Liebe Wintersportfreunde, liebe Kids,
Die Vorbereitungen für den kommenden Kinderschi- und –snowboardkurs 2025 sind bereits voll im Gange.
Die Online Anmelde- und Bezahlplattform wird ab 13. Oktober 2024 auf unserer Homepage für Alle freigeschalten!!!
(Die Kinder und deren Geschwister die bereits beim Kurs 2024 dabei waren, können sich bereits ab 9. Oktober 2024 mit einen Einstiegscode den sie per Mail erhalten anmelden !!)
Auf Grund der Vielzahl an Teilnehmern der vergangenen Jahre und der Beschränkung an zu vergebenden Plätzen wird auch heuer wieder geraten, so schnell wie möglich die Anmeldung vorzunehmen.
Das topmotivierte und bestens geschulte Wintersportteam der Naturfreude Wilhelmsburg-Göblasbruck freut sich bereits jetzt schon wieder auf 4 lustige und lehrreiche Tage in Annaberg!!!
Termin: Sa. 04. Jänner 2025 – Sa. 05. Jänner 2025 – Sa. 11. Jänner 2025 – So. 12. Jänner 2025
Stefan Baumann
naturfreunde.wispoteam@gmx.at
Bis bald, Euer Stefan (WISPO-Referent)
Eine großartige Schitouren Saison liegt hinter uns.
Ein Schitouren Winter der Rekorde.
In Summe waren bei den 16 Veranstaltungen an 23 Tagen – 346 PERSONEN mit dabei.
Soviele wie noch nie. Durch großartigen Einsatz des gesamten TEAMS konnten wir bis auf eine Schitour (Schneemangel-Reisalpe) alle Schitouren durchführen bzw. so verlegen das eine Tour möglich war.
Das Team Alpin bedankt sich bei allen TeilnehmerInnen für eine tolle unfallfreie Schitouren Saison 2023/2024.
BERICHTE: Schitouren 2023 2024 Berichte und Statistiken
Die Heidelberger Hütte ist mit ihrer Lage am Ende des sanft ansteigenden Fimbatals auf 2.264m, als alpine Hütte ideal für unzählige Skitouren. Umgeben von zahlreichen 3000ern und Übergängen gibt es für jeden die richtige Tour.
Abwechslungsreiche angenehme Aufstiege über sanfte Hänge, berühmte Skigipfel, atemberaubende Abfahrten, Pulver- und windgepresstem Schnee, all das würden wir im Skitourengebiet oberhalb der 3000er Marke erleben und einsaugen.
Wie alle Jahre wieder hat unser Kinderski- & Snowboardkurs am 04.01. – 05.01.2024 sowie 13.01. – 14.01.2024 mit insgesamt 224 Kindern (davon 198 Ski und 26 Snowboard) stattgefunden. An diesen 4 Tagen waren in Annaberg insgesamt 27 Skigruppen und 4 Gruppen mit dem Snowboard unterwegs.
An den ersten beiden Tagen war das Wetter eher bescheiden, dafür aber wurden wir am 2. Wochenende mit zwei traumhaften Wintertagen belohnt. Sowohl das Wetter als auch die Pistenverhältnisse zeigten sich von der besten Seite.
Am 4. und letzten Tag fand für unsere Kleinsten und somit blutigen Anfänger um 12:30 Uhr ein Kinderparcours statt, wo sich die Kids matchten und ihr erlerntes Können den Eltern und Angehörigen stolz präsentierten.
Um 13:00 Uhr fand dann für alle „fahrenden“ Kinder das Abschlussrennen neben dem überdachten Förderband am Parkplatzhang statt. Begonnen haben die Mäuse gefolgt von den Hasen, dann waren alle 26 Snowboarder an der Reihe, ehe es im Anschluss mit den Füchsen weiterging. Abgeschlossen wurde das Rennen von der schnellsten Gruppe, nämlich den Leoparden.
Die große Siegerehrung fand nach 3 Jahren coronabedingter Pause um 16:30 Uhr wieder in unserer Heimatgemeinde Wilhelmsburg in der Benjamin KARL-Sporthalle statt. Hier wurden alle Teilnehmer*innen für ihre herausragenden Leistungen entsprechend geehrt. Alle Kids bekamen eine Urkunde mit Gruppenfoto und eine Medaille. Die 3 schnellsten Schifahrer*innen und Snowboarder*innen erhielten darüber hinaus auch noch einen Pokal.
Wir danken unserem Wintersport Chef Helmut Stiefsohn und seinem ganzen Team für den großartigen Einsatz, Kindern das zu geben, woran sie Spaß haben. Am besten sieht man es bei seinem eigenen Sohn Moritz Stiefsohn, der groß geworden ist in diesem Team und nun schon zwei Jahre in Folge die Tagesbestzeit hinlegte. Die Kinder können vom Kinderland über die Mäuse, Hasen, Füchse zu Leoparden und Snowboarder werden und darauf könnt ihr Kids und Eltern, Großeltern und alle die dabei waren stolz sein.
Im weiterem sind wir sehr stolz über unser junges Nachwuchs-Team, der Einstieg als Helferlein, Lulutante und bis hinauf zum Kinder- und Jugendbetreuer*in und auch einige Instruktoren*innen sind unter uns. Weitere wichtige Jobs wie Aufbau- und Abbau Siegerehrung, die Moderation, die Fotos und deren Präsentation wurden mit einem riesen Team bewältigt und all das macht es aus.
Das hochmotivierte und top geschulte Wintersportteam möchte sich noch einmal bei allen Teilnehmer*innen recht herzlich bedanken und freut sich jetzt schon wieder auf ein Wiedersehen im Jahr 2025!