Als Vorgeschmack für unsere Salzkammergut Wanderwoche wanderten 24 Personen in 2 Gruppen, auch St. Pöltner NF Gäste schlossen sich uns an, auf die wunderschöne Geissenbergalm, mit Sennerin Elisabeth, guter Jause stimmungsvoller Musik mit edlem mehrstimmigem Gesang.
Ausklang hatten wir dann im Hugo 👌👏👍
Bei perfektem Wanderwetter ging es mit Bus Anton nach Schwarzau/Geb. Überwiegend über Steige waren 7 Naturfreundinnen und 3 Naturfreunde zur Waldfreundehütte am Obersberg unterwegs. Für den erfolgreichen Gipfelsturm wurden wir vom Hüttenwirt mit einem Stamperl belohnt. Nach einer gemütlichen Einkehr ging es über die Obersbergalm wieder zurück nach Schwarzau.
Rückschau Wanderurlaub
Unser diesjähriger Wanderurlaub führte uns nach Weißbriach, Kärnten.
Vom 4.bis 10. Juli bezogen wir Quartier beim Brunnwirt.
Bis auf ein überraschendes Gewitter am Vormittag hatten wir herrliches Wander- u. auch Badewetter.
Die Gipfelstürmer konnten den Golz, Malurch(in Italien), Gartnerkofel, Dobratsch und Poludnig erklimmen, während die gemütlicheren Wanderer viele schöne Almen unsicher machten wie Kohlröserlhütte, Naggleralm, Roßalm, Eggeralm, Dellacher Alm, Möslalm.
Die Wasserratten konnten sich im Weissensee und Pressegersee abkühlen.
Zum Abschluß gabs diesmal eine zünftige Hüttengaudi mit Musik auf der Berggeisthütte organisiert von unserem Wirt Michael.
Danke an meine Teilnehmer für die gute Laune und den Zusammenhalt, was
unsere Urlaube immer wieder zu einem schönen Erlebnis werden läßt.
Danke an Martin fürs Einspringen als Tourenführer nachdem Franz heuer
krankheitsbedingt leider nicht dabei war. Danke an Helga für die gute Zusammenarbeit, schade daß Du in nächster Zeit nicht mitmachst.
Mir hats Spaß gemacht Ulli Gratz
Da Aufgrund der aktuellen Situation kein Treffen der Wanderwochenteilnehmer möglich ist, hier einige Fotos und Präsentationen der Wanderwoche.
Hoffen das alle Gesund durch diese Zeit kommen und uns nächstes Jahr bei der Wanderwoche 2022 wieder sehen.
Unsere Bildpräsentation-Termin 15.10.20 müssen wir leider bis auf Weiteres verschieben.
Von Ybbsitz aus nahmen 10 konditionsstarke und trittsichere Wanderer bei herrlichem Wanderwetter den Weg zur Prochenberghütte in Angriff.
Zuerst die Straße entlang zu den Haselsteinhöfen, dann auf einen Steig unterhalb der Haselsteinmauer zum Heimkehrerkreuz am Haselstein. Nach einer kurzen Rast ging es weiter durch den Stiftswald zur Prochenberghütte.
Zu unserer Überaschung waren die Tische sogar mit dem Logo unserer Ortsgruppe reserviert – danke an Cornelia Stockner.
Vom Aussichtsturm aus genossen wir den herrlichen Ausblick auf Ötscher, Dürrenstein, Hochkar und Gemeindealpe.
Nach der Rast machten wir uns auf den Rückweg, der uns über Mitterlehen Richtung Ybbsitz zurückführte.
Entlang der Schmiedemeile bewunderten wir die ausgestellten Exponate, im Hammerwerk Eybl bekamen wir (ungeplant) eine Führung von Sepp Eybl – danke.
Am Hauptplatz von Ybbsitz genossen wir noch ein Eis, bevor es wieder heimwärts ging.
Danke Franz