naturfreunde-wilhelmsburg.at

Vereinsbus

Vereinsbus

Mitgliederverwaltung

Mitgliederverwaltung

Ausbildungen

Ausbildungen

Das neue Tourenportal

Das neue Tourenportal

Intranet Sektion Schitouren

Intranet Sektion Schitouren


Günther Dörflinger

Referent Laufsport, Initiator Stadtlauf

  0676 35 23 357
  guenther.doerflinger@kwi.at

 

Gernot Ruthner

Referent Laufsport

  0664 88 58 99 86
  gernot.ruthner@gmail.com

 

Tanja Ruthner

Referentin Laufsport

  t.ruthner126@gmail.com

Ernst Andrae

Referent Laufsport

  0676 38 10 514
  eandrae@aon.at

andrea sommerauer

Andrea Sommerauer

Referentin Laufsport

  0664 51 12 178
 andrea-sommerauer@gmx.at

  

Martin Dullnigg

Referent Laufsport

  0664 23 60 706
  martindullnigg@gmail.com


Anna Maier

Referentin Laufsport

 0650 60 61 617
 maier.anna87@gmail.com

 

Kerstin Daxböck

Referentin Laufsport

 0664 88 97 30 72
 kerstindaxboeck@gmx.at

 

Franz Andrae

Referent Laufsport

  0677 61 60 77 13
  franz.eduardo.andrae@gmail.com


Lauftreff – Unser Motto:

 

Gemeinsam statt einsam!

Ganzjährig, jeden Dienstag ab 18 Uhr (auch in den Wintermonaten!)

Lasst uns unsere Begeisterung am Laufsport an euch weitergeben!
Wir bilden bis zu drei Gruppen je nach Leistungsvermögen und nehmen auch gemeinsam an verschiedenen Laufveranstaltungen teil!

Vom Marathonprofi bis zum Laufanfänger sind uns alle willkommen.

Komm und mach mit!


Kids Lauftreff

Im Zeitfenster von April bis September gibt es vor dem Dienstags Lauftreff jeweils um 17:30 Uhr den Kids Lauftreff.
Kinder und Jugendliche bis ca. 14 Jahren werden zum Laufsport motiviert. Durch spielerische Übungen und koordinative Übungen lernen die Kids, das Laufen Spaß macht und gesund ist.

 

7 & 7 
Das es in unserer Region am Nachmittag immer wieder zu Gewitter und Regenschauer kommt ist keine Seltenheit.
Doch wir hatten wieder Glück und so konnten 7 Rennradfahrer die siebente Rennradausfahrt antreten.
Am Programm stand diesmal die Runde über den Ochsattel mit 69km/700hm mit anschließender Einkehr im Event Lounge in Traisen. Diesmal war auch wieder ein neuer Fahrer mit Franz Köberl (KÖ) mit dabei.
Route: Wilhelmsburg-Rotheau-Traisen-Liliefeld-Freiland-HohenbergHofamt-Ochsattel-Kleinzell-Sankt. Veit-Traisen

13. Wilhelmsburger Stadtlauf am  23.-24. Juli 2021 steht in den Startlöchern

Dank der besser werdenden Corona Situation stehen wir mit positiven Gefühl der Realisierung unseres Wilhelmsburger Stadtlaufes gegenüber. Trotz mehreren Auflagen (Präventionskonzept, Abstand, 3 G Regel, Teilnehmerlimit, etc.) wird aus heutiger Sicht eine Veranstaltung möglich sein. Das letztgültige „OK“ bekommen wir erst Anfang Juli von der Gesundheitsabteilung, da die Verordnung für Juli erst dann greift.

Nachfolgend ein realisitsches Szenario für den diesjährigen Stadtlauf:
ÄNDERUNGEN – ADAPTIERUNGEN WERDEN ZEITNAH IN DIE HOMEPAGE EINGEARBEITET !!!

  • Es wird nur Voranmeldungen bis So. 18. Juli 2021 für alle Läufe geben
  • Limitiertes Starterfeld 5Km u. 10km  mit insgesamt 350 LäuferInnen
  • Kinder- und Jugendläufe am Vortag 23. Juli 2021 /18:00 Uhr / Nur mit Voranmeldung !!!
  • Start in 10 Sekunden Intervalle
  • Start 10 km Lauf ab 17:00 Uhr
  • Start 5 km Lauf ca. 17:30 Uhr
  • 3 G Regel (Geimpft, Genesen, Getestet) ist einzuhalten
  • Vor Startnummernabholung wird die 3 G Regel überprüft (Kontrollbänder)
  • Siegerehrung im Freien und mit Abstand
  • Keine Labestationen (keine Trinkbecher, keine Schwämme) während des Laufes
  • Finishersackerl mit Getränk
  • Keine Umkleide und Duschmöglichkeit in der Sporthalle
  • Kein Parkfest 
  • Keine Teambewerbe

Am 24. Juli 2021 um 17 Uhr ist es wieder soweit. Jetzt online voranmelden >>>

Dann wird der Startschuss zum 13. Wilhelmsburger Stadtlauf durch den Stadtpark donnern und die Läufer werden die attraktive Strecke in Angriff nehmen.
Das Organisationsteam arbeitet eifrig daran,
der aktuellen Situation genüge zu tun, damit für die Laufenthusiasten alles bis ins kleinste Detail stimmt.

Pressetext 2021 >>>

Auf Grund der aktuellen Situation haben wir einige Änderungen vorgenommen um kein Risiko für alle Beteiligten einzugehen. Daher werden zB die Kinderläufe am Vorabend stattfinden. In dieser Zeit gibt es die Möglichkeit auch die Startnummern abzuholen. Der Haupt- und Jedermannlauf findet wie gewohnt am LAUFSAMSTAG statt. Es wird in Intervallen gestartet. Alle Details und Änderungen sind auf unserer Homepage ersichtlich.

„Das ganze Team ist voll motiviert und die Freude auf einen Lauf mit Freunden ist riesengroß“, strahlt Laufinitiator Günther Dörflinger.

Wer sich im Detail über den 13. Stadtlauf in Wilhelmsburg informieren möchte, dem sei auch die Homepage www.stadtlauf-wilhelmsburg.at ans Herz gelegt.

Sportliche Grüße, Hopp Hopp Hopp Hopp 

Wilhelmsburger Stadtlauf Organisationsteam
Günther, Gernot, Hans-Peter, Andi, Andrea, Mathias, Ernst, Rudi

Bei der 5. Ausfahrt waren nur 3 Fahrer mit von der Partie. Angeführt von Mathias Reischer wurden 56 Kilometer und 440hm  zurückgelegt.
Route: Wilhelmsburg-Bischofstetten-Haunoldstein-Schwadorf-Wilhelmsburg CupBibino

6. Ausfahrt: Wieder mit etwas Glück streifte uns nur ein Gewitter kurz vor Start um 17:00 Uhr.
Es fanden sich diesmal wieder 10 FahrerInnen beim Hugo ein. Es wurde die Strecke der 1. Rennradausfahrt 2020 wiederholt. Die Route mit 66km/770hm mit drei Anstiegen in 2:30 Stunden wurde in einer Gruppe gefahren.
Route: Wilhelmsburg-Rennersdorf-Obergrafendorf-Sankt Margarethen-Haunoldstein-Kochholz-Afing-Gerersdorf-Schwadorf-Rennersdorf-Wilhelmsburg CupBibino.