Vereinsbus
Vereinsbus
Mitgliederverwaltung
Mitgliederverwaltung
Ausbildungen
Ausbildungen
Das neue Tourenportal
Das neue Tourenportal
Intranet Sektion Schitouren
Intranet Sektion Schitouren

Wandern / Bergtouren

Auch am heurigen Landesfeiertag habe ich zu einer gemütlichen Wanderung über ca. 8 km eingeladen, die für „Jünger & Älter“ gleichermaßen geeignet war. 

Ziemlich pünktlich, gegen 08.15 Uhr, sind wird vom Vereinshaus weg mit unserem ANTON-Bus gestartet und haben uns mit den anderen Teilnehmern am Ausgangspunkt unserer Runde, beim Lilienfelder Friedhof, getroffen.

Von dort ging es bergan, vorbei an den Lavendelbeeten, entlang der Mauer des Stiftsparks vorbei beim Wasserwerk in Richtung Aussichtswarte auf der „Ulreichshöhe“. Von dort genossen wir bei einer ersten Stärkung den Blick über das Lilienfelder „Dörfl“, auf den „Berghof“ bis hinüber zur „Schneerosenwarte“. Der nächste Halt war beim Gipfelkreuz des „Spitzbrandkogels“. Der Abstieg ins Tal führte uns über die „Glatzwiese“, weiter hinunter durch das „stille Tal“ und über den „Pater Exinger-Weg“ zum „Gasthaus Ebner“ am Bahnhof. Nach einer ausgiebigen Stärkung setzten wir die Runde fort, vorbei beim „Chineser“ und wieder zurück zum Ausgangspunkt. 

Ich bedanke mich sehr herzlich bei meinen beiden Stammwanderern Selina und Simon und bei meinen weiteren 8 Begleitern (plus 1 Hund) für die gute Laune und den netten Tag. Ich freue mich schon auf die 7. Leopoldiwanderung im kommenden Jahr.

 

Südtirol – Trentino – Fassatal – Campitello di Fassa

Namen die nicht nur auf der Zunge zerschmelzen, Orte die jedem Alpinisten und Bergsportbegeistertem das Herz höher schlagen lassen. Und dann waren wir wirklich da, in dieser einzigartigen und faszinierenden Landschaft, umgeben von den berühmtesten Felsspitzen der Dolomiten, inmitten der schönsten und faszinierendsten Regionen Europas.

Die Anreise gestaltete sich sehr kurzweilig, da wir in einem  komfortablem Reisebus der Firma Grabner alle Annehmlichkeiten genießen konnten.

Im Park Hotel Fedora wurden wir herzlich empfangen, Zimmereinteilung folgte, die Umgebung und der Ort konnten erkundet werden, alles in allem ein schöner Einstand mit, ich wiederhole mich, den malerischen Felsformationen die als Hintergrundkulisse das Tüpfelchen am berühmten „i“ bildeten.

Der Abend verlief kulinarisch und gesellschaftlich vielversprechend, man konnte sich ein Bild auf den Rest der Woche machen. 😉

Tourenplanung im Nahbereich der Bar erleichterte die Stillung des Durstgefühls und man kam sich mit anregenden Gesprächen näher. weiterlesen

Am Freitag, 16.11.2018, ab 18:00 Uhr findet im Volksheim Wilhelmsburg die Generalversammlung der Naturfreunde Ortsgruppe Wilhelmsburg-Göblasbruck statt, bei der auch der Vorstand und die Referenten neu gewählt werden. Alle Mitglieder unserer Ortsgruppe sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen. Durch euer Kommen bringt ihr eure Verbundenheit mit dem Verein zum Ausdruck, was uns sehr freuen würde.

In den Anlagen findet ihr die Wahlvorschläge, die den Statuten gemäß zu veröffentlichen sind:

Wahlkommission_2018  Wahlvorschlag_Vorstand_2018  Wahlvorschlag_Referenten_2018  Tagesordnung_2018

             

 

              

Wir, das Team der Naturfreunde Wilhelmsburg-Göblasbruck, freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen.

