Datum/Zeit
15. Feb. 2020 - 17. Feb. 2020
Ganztägig

Organisation
Christian Gaiswinkler | |

Treffpunkt
Naturfreunde Vereinshaus "HUGO", Stadtpark 7, 3150 Wilhelmsburg |

Kategorien


Online Anmeldung Homepage

Termin:

Samstag 15. – Montag 17. Februar 2020

Leitsatz:

3 Tage Skitourenparadies Kelchsau – Kitzbühler Alpen ein muss für jeden begeisterten Tourengeher.

Dass die Kelchsau und die Kitzbüheler Alpen eine der interessantesten Skiregionen der Welt sind, ist bekannt. Dass es in den Kitzbüheler Alpen aber einsame Täler mit herrlichen Skitouren gibt, wissen die wenigsten. Gut für die, die trotzdem kommen und den herrlichen Rundblick auf die Hohen Tauern (inklusive Großglockner und Großvenediger), das Kitzbüheler Horn, den Wilden Kaiser und die nicht minder schönen Loferer und Leoganger Steinberge genießen.

Ziel und Motto:

Ein Geheimtipp für alle Skitourengeher ist die Kelchsau. Die Beiden Täler „langer“ und „kurzer“ Grund bieten wunderschöne Hänge und ein einzigartiges Panorama.
Kein PLAN A ohne PLAN B

Ausgangspunkt und Gipfelziele:

Die Kelchsau ist ein langes Nord-Süd-Tal, das bei Hopfgarten im Brixental abzweigt. Bei der Mautstelle verzweigt sich das Tal in einen Kurzen Grund (rechts) und einen Langen Grund (links). Schon bei der Anfahrt locken viele schöne Touren links und rechts der Straße (Lodron – 1.925m, Schwaigberghorn – 1.990m). Die Stützpunkte mit mehreren Möglichkeiten sind Gasthof Wegscheid (1.148m), Neue Bambergerhütte (1,761m) und Erla Brennhütte (1.213m). Von den Gipfeln in der Kelchsau (Schneegrubenspitze, Salzachgeier, Schafsiedel etc.) hat man einen herrlichen Blick auf die Hohen Tauern mit dem Großvenediger.

Anforderungen: Mittelschwer

Solide Spitzkehrentechnik, Ausreichend Kondition für Aufstiege und Abfahrt für 1000-1400hm, sichere Skitechnik in unterschiedlichem Schnee.

Voraussetzung:

Skitourenerfahrung, Handhabung Notfallausrüstung

Teilnehmeranzahl:

Vorerst 16 Personen ( 2 Gruppen) / Option eine weitere Gruppe

Ausrüstung:

Vollständige Tourenskiausrüstung – Tourenski mit Skistopper, Tourenskischuhe, Skistöcke, Steigfelle, Harscheisen, LVS-Gerät (digitales Gerät), Lawinenschaufel, Lawinensonde, Biwaksack 2-Pers. , Notfallapotheke. Die Verwendung eines Skihelm und ABS-Rucksackes wird empfohlen.

Unterkunft:

Chalet Mühlfeldhof

Kosten ohne Anreise:

€ 215,- p.P. für Quartier mit Halbpension

Anzahlung:

Die Anmeldung ist nur gültig nach sofortiger Bezahlung von € 215,- p.P. (Keine Rückvergütung bei Ausfall ohne Ersatz)

Bankverbindung:

Raiffeisenbank Traisen-Gölsental

Iban: AT73 3244 7003 0071 6613

Naturfreunde Wilhelmsburg-Göblasbruck

Fahrtzeit:

ca. 4 Stunden

Frühstück:

Nach ca. 2 Stunde Fahrtzeit / Tankstelle Mondsee

Tourenplanung und Auskunft:

Christian Gaiswinkler

Tourenführung:

Team Sektion Schitouren  Naturfreunde Wilhelmsburg-Göblasbruck

Abfahrt, Anreise:

5:00 Uhr
Naturfreunde Vereinshaus „HUGO“, Stadtpark , 3150 Wilhelmsburg
Fahrgemeinschaften bilden.

Kontakt, Infos, Auskunft:

Christian Gaiswinkler

Übungsleiter Schitouren

  0664 5115235
 christiangaiswinkler@gmx.at

Weitere Tourenführer:

Andreas Stubhan Andreas Stubhan

Staatlich Geprüfter
Schitouren Instruktor
Schi Instruktor

 0676 82536200
 andreas.stubhan@kstp.at

Martin Mandl

Übungsleiter Schitouren

  0664 61 17 164
 martin.mandl@gebr-haider.at

ACHTUNG: Anmeldeschluss:

Bis spätestens Samstag 1. Dezember 2019 bzw. solange Plätze verfügbar sind.

Teinahme nur mit Voranmeldung möglich.

Bitte beachten:

Eine Schitouren Planung ist ein ständiger Prozess bei der es immer wieder aufgrund Witterungseinflüssen zu Änderungen kommen kann.

Mit einem herzlichen „Berg frei“