jenem Tag ließen sich 22 Personen als Mitglieder des Vereins „einschreiben“. Zum damaligen Zeitpunkt hat sich vermutlich noch niemand der Anwesenden gedacht, dass sich gerade die Arbeit dieser Ortsgruppe zu einer Erfolgsgeschichte entwickeln wird.

Doch wo stehen wir heute?
Der Mitgliederstand beträgt derzeit 1325 Personen, was uns zur zweitgrößten Ortsgruppe in Niederösterreich nach der Landeshauptstadt St. Pölten und zu einer der größten Ortsgruppen Österreichs macht. Im letzten Winter konnte unser Verein 40 Jahre „Naturfreunde Schi- und Snowboardkurse“ feiern, wofür uns auch die Stadtgemeinde Wilhelmsburg gedankt und unsere Wintersportler ausgezeichnet hat. Die Wandergruppe feiert im heurigen Herbst ihre 40. Wanderwoche.
Der „Wümschburger Naturfreunde Stadtlauf“ feierte im vergangenen Jahr das 10. Jubiläum. Das Mountainbiken und das Skitourengehen erleben einen Boom, wie es nur wenige Vereine bemerken. Die Laufgruppe, die Lauf-Kids, die MTB4Kids und zahlreiche andere Referate erleben einen Höhenflug nach dem anderen.
Mit Cornelia und Michael Holland haben wir sogar Spitzensportler im Radsport hervorgebracht. Im vergangenen Jahr wurden von unseren Referentinnen und Referenten in 804 Veranstaltungen 6582 Menschen aktiv bewegt, was bei einer Einwohnerzahl unserer Stadtgemeinde von 6567 Hauptwohnsitzern bedeutet, dass wir statistisch gesehen jede Wilhelmsburgerin und jeden Wilhelmsburger mit unseren Veranstaltungen erreicht haben.

Einen der größten Kraftakte, die der Verein in den letzten Jahren gestemmt hat, war die Errichtung unseres Vereinsgebäudes HUGO. In den Jahren 2008/2009 durften wir unsere Materialien dankenswerter Weise in zwei Räumen des heutigen Altstoffsammelzentrums lagern.
Da wir diese Gegenstände (Material für den Kinderschikurs, etc.) in einer halbwegs annehmbaren Atmosphäre aufbewahren wollten, haben wir beide Räume ein wenig saniert, ausgemalt und die Türstöcke gestrichen. Bei dieser Arbeit wurde von unserer damaligen Referentin Andrea Pils der mittlerweile legendäre Satz:  „Jetzt richten wir alles so schön her und wenn’s uns dann wieder raus schmeißen, war alles für’n HUGO!“, ausgesprochen.

Offensichtlich hat sich dieser Satz in den Köpfen der Vereinsverantwortlichen manifestiert und so entstand im September 2010 die Vision vom Bau eines eigenen Vereinshauses. Diese Vision mündete in eine intensive Planungsphase und wurde im Juni 2011 ein Ansuchen an die Stadtgemeinde Wilhelmsburg zwecks Verpachtung eines Grundstücks im Bereich des Stadtparks gestellt. Nach positiver Rückmeldung seitens der Gemeinde wurden Kostenvoranschläge eingeholt und wurde abgeklärt, was in Eigeninitiative erledigt werden könnte.

Im September 2011 konnte ein Pachtvertrag abgeschlossen werden und war der Großteil der Planungsarbeiten die von Baumeisterin Heidi Putz vorgenommen wurden abgeschlossen. Im Oktober 2011 konnten wir mit dem Bau von HUGO beginnen. Schon am 16. November 2011 konnten wir nach nahezu 1000 freiwilligen Arbeitsstunden die Dachgleiche feiern. Im Frühjahr 2012 erfolgte der Innenausbau der beiden Gebäudeteile und wurde schließlich im Dezember 2012 die derzeitige Fassade gestaltet. Letztlich wurden im Frühling 2013 die Arbeiten nach mehr als 2000 freiwilligen Arbeitsstunden fertig gestellt und konnte HUGO am 08. Juni 2013 mit einem Festakt eröffnet werden.

 

Dieses Eröffnungsfest wollen wir am 23.Juni 2018, ab 17:00 Uhr unter dem Titel,

„Alles für’n HUGO! Ein Fest’l wie damals!,

auf Wunsch und Drängen unserer Mitglieder wiederholen. Als erweitertes Rahmenprogramm besteht die Möglichkeit, ab 16:00 Uhr den Naturfreunde Kletterturm zu erklimmen und auf einem E – Bike Simulator den Unterschied zwischen einem Fahrrad ohne Hilfsantrieb und einem E – Bike zu erleben, was durch den Blick durch eine virtuelle Brille ermöglicht wird. Weiters können E – Bikes der Marke KTM getestet werden. Dafür wird ein eigener Parcours vorbereitet werden, der auch von den MTB4Kids benutzt werden kann.

Wer also am Samstag, den 23. Juni 2018 noch nichts vor hat, möge sich auf sein Fahrrad schwingen und den Naturfreunden Wilhelmsburg – Göblasbruck beim Vereinsgebäude HUGO im Stadtpark einen Besuch abstatten. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein!

Als Vorsitzender des Vereines möchte ich mich noch einmal bei allen unseren Mitgliedern bedanken, die unsere Angebote annehmen und uns mitunter seit Jahrzehnten die Treue halten. Des Weiteren gilt mein Dank all jenen, die uns beim Bau unseres HUGO – egal in welcher Art und Weise auch immer – unterstützt haben. Ganz besonders möchte ich mich aber bei Christa Almesberger und Toni Karner bedanken, die als gute Seelen unseres HUGO wirken.

Danke!

Rudolf Lurger (Vorsitzender)