 

Am 22. April erfreuten sich 30 Teilnehmer an zahllosen blühenden Obstbäumen und den Waldpassagen im zarten Frühlingsgrün. Wir stiegen von Marktl auf bis zum so unbekannten Tarschberg-Gipfel, weiter über Inzenreith auf den Buchberg (seine Windräder kennt jeder von weitem), dann Abstieg bis Rotheau. Unterwegs wurde beim Heurigen Grillenberger eine verdiente ausgiebige Rast eingelegt.

Am 1. Juli fuhren 25 Wanderer mit PKW´s bis zum oberen Hochkar-Parkplatz.
Von dort stiegen wir auf einem relativ steilen Steig über Scheinecksattel und Scheineckgrat zum Hochkargipfel (1808m) auf. Von dort und anschließend von der Sky-Tour konnten wir den beeindruckenden Rundblick auf unzählige Berggipfel genießen. Über den Häsing stiegen wir ab zur verdienten Einkehr in der Latschenalm, ehe wir weiterfuhren und in Lassing noch das liebliche Mendlingtal durchwanderten. Zum Abschluß konnten sich alle im schönen Gastgarten der Jausenstation Herrenhaus laben.

Am 14. Oktober stand eine Rundwanderung in Frankenfels am Programman der sich 21 Personen beteiligten. Zu Beginn bestiegen wir den Falkenstein, der einen überraschenden Blick auf Frankenfels bietet. Danach ging es mit einigem Bergab und Bergauf aufs Eibeck mit Ötscherblick und zur Eibeckalm, wo einige Teilnehmer die sofortige Einkehr vorzogen. Bis zum Gipfel des sehr wenig bekannten, immerhin 1076m hohen Gromann schafften es die 9 Fleißigsten, trotzdem war auch für sie noch genug Zeit für eine ausgiebige Einkehr. Anschließend stiegen wir in den Fischbachgraben ab. Der „Hatscher“ nach Frankenfels konnte Dank „Schukis Shuttledienst“ für die Chauffeure abgekürzt werden. So beschlossen wir auf der Heimfahrt noch das Lilienfelder Salettl zu besuchen, um auch den Abend in der Sonne zu genießen, was leider diesmal wegen Platzmangels ein Reinfall war.

 

Ich grüße alle meine Teilnehmer und danke Euch für die schönen gemeinsamen Wanderstunden…mir machts Freude mit Euch!

Wir sehen uns bei einer Saisonabschlußwanderung und hoffentlich bei den Wanderungen 2019 und beim Wanderurlaub 2019!

Ich freue mich schon darauf,

eure Ulli Gratz

Von Hieflau aus starteten wir mit dem Bike und schwerem Rucksack und fuhren bis auf die Hochscheibenalm auf 1189m, wo wir unsere Bikes im eingezäunten Bereich geschützt vor den Kühen abstellten.

Rein in die Wanderschuhe und rauf bis zur ältesten Hütte im Xeis, die Ennstalerhütte auf 1544m. Zum Glück für unserem Lieblingswanderer Erich schlug das Wetter am Nachmittag um, statt Gipfelsieg gab es ein paar Kartenrunden in der gemütlichen Hütte. Am Abend wurden wir dann doch noch mit einem tollen Sonnenuntergang belohnt.

Am Sonntag ging es nach dem Frühstück zu den Tieflimäuern. Der Genuss-Klettersteig Teufelssteig B/C wurde von allen mit voller Begeisterung bezwungen. Landschaftlich herrlicher Ausblick zum Hochtor, Planspitze, Buchstein, etc.. Beim Gipfelkreuz der Tieflimäuer 1820m angekommen, wurden wir von Uschi mit einem köstlichen Erdbeerlikör und von unseren immer verlässlichen Pilsis mit a paar Schluckerl Zirberl verwöhnt.

Nach kurzem Zwischenstopp in der Hütte, ging es wieder mit den vollgefüllten Rucksäcken auf die Hochscheibenalm zu unseren Bikes. Abfahrt mit dem Bike Richtung Gstatterboden und von dort über  Radweg & Straße zurück nach Hieflau zu unserem Anton.

War ein sehr nettes und lustiges Wochenende mit Euch – Berg Frei

Uschi & Karl, Andrea & Erich, Burkhard & Sonja & eure Guids Martin & Heidi