Nach der Premierenveranstaltung im Vorjahr bei tiefwinterlichen Bedingungen ging am 29.Dezember 2018 der Silvester Cross in Schwarzenbach an der Pielach bei angenehmen +2 °C und trockenen Verhältnissen über die Bühne.
Bei den Damen mit am Start Conny Holland die sich von Anfang an mit Lisa Pasteiner (Ghost Factory Racing Team) matchte und die Führung einige Male wechselte. Schlussendlich musste sich Conny der 3 Jahre älteren Lisa im Zielsprint um einige Zentimeter geschlagen geben und wurde Zweite, Hannah Streicher (Union Radrennteam Pielachtal) belegte den 3. Platz.
2019 – im Zeit des Wandels
Nach über 10 Jahren im Renngeschehen, über Hundert Rennen in 4 Disziplinen in halb Europa, tollen Erfolgen als auch heftigen Rückschlägen ist nun der Punkt gekommen wo sich Conny, als auch ihr Bruder Michi, neuen sportlichen Herausforderungen stellen möchten, diese aber im derzeitigen Umfeld nicht mehr möglich sind. Conny wechselt daher 2019 auf der Straße/Cyclocross zum Union Radrennteam Pielachtal, ein reines Damenteam das mit Florian König einen sehr engagierten Team Manager und Ex-Rennfahrer an der Spitze hat, beim MTB wird sie weiterhin das NF-Trikot tragen.
Michi wird ab nächstes Jahr mit dem Continental Cycling Team Sport. Land. NÖ , mit Matej MUGERLI (SLO) einen ehemaligen Worldtour-Athleten an der Spitze, fast ausschließlich auf die Straße wechseln und dort im ersten U23 Jahr versuchen, national als auch international zu bestehen. Wir wünschen beiden für ihre weitere sportliche Zukunft alles Gute und viel Erfolg!
Das Wintersportteam beschloss ab der Wintersaison 2018/19 in die Sicherheit seiner „Schützlinge“ am Kinderski- und Snowboardkurs zu investieren.
Schikurs und Snowboardwesten Latzerl >>> Projekt
Es wurde das Projekt „Latzerl“ ins Leben gerufen, wo in zahlreichen Besprechungen die für uns geeignetsten Kennzeichnungswesten in Form, Material, Design und Farbe ausgewählt wurden. Um uns auch von der Masse abzuheben, wurde das Design modern gestaltet, attraktive Farben ausgewählt und hochwertiges Material verwendet. Außerdem wurden die Westen nummeriert, welche uns in Zukunft von Startnummern unabhängig machen.
Die Vorteile solcher Kennzeichnungswesten liegen nicht nur am hervorragenden optischen Aussehen, auch erhöht sie die Sicherheit auf den Pisten enorm, es stärkt auch den Teamgeist der Gruppe, da die Westen von den „Mäusen“ bis zu den „Leoparden“ etwas unterschiedlicher gestaltet wurden, auch erleichtert es unseren Ski- und Snowboardlehrern die Vorteile der persönlichen Ansprache und es herrscht einfach mehr Übersicht.
Fetzig, Modern und Sicher, so gehen wir in die Zukunft! Ski- und Snowboarder ihr könnt euch freuen!
Bedanken möchten sich die WISPO Referenten insbesondere bei unserem Andi, welcher die Arbeiten am Computer sehr professionell, zu unser vollsten Zufriedenheit und nach unseren Vorstellungen erledigte.
Die WISPO Referenten Heli & Zisch
Talentprobe abgelegt!
Am Sonntag den 16.12. fand der 10. Intern. Querfeldein Grand Prix in Stadl Paura statt wo sich die Topfahrer aus zahlreichen Nationen mit den stärksten heimischen Athleten um die UCI Weltranglisten Punkte matchen. Hier durfte erstmals Conny Holland bei der Damen Elite an den Start gehen und zeigte dabei eine beachtliche Performance! Der Kurs war durch den tiefgefrorenen Boden auf den Schrägpassagen und Kurven sehr schwierig zu fahren was sie aber kaum bremste. Bis zur Hälfte des Rennens auf Platz sechs gelegen, konnte sie einen Fahrfehler der vor ihr fahrenden Tschechin nutzen und eine Position aufholen und den Vorsprung bis ins Ziel sogar noch um einige Sekunden ausbauen. Sie erreichte hinter der Österreichischen Meisterin Nadja Heigl die das Rennen auch gewann, als Zweitbeste Österreicherin Rang Fünf und holte sich damit die ersten UCI Punkte!
Nächster Renneinsatz in Schwarzenbach/P beim Silvestercross am 29. Dezember!