15 entschlossene Bergwanderer, stiegen von St. Lorenzen, gottseidank bewaldeten, mit Felstürmen umrahmten Steig, zur Hirschwand (495 hm). Dort befindet sich ein Klettersteig AB der natürlich für einige eine Herausforderung war, besonders unsere Kid`s Victoria Gonaus und Theresa Eisner hatten ihren Spass.
Weiter gings ca 100 hm auf den Seekopf, wo man von der Aussichtswarte einen tollen Rundblick auf die Berge – Donau und ins Waldviertel, wo ein Gewitter stand, hatte. Mit Jause gestärkt, gings den Meurersteig nach Oberkienstock hinab, wo uns ein paar Regentropfen erwarteten. Ausklingen ließen wir diese schweißtreibende Tour – selbstverständlich bei einem Heurigen.
Mitten im Wienerwald immer im Angesicht der beiden höchsten Wienerwald-Gipfel Schöpfl und Gföhlberg liegt ein wunderbares, liebliches Wandergebiet. Jetzt im Frühling mit den vielen blühenden Obstbäumen und den Löwenzahnwiesen ist es noch reizvoller.
Am 26.April wollte ich unsere Wandergruppe für diese Gegend begeistern. Trotz einiger krankheits- bzw. Verkehrsunfall-bedingter Ausfälle konnte ich 14 Naturfreunde/innen begrüßen. Wir starteten in Stössing, wo man gleich steil an Höhe gewinnt, vorbei am ehem. Kloster Hochstraß (derzeit eine Baustelle).
Den Hegerberg ließen wir rechts liegen und marschierten Ri. Süden und später nach Osten, wo uns in Stollberg beim Kreuzwirt eine ausgiebige Mittagsrast erwartete.
Danach gings gemütlich über Wiesen bergab nach Stössing. Man wandert immer auf den Hügeln mit guter Rundumsicht bis Ötscher, Reisalpe, Hinteralm oder auch bis zum Donautal. Ich denke daß ich meine Begeisterung für dieses Gebiet an die Gruppe weitergeben konnte und danke Euch für die gute Laune und die schönen Stunden mit Euch!!
Eure Wanderführerin Ulli
Bevor das Feld endgültig den Wintersportlern überlassen wird, haben sich am 30.Nov. nocheinmal 30 Wanderer + 1 tüchtiges Enkelkind zur Saisonabschlusswanderung getroffen.
Ein Bus der Fa. Winter transportierte uns nach Schnabling.
Wir marschierten anfangs entlang des Harlander Baches,dann durch Zuleiten und anschließend durch den Probst-Wald (wo sich besonders Roswitha Zeller sehr
gut auskannte), und auf dem markierten Weg, der von Hinterholz auf die Rudolfshöhe führt.
Dort wurden wir vom neuen Wirt und seinem Team sehr gut versorgt! Nach einem ausgiebigen gemütlichen Beisammensein traten die Letzten schon mit Stirnlampen versorgt den Heimweg an.
Einige werden vielleicht Winterschlaf halten, andere sind ja auch Wintersportler, alle aber freuen sich schon jetzt auf die nächste Wandersaison und mit ihnen die Wanderführer
Ulli, Susi, Horst sowie Helga u. Franz
Wir wandern von Schnabling über Hinterholz auf die Rudolfshöhe – Mittagseinkehr – retour nach Wilhelmsburg mit open end
Gehzeit ca. 4 Stunden
Termin: Sonntag, 30. November 2014,
bei jedem Wetter außer Dauerregen
Treffpunkt: 9:00 Uhr Parkplatz Parkbad – HUGO
Fahrt nach Schnabling mit Autobus ca. 6 Euro dafür einpacken
auf zahlreiche Teilnahme und einen gemütlichen Saisonabschluss
freuen sich eure Wanderführer
Susi, Ulli und Horst
Rundwanderung-Hohenstein
Termin und Routenänderung!
Witterungsbedingt ist die Runde aus der Sois nicht begehbar.
Deshalb wandern wir von Türnitz oder von Schrambach aus, lasst euch überraschen!
Mittelschwere Wanderung mit einem steileren Gipfelanstieg
Gehzeit ca. 5 Stunden
Einkehr: Otto-Kandler-Haus am Gipfel 1195m
Termin: Sonntag, 12. Oktober 2014
Treffpunkt: 8:00 Uhr Parkplatz Parkbad – HUGO mit PKW zwecks Bildung von Fahrgemeinschaften
Info und Organisation: Ulli Gratz 0676/4879334