naturfreunde-wilhelmsburg.at

Vereinsbus

Vereinsbus

Mitgliederverwaltung

Mitgliederverwaltung

Ausbildungen

Ausbildungen

Das neue Tourenportal

Das neue Tourenportal

Intranet Sektion Schitouren

Intranet Sektion Schitouren

Trotz, oder gerade wegen der Beschränkungen, die uns allen wegen der CORONA Maßnahmen abverlangt werden, waren die Funktionäre der Naturfreunde Ortsgruppe Wilhelmsburg – Göblasbruck nicht untätig. Auch wenn es derzeit um unser Sportangebot erzwungenermaßen ein wenig ruhiger geworden ist, heißt das noch lange nicht, dass Stillstand herrscht. Wir haben die Zeit genutzt und haben uns in zahlreichen (Online)Konferenzen Gedanken um eine neue Bekleidungslinie für die Referentinnen und Referenten gemacht.

Der Sinn dahinter ist der, dass wir um einen einheitlichen Auftritt und um Wiedererkennung bemüht sind. Darüber hinaus soll bei einer Gruppenveranstaltung sofort der oder die Verantwortliche erkennbar sein. Um den einzelnen Referaten innerhalb unseres Vereins Sichtbarkeit zu verleihen, wurden eigene Logos kreiert, die einen Hinweis auf die jeweilige sportliche Aktivität geben.

Seitens des Vorstands der Naturfreunde OG Wilhelmsburg – Göblasbruck wünschen wir unseren zahlreichen Referentinnen und Referenten viel Freude mit dem neuen Vereinsoutfit und bedanken uns bei jedem einzelnen für die Arbeit bei unserer bzw. für unsere Gemeinschaft.

Naturfreunde Logos Sektionen 2020 >>>

Wie in allen unseren Lebensbereichen schreitet die Digitalisierung auch im Sport- und Freizeitbereich rasch voran.

Wir, die Naturfreunde Wilhelmsburg-Göblasbruck, haben diesem Umstand bereits mit der Vorstellung unserer Wilhelmsburger Wanderwege auf dieser Homepage längst Rechnung getragen. Nun wollen wir euch über die digitale Aufarbeitung der MTB Strecke „Sagensteintour“ informieren.
Ihr braucht nur den dazugehörigen QR Code scannen und schon könnt ihr alle Informationen (inkl. GPS Track) zu dieser MTB Tour auf dem Naturfreunde Tourenportal (wie übrigens unzählige andere Touren auch) abrufen.

Aber auch im analogen Bereich ist schon einiges geschehen. So wurde die Beschilderung aller niederösterreichischen Mountainbikestrecken gänzlich überarbeitet und auf neue Beine gestellt. Verantwortlich dafür zeichnet der Mostviertel Tourismus, der auch die Finanzierung übernommen hat.

In Zukunft wird man sich beim Befahren der Sagensteintour an der neuen Beschilderung, die von der Naturfreunden Wilhelmsburg-Göblasbruck angebracht wird, orientieren können.

Viel Spaß beim Stöbern in der digitalen Tourenwelt und noch mehr Spaß bei der Befahrung der MTB Strecke „Sagensteintour“!

Die neue COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung 
© Doris Wenischnigger
Liebe Naturfreunde-Mitglieder, liebe Naturfreunde-Familie, 

ganz Europa befindet sich gerade in einer intensiven zweiten Corona-Infektionswelle. Leider sind auch in Österreich die Infektionszahlen rasant angestiegen. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken und unser Gesundheitssystem nicht zu überlasten, gibt es auch in Österreich einen zweiten Lockdown. Ab 3. November 2020 tritt die neue COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung in Kraft und gilt momentan bis 30. November 2020Details > 

Hier zusammengefasst die wichtigsten Regelungen: 

VeranstaltungenVeranstaltungen sind grundsätzlich untersagt. Darunter fallen auch „geplante Zusammenkünfte und Unternehmungen zu körperlichen und geistigen Ertüchtigung und Erbauung“. Dh. es dürfen momentan keine Naturfreunde-Veranstaltungen durchgeführt werden! 

Sportausübung im privaten BereichDie Naturfreunde empfehlen Sport und Bewegung an der frischen Luft. Bitte befolgt folgende Regeln:

1. Nur gesund in die Natur und auf die Berge: Bedenke das Infektionsrisiko für andere und die coronabedingten Erschwernisse bei Rettungseinsätzen. 
2. Abstand halten – mindestens 1 Meter: Bei der Sportausübung muss laut Gesetz ein Mindestabstand von einem Meter eingehalten werden. Dieser Abstand kann kurzfristig z. B. zu Sicherungs- und Hilfeleistungen unterschritten werden. 
3. (Berg-)Sport nur in Kleingruppen: Outdoor sind maximal 6 erwachsene Personen zuzüglich deren minderjährigen Kinder, oder Kindern, denen gegenüber eine Aufsichtspflicht besteht (jeweils maximal sechs), erlaubt. Diese Gruppe darf aus maximal zwei verschiedenen Haushalten stammen. 
4. Gewohnte Rituale unterlassen: z. B. Händeschütteln, Umarmungen, Gipfelbussi, Trinkflasche anderen anbieten etc. 
5. Hygieneregeln beachten: Speziell bei der Nutzung von Sportgeräten durch mehrere Personen regelmäßig Händewaschen oder desinfizieren. Mund-Nasen-Schutz und Desinfektionsmittel im Rucksack mitnehmen. 
6. Erste-Hilfe: Als Ersthelfer nach den allgemein üblichen und aktuellen Erste-Hilfe-Richtlinien vorgehen und zusätzlich einen Mund-Nasen-Schutz sowie Einweghandschuhe verwenden. 
7. Bei Fahrgemeinschaften maximal 2 Personen pro Sitzreihe. Zusätzlich ist ein enganliegender MNS zu tragen. 

Naturfreundehütten und -häuser
Naturfreundehütten und -häuser sind bis 30. November geschlossen. Es ist keine Beherbergung möglich. Es besteht die Möglichkeit Speisen zur Abholung anzubieten – allerdings nur zwischen 6 und 20 Uhr. Die Lieferung von Speisen ist rund um die Uhr möglich. 

Die Naturfreunde-Bewegung steht für verantwortliches Handeln und Rücksicht auf Andere. Wir sind überzeugt davon, dass der notwenige Zusammenhalt Erfolg bringen wird. Mit einem herzlichen „Berg frei“! 

Andreas Schieder |  Günter Abraham
Vorsitzender          |  Bundesgeschäftsführer

Letztes Wochenende fand in Graz/Stattegg, leider unter Ausschluss der Öffentlichkeit, der hiesige MTB-Abschluss statt wobei in 3 Bewerben die Österreichischen MeisterInnen gekürt wurden.

    

Conny schaffte den Medaillen-Hattrick mit

Gold Eliminator

Gold Short Track (XCC)

Gold Enduro

Michi Holland errang trotz permanenter Magenprobleme den Vice-Staatsmeister in Eliminator!

Fotos, Ergebnisse:http://www.bike09.at/show_page.php?pid=504

Video Eliminator: https://www.youtube.com/watch?v=WVK47OjKCKs

Video Damen Short Race: https://www.youtube.com/watch?v=-dXw8ckh7SM