Trotz unterschiedlichster Wetterprognosen, die kein besonders schönes Wanderwetter vorausgesagt hatten, ließen sich doch einige wetterfeste und erfahrene Wanderer nicht abschrecken, den Aufstieg zur Lilienfelder Klosteralm zu wagen. Als Ansporn hatten wohl einerseits der allseits bekannte und unnachahmliche Schweinsbraten des Hüttenwirtes als auch andererseits die Aussicht auf den ersten Schnee etwas nachgeholfen. Der anfangs dichte Nebel hat sich um die Mittagszeit doch etwas gelichtet. Nach dem Mittagessen wurden wir sogar mit einigen Sonnenstrahlen belohnt.
Beim Rückweg kehrten wir noch kurz auf der Lilienfelder Hütte auf ein Kaffeetscherl und ein Kaukautscherl ein. Auch eine Schneeballschlacht zwischen den jüngeren und den gesetzteren Wanderern durfte beim Abstieg nicht fehlen.
Ich bedanke mich bei 7 Kindern und 15 Erwachsenen, die zweifelsohne ihren Spaß hatten.
Alles in Allem: ein schöner Tag. Und ich bin sicher, es wird auch 2014 wieder eine Leopoldiwanderung geben.
Motiviert von einer Super-Wettervorhersage trafen sich am 20.Okt. 23 Wanderer, um von Kaumberg aus die Hocheck-Überschreitung zu wagen. Von gemütlich über den „Lug ins Land“, bis puh… steil auf den Gipfel des Hochecks und einfach bergab nach Tasshof durch herrliche Herbstwälder war für alle was dabei!
Der schöne Rundblick von der Meyringerwarte und die gute Verpflegung im Hocheck-Schutzhaus entschädigten für die Plagen des Anstiegs.
Zum Ausklang des schönen Tages überfielen wir das Cafe Maria Theresia in Kaumberg, wo wir von Bgmst. Singraber ein riesiges Gebäckrad überreicht bekamen!
Sowas ist uns noch nie passiert!
Das Gebäckrad mußte natürlich anschließend mit rasch organisierter Fleisch-Wurst-Käse-usw.-Garnierung im HUGO verspeist werden.
Der Termin war ausgesprochen günstig, weil sich 4 Geburtstagskinder in der lustigen Runde befanden, sodaß auch die Verpflegung mit Getränken gesichert war.
Ich denke, daß wir uns schon jetzt alle auf unsere Wanderungen im nächsten Jahr freuen!
Ulli
Foto >>>>
Einladung Leopoldi-Wanderung >>> PDF
Abschlußwanderung
Die Kindergärten sind geschlossen. Die Schüler haben frei. Und viele Eltern haben das Problem, den Nachwuchs zu beschäftigen. Vielleicht haben aber Großeltern, Onkel, Tanten, Nichten, Neffen, Tauf- und Firmgoli`s, Leihmütter, – oder wer auch immer – Zeit und Lust, mich auf eine gemütliche Wanderung zu begleiten ??
Wann: 15.11.2013 – eh kloa – zu „Leopoldi“ eben
Wohin: Zum Schroffenauer Heli – auf die Lilienfelder Klosteralm
Warum: Landesfeiertag und weil des Schweinsbradtl a Gedicht is !!
Treffpunkt: ab 08.58 Uhr Parkplatz beim „HUGO“
Abfahrt: pünktlich um 09.23 Uhr in Fahrgemeinschaften
Wir fahren in Lilienfeld beim Almgasthaus „Billensteiner“ vorbei zum neuen Parkplatz beim grünen Gatter. Von dort gehen wir zu Fuß in ca. 1 ½ Stunden gemütlich zur Klosteralm. Nach einem guten Mittagessen beginnen wir wieder den Retourweg, wobei nichts gegen eine Einkehr in die Lilienfelder Hütte (auf ein Kaffeetscherl und ein Torterl oder an „Gauggau mit Schlog“) spricht, sodass wir gegen 14.30 Uhr wieder bei den Fahrzeugen sind.
Damit sich der Schroffi ein wenig richten kann, hab ich versprochen anzurufen, wie viele Leute ca. kommen. Ich bitte Euch daher um Anmeldung per Doodle oder bei mir persönlich bis zum 13.11.2013, damit ich einen Tag vorher reservieren kann.
Gegangen wird bei jedem Wetter – es sei denn, es regnet „Schusterbuben“ oder wir haben Lawinenwarnstufe 3 !!
ACHTUNG: KINDER BITTE NUR MIT BEGLEITUNG !!
Hinweis: Am Abend findet im „HUGO“ die Nachbesprechung zur heurigen Wanderwoche in Bramberg am Großvenediger statt !!
Bis bald
Euer Martin Gabath /Tel.: 0650 640 320 3
Abschlusswanderung ( mit Gabath Martin )
Mit dem PKW nach Lilienfeld, Auffahrt bis zum Parkplatz
dann marschieren wir gemeinsam über die Forststrasse zur Klosteralm-Hütte ca. 1,5 Std. Gehzeit.
Helmut der Hüttenwirt, wird uns mit einem Schweinsbratl
oder anderen Mahlzeiten, verwöhnen.
Abends 17 Uhr
Power Point Präsentation unserer Wanderwoche (Bramberg am Wildkogel)
Nach einer gemütlichen Bergwanderung treffen wir uns um
ca 17 Uhr in unserem Vereinslokal H u g o – um uns unsere
Wanderewoche mittels Bilder noch einmal in Erinnerung zu rufen!. Dies soll ein gemütlicher Abschlussabend für unsere Wanderfreunde werden.
Wann 15.Nov,13 Leopolditag
Wo Badparkplatz um 9 Uhr (Fahrgemeinschaften bilden)
Wichtig Schweinsbratlanzahl sollen wir vorher anmelden
bitte um euren Anruf unter der Tel. 0664 7649051
Wir, das sind die Wanderführer Ulli, Horst und Susi möchten euch gerne zur gemeinsamen Wanderung einladen (wer jedoch keine Zeit hat, kommt um 17 Uhr zum H u g o –Vereinslokal).
Bringt gute Laune mit, alles andere ergibt sich von selbst,
Berg frei
Bei Kaiserwetter trafen sich 25 Naturfreunde und wanderten von der Siebenhüttenalm zur Kitzhüttenalm.