naturfreunde-wilhelmsburg.at

Vereinsbus

Vereinsbus

Mitgliederverwaltung

Mitgliederverwaltung

Ausbildungen

Ausbildungen

Das neue Tourenportal

Das neue Tourenportal

Intranet Sektion Schitouren

Intranet Sektion Schitouren

Erfolgreicher Start in die Laufsaison,  Naturfreunde Lauf-Team im internationalen Einsatz!

Beim MITJA MARATÓ DE Barcelona starteten 4 LäuferInnen unseres NF-Laufteams über die Halbmarathon-Distanz.

                       

Klasse W30: Anna Maier 1:46:52 Stunden
Klasse W30: Kerstin Daxböck 2:16:11 Stunden
Klasse M30: Bernhard Maier 1:36:57 Stunden
Klasse W50: Ingrid Daxböck 2:16:11 Stunden

Gratulation an die erfolgreichen Finisher!!

Mit Vereinsbus Anton und 2 weiteren PKWs fuhren die 12 Teilnehmer (davon 2 Tourenguides) am SA den 09.02. vom Hugo nach Innerfarafeld (ein Auto blieb wegen Transfer am Liftparkplatz in Lilienfeld) – dann gings gut gelaunt in 2 Gruppen über herrliche Almflächen, Forststraßen und Wanderwegen zur Traisnerhütte (ca 3Std) und nach einer gemeinsamen Abfahrt noch schnell auf ein/zwei Achterl in die Lilienfelderhütte bis wir dann um 16:00h zufrieden und unverletzt beim Liftparkplatz ankamen.

Danke an alle TeilnehmerInnen für den schönen Tag – und natürlich an Andi für die Unterstützung als 2.Tourenguide.

09.02.2019 Thomas Schiel

Abwechslungsreiche und landschaftlich sehr schöne Tour mit dem Annabergerhaus am Gipfel auf 1377m sowie lohnendem Rundumblick auf Gipfel wie Rax, Schneeberg, Gippel, Göller, Hochschwab oder Ötscher.

Vom Hauptretzhof zunächst flach nach Westen, vorbei am Tortalhof zum Beginn des Anstieges. Zunächst über Wiesenflächen und weiter über sanft ansteigende Forstwege in den unteren Grabenabschnitt des Sterngassls. Über den bekannten Sterngasslgraben der einen sehr schönen und lohnenden Aufstieg bietet, ins teilweise verwachsene untere Sterngassl wo der Graben an Steilheit zunimmt, bekommt man im Oberen Sterngassl die mächtige Wächte ins Blickfeld.
Eindrucksvoll hängt die Schneewächte, geformt vom gewaltigen Niederschlag und stürmischen Winden, über unserer Aufstiegsspur.

Das weitere Tagesprogramm, wie Anlegen einer Aufstiegsspur, erkennen Alpiner Gefahren und Führungstechnik fanden positiven Anklang.
Auf einem Wind- und Lawinengeschütztem „Platzerl“ absolvierten die Teilnehmer der Tour eine Auffrischung und Weiterbildung in der LVS Suche. Motiviert, Teamorientiert und mit sehr viel Engagement konnten die gestellten Aufgaben gemeinsam gelöst werden.

Das letzte Teilstück, die Lawinensituation ließ es nicht anders zu, sind wir links in den Wald ausgewichen. Am Höhenrücken über die Kuppe (Karlstein 1339m), dort wurden wir vom angesagten Föhnstürm erwartet, nach Süd-West immer flach weiter Richtung Annaberger Hütte, wo der kurze Schlussanstieg zum Gipfelkreuz und der Hütte wartet.

Die Einkehr im Annaberger Haus war u.a. bei Wildgulasch, Linsen, Grammelknödel und Kaspressknödelsuppe verdient.

Über die empfehlenswerte Abfahrt über die Kalte Kuchl, zurück zur Kuppe auf 1339m und von dort weiter nach Nord-Ost zu zwei kleinen Almhütten (Kalte Kuchl). Vorbei an einem Gedenkkreuz zu einer unscheinbaren Kuppe auf 1305m, wo dann die Felle endlich im Rucksack versorgt wurden und die Abfahrt beginnen konnte. Über schöne Hänge und durch ein kurzes Waldstück bis zu einer Holzhütte auf ca 930m. Ab hier auf der Forststraße (Kehren) in gemütlicher Abfahrt zurück zum Tortalhof.

Bei wirklich guten Schneeverhältnissen sind hier auch Direktvarianten durch den lichten Wald möglich, welche trotz schwierigerer Bedingungen auch einige Verwegene von uns wagten.

Ein Danke an die 12 Teilnehmer für diese wirklich sehr schöne Tour!

Andi & Zisch

In den vergangenen 3 Monate wurde wieder fleißig Tischtennis gespielt. In der Wilhelmsburger Sporthalle kämpften Woche für Woche im Schnitt 8 Teilnehmer in einer Drittelhalle. Sich auch in den Wintermonaten aktiv zu bewegen, Freunde treffen und sportlich fit zu bleiben, war auch dieses Jahr wieder unser Motto. Im Anhang einige Fotos und Statistik zum Durchsehen. Danke an alle fürs Mitspielen!

Günther Dörflinger
NF Wilhelmsburg-Göblasbruck / Sektion Tischtennis

 

Tischtennis_Saisonabschluss 2018_2019_Bericht