Datum/Zeit
30. Dez. 2021
08:30 - 16:30

Organisation
Andi Stubhan | +4367682536200 | andreas.stubhan@kstp.at

Treffpunkt
Naturfreunde Vereinshaus "HUGO", Stadtpark 7, 3150 Wilhelmsburg | 08:30 Uhr

Kategorien


 

Leitsatz:

Bei der „Schitour ins Weiße“ wird das Ziel am Tag vor der Tour von den Tourenführern ausgewählt, das sich aus ihrer Sicht an diesen Tag am besten eignet. Wenn dir das Ziel egal ist Hauptsache eine schöne Schitour dann kannst du die angeführten schon mal studieren. Diese stehen in der engeren Auswahl.

Mögliche Tourenziele:

  • Hohes Waxenegg
  • Hochstaff
  • Göller – Abfahrt Karlgrube
  • Veitsch
  • Sulzberg
  • Hohes Bäreneck
  • usw…..

Ziel:

Die Freude an Skitouren erleben. Neues Erleben oder Altes wieder bewundern.

Anforderungen: Mittel – Mittelschwer

Kondition für Aufstieg von ca. 1000hm bzw. 3-4 Stunden, sicheres Fahren in allen Schneearten und geübte Handhabung der Notfallausrüstung.

Ausrüstung:

Vollständige Tourenskiausrüstung – Tourenski mit Skistopper, Tourenskischuhe, Skistöcke, Steigfelle, Harscheisen, LVS-Gerät (digitales Gerät), Lawinenschaufel, Lawinensonde,  Notfallapotheke. Die Verwendung eines Skihelm und ABS-Rucksackes wird empfohlen.

Verpflegung:

Ausreichende Getränke wie Marschtee etc. und Essen für eine Skitour.

Einkehr:

Nach der Skitour ist eine Einkehr am Heimweg geplant.

Teilnehmeranzahl:

Mind. 6 Pers. / Max. 16 Pers.

Tourenplanung und Auskunft:

Andi Stubhan

Tourenführung:

Team Sektion Schitouren  Naturfreunde Wilhelmsburg-Göblasbruck

Abfahrt, Anreise:

8:30 Uhr
Naturfreunde Vereinshaus „HUGO“, Stadtpark , 3150 Wilhelmsburg
Direkte Anreise ohne Einkehr – Fahrgemeinschaften bilden.

Kontakt, Infos, Auskunft:

Andreas Stubhan  

Andreas Stubhan

Staatlich Geprüfter
Schitouren Instruktor
Schi Instruktor
Übungsleiter Schi Hochtouren

 0676 82536200
 andreas.stubhan@kstp.at

ACHTUNG: Anmeldeschluss:

Bis spätestens 27. Dezember 2021 bzw. solange Plätze verfügbar sind.

Teinahme nur mit Voranmeldung möglich.

Bitte beachten:

Eine Schitouren Planung ist ein ständiger Prozess bei der es immer wieder aufgrund Witterungseinflüssen zu Änderungen kommen kann.

Es gelten die zum Veranstaltungszeitpunkt gültigen COVID-19 Bestimmungen.

Unabhängig von den Covid-19 Bestimmungen ist auch ein Testen zeitnah vor der Veranstaltung sicher mehr als sinnvoll.

Damit wir alles getan haben um nicht nachher uns zu ärgern. Hätten wir nur. Besten Dank an alle Teilnehmer im Sinne aller.

Mit einem herzlichen „Berg frei“